Sinkstoffabscheider, Schlamm- und Sandfänge


XXL-Fotogalerie starten  
©
Sinkstoffabscheider werden dort eingesetzt, wo mit sinkstoffhaltigen Rückständen von Gips, Kalk und Ton gerechnet werden muss. Schlamm- und Sandfänge fangen Schlamm, Sand und/oder Erde auf und verhindern wirkungsvoll Verstopfungen der Kanalisation.
2 XXL-Fotogalerie starten
KESSEL SE + Co. KG
Bahnhofstr. 31
85101 Lenting
Deutschland
Tel. +49 8456 27-0
Fax +49 8456 27-200
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sinkstoffabscheider, Schlamm- und Sandfänge

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SINKSTOFFABSCHEIDER, SCHLAMM- UND SANDFÄNGE"

Sinkstoffabscheider, Schlamm- und Sandfänge

Sinkstoffabscheider zur Freiaufstellung
Sinkstoffabscheider zur Freiaufstellung

Sinkstoffabscheider dienen zur Rückhaltung von sinkstoffhaltigen Rückständen, wie Gips, Kalk und Ton. Dies ist vor allem in zahnärztlichen, chirurgischen und orthopädischen Einrichtungen von Krankenhäusern und Arztpraxen der Fall.

Die Größe der Sinkstoffabscheider bemisst sich nach Volumen und Art des abzuleitenden Schmutzwassers. Dabei sind der Schmutzwasserabfluss, die Dichte der Schwerstoffe und die Menge der abzuscheidenden Schwerstoffe zu berücksichtigen.

Schlamm- und Sandfänge finden überall in Gebieten Einsatz, in denen viel Schlamm, Sand und/oder Erde anfallen, in die Kanalisation gelangen und zu Verstopfungen führen.

Mögliche Einsatzgebiete sind Kleinkläranlagen, Regenwassernutzungsanlagen und Gärtnereien.

Die Auslegung erfolgt nach ähnlichen Maßstäben wie bei Sinkstoffabscheidern. Je nach Schmutzfracht sollte eine Entsorgung alle ein bis zwei Monate stattfinden.

KESSEL bietet Sinkstoffabscheider und Schlammfänge in verschiedenen Größen zur freien Aufstellung sowie auch zum Erdeinbau an.

Auslegung

Bei der Auslegung der Behältergröße sind folgende Parameter von Bedeutung:

  • Schmutzwasserabfluss

  • Dichte der Schwerstoffe

  • Korn-/Teilchengröße der Schwimmstoffe

  • Menge der abzuscheidenden Schwerstoffe

Aufgrund von Erfahrungswerten kann der Schmutzwasserabfluss einer Nenngröße gleichgesetzt werden. Für die Bemessung der Anlage sind zusätzlich Erschwernisfaktoren zu berücksichtigen.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sinkstoffabscheider, Schlamm- und Sandfänge CO2 neutrale Website
427640513
9866276