Das Raumklima hat wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und sogar auf die Gesundheit. Umso wichtiger ist es, auf ein gesundes, ausgeglichenes Raumklima zu achten. Großen Anteil daran hat die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Einen entscheidenden Beitrag zu einem behaglichen und gesunden Wohnraumklima leisten die richtigen Baumaterialien. So können etwa mineralische Innenputze große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und nach Bedarf auch wieder an den Raum abgeben.
Knauf Gipsputze beispielsweise wirken feuchtigkeitsregulierend und positiv auf das Wohnklima. Diese Wirkung bleibt dauerhaft erhalten, solange man die Flächen nicht mit Dispersionsfarben streicht oder sie mit Tapeten beklebt, die die Feuchteaufnahme und -abgabe behindern. Die Knauf Raumklima-Familie bietet mit Kalkputzen und Farben ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Sanierung von Gipsputzen.
Ebenso wirksam zeigen sich mineralische Kalkputz-Systeme wie etwa Rotkalk von Knauf. Das diffusionsoffene System nimmt im Raum anfallende Feuchtigkeit auf und gibt sie nach und nach wieder raumseitig ab. Die Raumluftfeuchte bleibt so auf einem konstant angenehmen Niveau. Das Feuchtemanagement und die hohe Alkalität der Rotkalk Putze sorgen auch für eine wirksame Schimmelvorbeugung. Das trägt ebenso zu einem gesunden Wohnklima bei wie die Tatsache, dass der Putz aktiv Schadstoffe wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen) sowie störende Gerüche in der Raumluft abbauen kann. Darüber hinaus bietet das System auch alle Möglichkeiten einer stilvollen und individuellen Wandgestaltung.
Die Vorteile des natürlichen Kalkputz-Systems hat Knauf in ein komplett mineralisches, feuchteregulierendess Innendämm-System integriert: Knauf Rotkalk in-System. Damit lassen sich gesundes Wohnen und hohe Energieeffizienz wirksam und sicher kombinieren.