XXL-Fotogalerie starten  
©
Wärmedämmung mit Knauf WARM-WAND zur Energieeinsparung und zur Verminderung von CO2-Emissionen. Außerdem gleicht ein Knauf WARM-WAND Wärmdedämm-Verbundsystem die Innenwand- und Raumlufttemperatur aus und sorgt das ganze Jahr über für angenehmes Wohnklima – effizient und klimaschonend.
17 XXL-Fotogalerie starten
Knauf Gips KG
Am Bahnhof 7
97346 Iphofen
Deutschland
Tel. +49 9323 310
Fax +49 9323 31277
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Wärmedämmung mit Knauf WARM-WAND

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "WÄRMEDÄMMUNG MIT KNAUF WARM-WAND"

Wärmedämm-Verbundsysteme

Wärmedämm-Verbundsysteme für jede Anforderung

Die Wärmedämmung von Gebäuden gehört zu den wichtigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verminderung von CO2-Emissionen.
Die Wärmedämmung von Gebäuden gehört zu den wichtigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verminderung von CO2-Emissionen.
Wärmedämm-Verbundsysteme für jede Anforderung

Die Wärmedämmung von Gebäuden gehört zu den wichtigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung. Mit einer fachgerecht ausgeführten Dämmung lassen sich CO2-Emissionen deutlich senken.

Ein Knauf Wärmedämm-Verbundsystem WARM-WAND steigert die Energieeffizienz enorm. Gleichzeitig verhindert es eine kalte Innenwandoberfläche im Winter und somit die Bildung von Kondenswasser. Im Sommer hält das WDVS die Hitze draußen. Auch über Altbauwände können so die Energieverluste entscheidend gesenkt werden.

WDVS-Fassaden können mit einzigartigen Oberflächen gestaltet werden, ob Putzstrukturen, Klinker oder Naturstein – alles ist möglich.
WDVS-Fassaden können mit einzigartigen Oberflächen gestaltet werden, ob Putzstrukturen, Klinker oder Naturstein – alles ist möglich.

Mit Knauf WARM-WAND Systemen gedämmte Gebäude sind geschützt vor Witterungseinflüssen und Temperaturunterschieden, die Frostgrenze liegt im Dämmsystem und die Innenseiten der Außenwände sind durchgehend warm. Die Fassaden können mit einzigartigen Oberflächen gestaltet werden, ob Putzstrukturen, Klinker oder Naturstein – alles ist möglich.

Ob Neubau, Sanierung, Massiv- oder Holzbau: Knauf WARM-WAND bietet das richtige WDVS für jede Anforderung.

WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade

WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade für den Massiv- und Holzbau
WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade für den Massiv- und Holzbau

WARM-WAND Plus erfüllt hohe Anforderungen an den Wärmeschutz bei gleichzeitig hervorragenden Schallschutzwerten.

Das WDVSystem basiert auf Mineralwolle-Dämmstoffen, die sowohl auf Untergründen im Massivbau als auch auf die im Holzbau üblichen Untergründe geklebt werden können.

  • Höchster Brandschutz durch Nichtbrennbarkeit im Massivbau

  • Schwer entflammbares Fassadensystem im Holzbau

  • Warme Wände und ein optimales Raumklima

  • Ruhe und Entspannung durch zusätzlichen Schallschutz

  • WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade

WARM-WAND Plus – Systemaufbau Massivbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Massivbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Holzbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Holzbau

WARM-WAND Plus

Die Schutzfassade

WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade für den Massiv- und Holzbau
WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade für den Massiv- und Holzbau

WARM-WAND Plus erfüllt hohe Anforderungen an den Wärmeschutz bei gleichzeitig hervorragenden Schallschutzwerten.

Das WDVSystem basiert auf Mineralwolle-Dämmstoffen, die sowohl auf Untergründen im Massivbau als auch auf die im Holzbau üblichen Untergründe geklebt werden können.

  • Höchster Brandschutz durch Nichtbrennbarkeit im Massivbau

  • Schwer entflammbares Fassadensystem im Holzbau

  • Warme Wände und ein optimales Raumklima

  • Ruhe und Entspannung durch zusätzlichen Schallschutz

  • WARM-WAND Plus – Die Schutzfassade

WARM-WAND Plus – Systemaufbau Massivbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Massivbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Holzbau
WARM-WAND Plus – Systemaufbau Holzbau

WARM-WAND Basis

Die Standardfassade

WARM-WAND Basis – Die Standardfassade für den Massiv- und Holzbau
WARM-WAND Basis – Die Standardfassade für den Massiv- und Holzbau

Das System WARM-WAND Basis ist die wirtschaftliche Lösung zur spürbaren Senkung der Energiekosten und Erfüllung der EnEV.

WARM-WAND Basis besteht aus EPS-Dämmstoffplatten, die einfach und schnell auf Massivbau-Untergründe wie auch auf holzbauübliche Plattenwerkstoffe oder Hölzer geklebt werden.

  • EPS-Dämmplatten wahlweise mit Nut& Feder zur Verhinderung von Wärmeverlusten

  • Spart Energiekosten wirkungsvoll und effizient

  • Langlebig durch optimal abgestimmte Komponenten

  • Schwer entflammbares Fassadensystem im Holzbau

  • WARM-WAND Basis - Die Standardfassade

WARM-WAND BASIS – Systemaufbau im Massivbau mit Dämmstoffen aus EPS-Dämmstoffplatten
WARM-WAND BASIS – Systemaufbau im Massivbau mit Dämmstoffen aus EPS-Dämmstoffplatten
WARM-WAND Basis - Systemaufbau im Holzbau mit EPS-Dämmstoffplatten
WARM-WAND Basis - Systemaufbau im Holzbau mit EPS-Dämmstoffplatten

WARM-WAND Natur

Die Naturdämmfassade

WARM-WAND Natur – Die Naturdämmfassade für den Holzbau
WARM-WAND Natur – Die Naturdämmfassade für den Holzbau

Das WARM-WAND Natur System bietet Wohnkomfort im Einklang mit der Natur. Das System basiert auf dem nachwachsenden Rohstoff Holz mit seinen Stärken beim Wärmeschutz im Sommer und im Winter.

Die Dämmplatten können sowohl auf Holzständerkonstruktionen als auch auf massive Holzuntergründe aufgebracht werden.

  • Natürlicher Holzfaser-Dämmstoff in Kombination mit bewährten Produkten

  • Höchster Wohlfühlfaktor durch natürliche Wärmedämmung

  • Effizienter sommerlicher Hitzeschutz

  • Drei verschiedene Dämmsysteme: WARM-WAND Natur D, WARM-WAND Natur S, WARM-WAND Natur N

  • WARM-WAND Natur – Die Naturdämmfassade

WARM-WAND Natur D – Systemaufbau im Holzbau mit Holzfaser-Dämmplatten ISOLAIR PAVAWALL
WARM-WAND Natur D – Systemaufbau im Holzbau mit Holzfaser-Dämmplatten ISOLAIR PAVAWALL
WARM-WAND Natur S – Systemaufbau im Holzbau mit Holzfaser-Dämmplatten STEICO protect H / M
WARM-WAND Natur S – Systemaufbau im Holzbau mit Holzfaser-Dämmplatten STEICO protect H / M
WARM-WAND Natur N – Systemaufbau im Holzbau mit Dämmplatten von Naturheld
WARM-WAND Natur N – Systemaufbau im Holzbau mit Dämmplatten von Naturheld

WARM-WAND SLIM

Die Hochleistungs-Fassade

WARM-WAND Slim – Die Hochleistungsfassade für den Massivbau
WARM-WAND Slim – Die Hochleistungsfassade für den Massivbau

Das Hochleistungs-Dämmsystem WARM-WAND Slim dämmt effizienter als andere Systeme: Phenolharz-Hartschaum oder Polyurethan (PUR)-Dämmplatten sorgen für eine enorm schlanke Konstruktion mit Vorteilen für Neubau und Altbau, z. B. bei Grenzbebauung, Dachüberständen und Detailanschlüssen.

Ein Brandriegel zur Erreichung einer schwer brennbaren Fassade (B1) ist nicht notwendig.

WARM-WAND Slim PU – Systemaufbau im Massivbau mit PUR-Hartschaum-Dämmplatten
WARM-WAND Slim PU – Systemaufbau im Massivbau mit PUR-Hartschaum-Dämmplatten
  • Absolut wärmebrückenfreie Fassade vom Sockel bis zum Dach

  • Dämmt über 30 % besser als Polystyrol

  • Bewahrt die Gebäudecharakteristik

  • Einsetzbar bis zu einer Gebäudehöhe von 22 m über GOK (Abweichungen in LBO beachten).

  • WARM-WAND Slim – die Hochleistungsfassade

WARM-WAND Keramik und Naturstein

Die Massivfassade

WARM-WAND Keramik und Naturstein – Die Massivfassade
WARM-WAND Keramik und Naturstein – Die Massivfassade

Das System WARM-WAND Keramik bietet beste Voraussetzungen für Fliesen- und Keramik-Oberflächen. Im geprüften Systemaufbau WARM-WAND Keramik und Naturstein lassen sich robuste und beständige Keramikfassaden mit unverwechselbarer Optik sicher ausführen.

Das System kann auch nicht brennbar ausgeführt werden, wobei statt EPS-Platten dann Mineralwolle-Dämmstoffe zum Einsatz kommen.

WARM-WAND Keramik und Naturstein – Systemaufbau im Massivbau mit keramischer Bekleidung
WARM-WAND Keramik und Naturstein – Systemaufbau im Massivbau mit keramischer Bekleidung
  • Dauerhafter Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen

  • Unempfindlich gegen mechanische Einwirkungen

  • Individuelle, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

  • Brandverhalten normal entflammbar bis 7 m, schwer entflammbar bis 22 m, nicht brennbar über 22 m Gebäudehöhe über GOK (LBO beachten)

  • WARM-WAND Keramik und Naturstein – die Massivfassade

WARM-WAND Duo

Die Modernisierungsfassade

WARM-WAND Duo – Die Modernisierungsfassade für den Massivbau
WARM-WAND Duo – Die Modernisierungsfassade für den Massivbau

Die Aufdopplung eines WDVS im System WARM-WAND Duo eignet sich zur energetischen Optimierung bereits gedämmter Altfassaden.

Eine Aufdopplung auf die bestehende Dämmung ist ökologisch äußerst sinnvoll und spart Sanierungskosten, denn Abbruch- und Entsorgungskosten entfallen.

Es können Dämmstoffe aus Mineralwolle oder EPS verwendet werden.

Aufdopplung mit WARM-WAND
  • Dämmstoffplatten MW Wolle 035 plus für effektiven Wärmeschutz mit Brandschutz bei gleichzeitiger Verbesserung des Schallschutzes

  • Erfüllt Anforderungen an den Schall- und Brandschutz im Massivbau und Holzbau, auch bei der Modernisierung

  • Aufdopplung mit WARM-WAND Plus

  • EPS-Dämmplatten wahlweise mit Nut& Feder zur Verhinderung von Wärmeverlusten

  • Wirtschaftliche Standardlösung zur Erfüllung der energetischen Anforderungen bei der Sanierung im Massivbau und Holzbau

  • Aufdopplung mit WARM-WAND Basis


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Wärmedämmung mit Knauf WARM-WAND CO2 neutrale Website
434791005
21672597