Druckfestigkeitsklasse 3 (≈ 3–5 N/mm²), Anwendungsklasse II, Rohdichte ≈ 2,2 kg/dm³, λ ≈ 1,3 W/mK
Baustoffklasse A1, Diffusionswiderstand μ ≈ 5–10, radonfrei
Ökologisch: niedriger Primärenergiebedarf, vollständig recycelbar, CO₂-arm, kein Industrieabfall
Raumklima: hohe thermische Masse, hygroskopisch Feuchte-Regulation, guter Sonnenschutz und Schallschutz
Zusammensetzung: Baulehm + natürliche Gesteinskörnung, industriell formgepresst, sehr maßhaltig und verformungsstabil
Formate: 2 DF, 3 DF, 4 DF, 6 DF, bis 16 DF geplant. Plansteine mit Nut-Feder-System, Dornen ab 6 DF, Verkleben mit Lehmdünnbettmörtel, Vermauerung von Hand oder mit Hebewerkzeugen/Versetzhilfe
Lagerung trocken, unbegrenzt möglich, Bruchquote < 7 %
Verarbeitung nach Conclay-Verarbeitungsrichtlinie, Bemessung nach DIN 18940, Forschung und Qualitätssicherung im DBU-Projekt inkl. großformatiger Fertigung mittels hydraulischer Presse