Die Profile werden geklebt oder unsichtbar und dauerhafte mit Hilfe eines Grundprofils und einer Cliptechnik befestigt. Der Zuschnitt erfolgt mit der Kappsäge, die Montage der Küffner-Aluminiumprofile ist einfach und kostengünstig.
Aufgesetzte Sockelprofile eignen sich besonders in der Kombination mit umfassenden Türzargen aus Aluminium, Stahl oder Holz. Ein besonderes Detail ergibt sich auch mit Leibungszargen, die 10 mm über die Wand herausrücken um Toleranzen der Wandflächen und -dicken auszugleichen. Gleichzeitig bilden die Zargen einen seitlichen Anschlag und Abschluss für die aufgesetzten Fussleisten.
Aufgesetzte Aluminium-Sockelprofile werden ohne sichtbare Schrauben verdeckt befestigt. Entweder durch Aufkleben (Typ F und B) oder durch eine Cliptechnik (Typ G und GR). Es stehen Profile verschiedener Abmessungen und Formen zur Verfügung. Einige Sockelprofile können zusätzlich mit Bodendichtungen (BD) ausgeführt werden, eine wartungsintensive Silikonfuge ist nicht notwendig.
Aluminiumprofile für die Aufnahme von Bodenbelägen der Dicke 2, 3, 5 oder 8 mm:
Der Bodenbelag wird flächenbündig oder zurückversetzt durch das Profil aufgenommen. Alternativ kann auch eine flächenbündige Fußleiste aus Holz in das Grundprofil aus Aluminium eingepasst werden. Optisch und funktional sehr ansprechend lässt sich der Übergang zwischen Wandoberfläche und Bodenbelag durch zweischalige Aluminiumprofile ausführen: Hierzu bildet ein zuvor eingebautes Grundprofil aus Aluminium die Aufnahme für die nach Abschluss der Putz-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten zu montierende Aluminiumblende (Typ X) – in der Variante mit Schattennut (Typ XN) passend zu den wandbündigen Küffner-Aluminiumzargen mit umlaufender Schattennut.
Weiterführende Informationen: Broschüre "Sockelprofile aus Aluminium"
Überall dort wo starker Personenverkehr herrscht, wo Betten oder Rollstühle bewegt werden oder nur Stühle vor Behandlungsräumen stehen, ist es notwendig, besondere Wandbereiche zu schützen. Küffner bietet Lösungen, die sich funktional und optisch auf die Anforderungen der jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmen lassen.
Die Wandschutzprofile werden aus zwei getrennten Profilen zusammengesetzt, somit lässt sich die Höhe des Wandschutzes durch die Breite der Einlage bestimmen. Die bauseitige Einlage, welche z.B. aus einem Bodenbelag (Linoleum, Teppichboden, Parkett...) oder Schichtstoff besteht, kann eine Materialdicke bis 8 mm haben und wird vor Ort eingeklebt.
Aufgesetzt für die nachträgliche Montage, inkl. Wandanschlussdichtung, für bauseitiger Füllung aus Holz, Kunststoff, HPL oder Bodenbelag.
Wandbündig aus Aluminium-Putz-Grundprofilen mit Rücksprung für Füllungen aus Holz, Kunststoff, HPL oder Bodenbelag.