Aluminiumzargen sind besonders schlank und scharfkantig formbar. Die Oberfläche ist anodisiert und hoch verdichtet. Sie lässt sich leicht reinigen und ist für besondere hygienische Anforderungen geeignet.
Zweischalige Zargenkonstruktion für den nachträglichen Einbau, nach Fertigstellung der Wände und Böden, gemeinsam mit dem Türblatt
Oberflächen in eloxiert oder pulverbeschichtet
Passgenaue, verdeckt verschraubte und geklebte Gehrungen mit je 2 Stahleckverbindern (Vormontage)
Befestigung durch variable 4 mm Stahlanschraubanker (3-dimensional verstellbar)
Zarge leicht justierbar, ohne die Verschraubung mit der Wand zu lösen oder zu hinterklotzen
Günstige Befestigungsposition der Verschraubung für hohe Belastung und dauerhafte Krafteinleitung der Türgewichte in die Wand
Zahlreiche Zargenausführungen und Wandanschlussmöglichkeiten
Individuelle Problemlösungen durch umfangreiches Gesamtprogramm im Baukastensystem
Falz- und Wandanschlussdichtungen mit Strecksicherung (Farbtöne schwarz, grau oder weiß)
Einsetzbar für Türelemente mit Brandschutz-, Rauchschutz- oder Schallschutzanforderung
Beständig gegen Wasser und Reinigungsmittel
Zargenhohlraum geeignet zur Kabelführung in Verbindung mit Küffner-Zargentastaturen
Recycling: 100% Rückgewinnung des Aluminiums
Weiterführende Informationen: Typenübersicht, Zeichnungen und technische Merkmale
Weiterführende Informationen: Broschüre "Wandbündige Türen und Zargen"
Extrem schlanke und kantige Profilformen mit Radien von 0,3 mm und Spiegelbreiten von 10 mm oder umlaufender Schattennut für den Einsatz in innovativen Lebensräumen anspruchsvoller Architektur.
Weiterführende Informationen: Typenübersicht, Zeichnungen und technische Merkmale
Tapetentüren schließen flächenbündig mit der Wand ab und sind somit nahezu unsichtbar. Sie lassen sich wahlweise in den Flur oder in den Raum öffnen. Die scheinbar zargenlosen Türblätter gibt es in den Stärken 40, 50 oder 70 mm, je nach Anforderung. Sie sind grundsätzlich mit einem verdeckten Bandsystem ausgestattet.
Weiterführende Informationen: Typenübersicht, Zeichnungen und technische Merkmale
Weiterführende Informationen: Broschüre "Tapetentüren"
Moderne Profilformen mit gefälligen Kantenradien von ca. 8 mm, für den Einsatz in Schulen, Kindergärten und Schwimmbädern.
Weiterführende Informationen: Typenübersicht, Zeichnungen und technische Merkmale
Funktionale Profilformen mit Kantenradien von ca. 18 mm, für den Einsatz in Krankenhäusern, Pflegebereichen, Sportstätten und Schulen.
Weiterführende Informationen: Typenübersicht, Zeichnungen und technische Merkmale
Weiterführende Informationen: Küffner Fingerschutzzarge mit Fingerschutztürblatt
Weiterführende Informationen: Broschüre "Aluminiumzargen" | Broschüre "Türterminal"
In dem Bürogebäude NOVE by Citterio wurden Türzargen, in Kombination mit Türblättern aus Holz, der Serie SLIMLINE eingesetzt. Die Türen öffnen wahlweise nach außen oder nach innen. Durchgängige Flächenbündigkeit wird durch den Einsatz von stumpf einschlagenden Türen mit filigranen Aluminiumzargen und gleichmäßiger Ansichtsbreite von 18mm erreicht. Verdeckt liegende Bandsysteme reduzieren die Ansicht der Türelemente auf das Wesentliche.
Auch im Architekturbüro Gramm wurden die schlanken Aluminiumzargen der Serie SLIMLINE eingesetzt.
Die Planung durch die Arbeitsgemeinschaft Zimmermann und Code Unique Architekten erfolgte mit der Besonderheit, dass sämtliche Schalterelemente nicht in die Wand, sondern im Ansichtsspiegel der Küffner-Aluzargen mit Hilfe der Küffner-Zargentastatur geplant wurden. Die Elektroplanung konnte damit Leerrohre lediglich in die Wandleibung verlegen lassen. Die Kabelführung erfolgt innerhalb der Aluminiumzargen. Zargen und Pfostenprofile erhielten eine Zierfalzgeometrie. Erstmals wurden in diesem Objekt Glasverbundtüren von Küffner mit Rauchschutzfunktion nach DIN 18095 ausgerüstet.