Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie
Das im Jahr 1932 im saarländischen Perl an der Mosel von den Brüdern Dr. Alfons Knauf und Karl Knauf gegründete Unternehmen Gebr. Knauf Rheinische Gipsindustrie war die Keimzelle der heute weltweit agierenden Knauf Gruppe. Das im Familienbesitz befindliche Unternehmen, mit Hauptsitz im unterfränkischen Iphofen, ist heute führender europäischer Hersteller von Baustoffen.
Unternehmensprofil
Die Unternehmensgruppe ist auch heute noch in Familienbesitz. Sie ist in über 90 Ländern vertreten und betreibt über 80 Rohsteinbetriebe sowie mehr als 300 Werke auf allen fünf Kontinenten. Weltweit vereinfachen Knauf Bausysteme das Planen und Bauen, bieten Komplettlösungen und Qualitätssicherheit. Der Name Knauf steht in vielen Ländern als Synonym für Gips. Die Knauf Gruppe wird von den Geschäftsführenden Gesellschaftern Alexander Knauf, Jörg Kampmeyer und Dr. Uwe Knotzer geführt. Die Gesellschaften der Gruppe beschäftigten im Jahr 2021 weltweit rund 40.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Gemeinsam mit Händlern, Handwerkern und Architekten wird in jedem Markt eine intensive Partnerschaft gelebt. Diese Partnerschaft wird durch die dezentrale Struktur der Knauf Gruppe gefördert. Kundenorientiertes Denken war und ist eine der Hauptmaxime im Handeln aller Knauf-Mitarbeiter.
Knauf Sparten
• Trockenbau
Knauf Platten sind der Maßstab für Gestaltungsfreiheit und neue Dimensionen im Innenausbau. Sie sind einer der häufigsten eingesetzten Baustoffe. In einem durchdachten Produktionsablauf entstehen Knauf Platten aller Art und für die verschiedensten Anwendungsgebiete.
• Boden
Von Fließestrich, Fertigteilestrich und Hohlboden-Systemen über Ausgleichsmassen bis zur sicheren Abdichtung erhalten Sie Bodenkompetenz für die energetische Sanierung und den hochwertigen Neubau.
• Putz und Fassade
Leistungsfähige Maschinengipsputze, bestens bewährte Handgipsputze sowie erstklassige Marken im Bereich der Oberputze ergänzen sich bei Knauf zu einem überzeugenden Gesamtprogramm - innen wie außen. Ebenso wie effiziente Wärmedämmung, die gleichzeitig individuelle Fassadengestaltung für Neubauten oder stilsichere Altbausanierung ermöglicht.