Flächenbündige Glasverbund-Türelemente


XXL-Fotogalerie starten  
© Egbert Krupp
Glasverbundelemente mit unsichtbarem Rahmen als flächenbündige Glastüren und Glaswände schaffen die Balance zwischen individuellen, ungestörten Bereichen und kommunikativer, offener Atmosphäre.
20 XXL-Fotogalerie starten
Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG
Kutschenweg 12
76287 Rheinstetten
Deutschland
Tel. +49 721 51690
Fax +49 721 516940
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Flächenbündige Glasverbund-Türelemente

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FLÄCHENBÜNDIGE GLASVERBUND-TÜRELEMENTE"

Glasverbundelemente

Produktübersicht

Glasverbundtüren sind 50 - 70 mm dick, ausgestattet mit Standardbeschlägen, wie Edelstahldreirollenbändern, Einsteckschlössern, verdeckten Türschließern, Bodendichtungen und Drückergarnituren mit Standard-Rosetten.

Die Glasscheiben grenzen direkt an die Türkanten, so dass das Rahmenprofil nicht sichtbar ist. Der statisch wirksame Rahmen aus Aluminium oder Holz ist zwischen den Scheibenflächen integriert und nimmt die Beschläge auf.

Glasverbundtür mit Rosetten-Türdrückergarnitur, flächenbündige Zarge mit Schattennut
Glasverbundtür mit Rosetten-Türdrückergarnitur, flächenbündige Zarge mit Schattennut

Ausführungen: Drehflügeltüren, Schiebetüren, Seitenteile, selbsttragende und rahmenlose Glaswände.

Schallschutz: Glasverbundtüren erreichen mit Bodendichtungen Schallschutzwerte von Rw,P 37dB, als Glasverbundseitenteile und als Festverglasung auch 42dB.

Brandschutz: 1- und 2-flügelige Türen sind als Brandschutztüren mit Feuerwiderstandsklasse T30 / EI30 in Verbindung mit Küffner-Aluzargen geprüft, sowie als Glasverbundfestverglasung F30 / EI30 mit VKF–Zulassung in der Schweiz registriert.

Varianten
  • Glasverbundtür, 1 oder 2–zweiflügelig mit Geh- und Standflügel

  • Glasverbundseitenteil/Oberlichtblende ohne zusätzliches Pfosten- oder Kämpferprofil

  • Glasverbundfestverglasungen für Seitenteile oder rahmenlose Glaswände

Flächenbündige Glastürelement, zweiflügelig, mit Standflügelverriegelung
Flächenbündige Glastürelement, zweiflügelig, mit Standflügelverriegelung
Schattennut-Zarge mit flächenbündiger Glastür
Schattennut-Zarge mit flächenbündiger Glastür
Flächenbündige Glastürelement, Türblatt mir Motivdruck
Flächenbündige Glastürelement, Türblatt mir Motivdruck

Die rückseitige, innenliegende Randemaillierung setzt wahlweise zurückhaltende oder auch farbige Akzente. Sie ist in verschiedenen Standardfarben erhältlich. Die Gläser selbst sind transparent, transluzent, satiniert, oder farbig bedruckt lieferbar.

Details

Die Gläser können optional in Weißglas, ein- oder zweiseitig satiniert / sandgestrahlt oder mit Motivdruck zum Scheibenzwischenraum ausgeführt werden.
Die Gläser können optional in Weißglas, ein- oder zweiseitig satiniert / sandgestrahlt oder mit Motivdruck zum Scheibenzwischenraum ausgeführt werden.
Die eingesetzten Gläser erhalten jeweils eine rückseitige farbige Randemaillierung, sodass der innenliegende Rahmen nicht sichtbar ist.
Die eingesetzten Gläser erhalten jeweils eine rückseitige farbige Randemaillierung, sodass der innenliegende Rahmen nicht sichtbar ist.
Glasverbundseitenteile - ohne zusätzliche senkrechte Pfosten sowie Oberteile werden individuell nach Anforderung konstruiert und gefertigt. Für Holz-, Stahl- oder Aluminiumzargen.
Glasverbundseitenteile - ohne zusätzliche senkrechte Pfosten sowie Oberteile werden individuell nach Anforderung konstruiert und gefertigt. Für Holz-, Stahl- oder Aluminiumzargen.
Aufgrund der durchgehenden Glasscheiben und des rahmenlosen Aufbaus entsteht eine flächenbündige Konstruktion, die reinigungsfreundlich, hygienisch und leicht zu pflegen ist.
Aufgrund der durchgehenden Glasscheiben und des rahmenlosen Aufbaus entsteht eine flächenbündige Konstruktion, die reinigungsfreundlich, hygienisch und leicht zu pflegen ist.

Referenzen

Universität Bozen in Brixen

Universität Bozen
Universität Bozen
Verglasung mit flächenbündiger Glasverbundtür
Verglasung mit flächenbündiger Glasverbundtür
Glasverbundtür
Glasverbundtür

BayWa AG München

BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbundtüren
BayWa AG München Glasverbunftüren
BayWa AG München Glasverbunftüren

Historisches Parlamentsgebäude in Wien

Besprechungsräume mit Glasverbundfenstern und SLIMLINE Türzargen
Besprechungsräume mit Glasverbundfenstern und SLIMLINE Türzargen
Verglasung und Türelement in einer Ebene
Verglasung und Türelement in einer Ebene
Hochschalldämmende Glasverbund - Verglasungen
Hochschalldämmende Glasverbund - Verglasungen
Anschlusdetail - Übergang Verglasung / Zarge
Anschlusdetail - Übergang Verglasung / Zarge

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Flächenbündige Glasverbund-Türelemente CO2 neutrale Website
430529974
21375567