System zur Rauchdetektion, Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten


XXL-Fotogalerie starten  
©
Das wirtschaftliche Aufzugsschachtentrauchungs-System LiSE® arbeitet mit einer geschlossenen Rauchabzugsöffnung, die mittels Detektion durch automatische oder manuelle Melder geöffnet wird. Die Öffnung wird nur im Bedarfsfall zur kontrollierten Lüftung oder für den Rauchabzug geöffnet. So werden unnötige Wärmeverluste vermieden. Außerdem ist die Eigenstromaufnahme dieses Systems gering, da keine permanente Luftansaugung erfolgt.
3 XXL-Fotogalerie starten
Kingspan STG GmbH
Trifte 72
32657 Lemgo
Deutschland
Tel. +49 5261 96580
Fax +49 5261 965866
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu System zur Rauchdetektion, Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SYSTEM ZUR RAUCHDETEKTION, RAUCHABLEITUNG UND LÜFTUNG IN AUFZUGSSCHÄCHTEN"

Aufzugsschachtentrauchung LiSE®

System zur Rauchdetektion, Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten
Warum LiSE® ?

Warum reicht eine einfache Öffnung zur Rauchabführung nicht mehr aus? Oder warum ist es notwendig, ein System zur Aufzugsschacht-Entrauchung nach EnEV einzusetzen? Bisher wurden in Aufzugsschächte permanente Öffnungen - zur Versorgung mit Frischluft und zur Rauchabführung im Brandfall - eingebaut. Durch diese dauerhaften Lücken in der Gebäudedämmung entsteht allerdings ein hoher Energieverlust. Zudem fordert § 6 der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) wärmeübertragende Umfassungsflächen (z. B. Außenwand, Fenster etc.) dauerhaft luftundurchlässig abzudichten. Eine ständig geöffnete Rauchabzugsöffnung ist somit nicht mehr zulässig.

Wie funktioniert LiSE®?

Das Aufzugsschacht-Entrauchungssystem LiSE® arbeitet mit einer geschlossenen Rauchabzugsöffnung, die mittels Detektion durch automatische oder manuelle Melder geöffnet wird. Das heißt, die Öffnung wird nur im Bedarfsfall - zur kontrollierten Lüftung oder zum Rauchabzug - geöffnet. So werden unnötige Energie- und Wärmeverluste gemäß EnEV vermieden. LiSE® ist einfach und sicher anzuwenden. Das System besteht aus speziellen Rauchmeldern, die den Aufzugsschacht permanent überwachen und die im Ernstfall die Brandmeldung an die RWA-Zentrale weiterleiten. Optional kann im Bereich der Hauptzugangsstelle ein Alarm manuell durch eine RWA-Bedienstelle ausgelöst werden. Die VdS-geprüfte RWA-Zentrale steuert dann den elektromotorischen Antrieb an einer Lichtkuppel oder an einem Lamellengerät an. Gleichzeitig erhält die Aufzugssteuerung die automatische Anweisung, die Evakuierungsebene anzusteuern und die Aufzugskabine zum Aussteigen zu öffnen. Zur Erweiterung des Systems stellen wir Ihnen umfangreiches Zubehör wie z. B. Sensoren, Montagewinkel für Rauchmelder oder verschiedene Bedienelemente zur Verfügung.

Produktmerkmale LiSE®
  • zuverlässiges Entrauchung der Aufzugsschächte unter Einhaltung der geltenden EnEV

  • keine permanente Öffnung

  • niedrige Energiekosten, durch Vermeidung unkontrollierter Lüftung

  • geringer Verbrauch im Standby-Betrieb

  • unabhängig vom Lieferanten des Aufzugs

  • bedarfsoptimierte Entlüftung

  • Sicherstellung der Luftzufuhr bei Störung

  • Verbesserung der klimatischen Arbeitsbedingungen bei Wartung

  • Tauglichkeitsnachweis gemäß gutachterlicher Stellungnahme des TÜV NORD

Liftschachtentrauchungs-System LiSE®
LON-BUS Netzwerktechnologie

Die RWA-LON-BUS Netzwerktechnologie (Local Operating Network) ist ein Bussystem, das auf der LONWORKS® Bustechnologie basiert. Die Bustechnik ermöglicht den Aufbau dezentral gesteuerter Netze. Diese universell einsetzbaren Netzwerke werden für die Automation in Gebäuden, in der Industrie, im Verkehr, in der Telekommunikation und in vielen anderen Bereichen wie z. B. in der Sicherheitstechnik eingesetzt. Intelligente Sensoren, Aktoren und Bediengeräte können flexibel über ein oder mehrere Übertragungsmedien miteinander verbunden werden, um untereinander zu kommunizieren. Die RWA-LON-BUS-Technologie von Kingspan STG ist dezentral und über Software gesteuert, sie ist nahezu unbegrenzt erweiterbar. Der Einbauort ist flexibel und an jedem Knoten möglich. Durch den wesentlich verringerten Verkabelungsaufwand sinken v. a. die Kabel- und Verlegungskosten.

Window Protection System WPS©

WPS ist ein Eingriffschutz für automatisch bedienbare (kraftbetätigte) Fenster. Ein spezieller Sensor „erkennt“ die Gefahr, wenn ein Mensch eingeklemmt werden könnte, schon im Vorfeld. Der Schließvorgang des Fensters wird frühzeitig gestoppt. Durch den Sensor werden nicht nur die direkten Klemmstellen überwacht, sondern die Gefahrenzone im gesamten Fensterumfeld. Auf diese Weise kann das WPS System vorausschauend reagieren. Es kann nicht nur Haupt- und Nebenschließkanten, sondern auch mehrere nebeneinanderliegende Fenster auf einmal überwachen. Das WPS ist für alle Fenstertypen geeignet. Das System ist problemlos und unabhängig vom Antriebs- und Steuerungshersteller nachrüstbar.

VdS-Systeme

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) werden als wichtige Teile von Sicherheits- und Brandschutzkonzepten vermehrt von bauaufsichtlicher Seite gefordert. Kingspan STG bietet eine Vielzahl VdS-geprüfter Produkte sowie mit dem Entrauchungssystem TRZ VdS ein komplett VdS-geprüftes RWA-System an, das für den elektromotorischen Rauchabzug von Treppenräumen geeignet ist.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - System zur Rauchdetektion, Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten CO2 neutrale Website
427598431
12118412