INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Energetischer Campus für die Universität Bielefeld

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Energetischer Campus für die Universität Bielefeld

Verwaltungs- und Fakultätsgebäude erfüllt Passivhausstandard

Für die Universität Bielefeld waren Schnelligkeit und Termintreue sowie Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor sich für eine Ausführung in modularer Bauweise zu entscheiden.

Nach nur 11 Monaten Bauzeit ab Modulstellung wurde das sechsgeschossige Gebäude R4 auf dem Campus Süd der Universität Bielefeld fristgerecht fertiggestellt. Mit 6.500 m² Bruttogeschossfläche und 3.732 m² Nutzfläche dient es vorwiegend der Medizinischen Fakultät OWL, bietet jedoch auch Übergangslösungen für andere Fach­bereiche.

Nutzung und Gestaltung

KLEUSBERG errichtete als Totalunternehmer das Modulgebäude effizient und kostenoptimiert. Das Raum­konzept des Architekturbüros Richter in Braunlage setzt auf „Offenes Arbeiten“ mit Großraumbüros, Fokus­zonen, Teeküchen, Besprechungsräumen sowie Kommunikationsflächen.

Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich, ein taktiles Leitsystem unterstützt die Orientierung. Gestalterisch prägen Fassadenbegrünung im Erdgeschoss und rote Faschen das Erscheinungsbild. Das oberste Staffel­geschoss nimmt die Technikzentrale auf.

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler
© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler
© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler
© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler
Nachhaltiges Energiekonzept

Besonders hervorzuheben ist der energetische Standard des neuen Gebäudes: R4 erfüllt den Passiv­haus­standard – aktuell der höchste am Campus. CO2-reduzierter Beton, eine Photovoltaikanlage, Wärme­pumpen­technik ohne Gas oder Fernwärme, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Regenwassernutzung für WC-Spülungen senken den Ressourcenverbrauch. Flächenheizsysteme in Form von Heiz-/Kühldecken sorgen für ein gleichmäßiges Raumklima.

Die Zusammenarbeit mit KLEUSBERG setzte eine bereits etablierte Partnerschaft fort. Das Unternehmen hatte zuvor die Gebäude Z (2018) und Z2 (2020) auf dem Universitätscampus erfolgreich realisiert.

>> Erfahren Sie hier mehr zum Projekt! <<

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Energetischer Campus für die Universität Bielefeld CO2 neutrale Website
427789590
48033386