In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass anfallendes Schmutzwasser nicht abgeleitet werden kann, da der Abwasserkanal höher liegt. Dann muss eine Hebeanlage eingesetzt werden. Hebeanlagen pumpen das Abwasser über sogenannte Druckleitungen in den Abwasserkanal. Gemäß DIN 12056-4 muss die Sohle der Druckleitung über die Rückstauebene geführt werden. Es werden zwei Arten von Hebeanlagen unterschieden:
Für fäkalienfreie Abwässer („Grauwasser“)
Unter diesen Begriff fallen die häuslichen Abwässer von Waschmaschinen, Duschen und Badewannen. Hierzu bietet KESSEL Schmutzwasserhebeanlagen der Produktreihen Aqualift S und Minilift an.
Für fäkalienhaltige Abwässer („Schwarzwasser“)
Sobald Toiletten und Urinale zu entwässern sind, muss auf Fäkalienhebeanlagen zurückgegriffen werden. Die KESSEL Hebeanlagen des Typs Aqualift F stehen dabei wahlweise als Alternativen zum Einbau innerhalb oder außerhalb von Gebäuden zur Verfügung.
Um Ausfallsicherheit zu gewährleisten, werden alle Hebeanlagen auch als Doppelanlagen angeboten. Diese finden auch bei der Entwässerung von Fettabscheidern Anwendung, da deren Betrieb eine kontinuierliche Abwasserentsorgung erfordert.
Alle KESSEL-Fäkalien-Hebeanlagen sind serienmäßig mit Rückschlagklappen ausgestattet und können problemlos an die gängigen Druckleitungssysteme aus Kunststoff und SML-Rohr angeschlossen werden. Für den Anschluss von Druckleitungen aus anderen Werkstoffen stellt der Fachhandel ein breites Sortiment an Übergängen zur Verfügung.
Die Hybrid-Hebeanlagen Ecolift werden frei aufgestellt oder in der Bodenplatte und im Erdreich verbaut. Sie gehen nur dann in Betrieb, wenn ein natürlicher Abfluss, z.B. bei Rückstau nicht mehr gewährleistet ist.
Zur Förderung fäkalienfreier und fäkalienhaltiger Abwässer in Wohn- und gewerblichen Bereichen
Anordnung innerhalb von Gebäuden: zum Einbau in die Bodenplatte, auch mit Abdichtungsmöglichkeit für WU-Beton, Einbau in einem Revisionsschacht oder frei aufgestellt
Anordnung außerhalb von Gebäuden zum direkten Einbau ins Erdreich
Fäkalienhebeanlagen innerhalb von Gebäuden
Schmutzwasserhebeanlagen innerhalb von Gebäuden
Pumpstationen außerhalb von Gebäuden
Tauchpumpen
Warn- und Schaltgeräte
Speziallösungen