Die Anforderungen an moderne Architektur, Innenausbau und industrielle Bauteile steigen stetig und das nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf Gestaltung und Individualisierung. Die LACKER GmbH bietet mit Pearl Finish ein besonders vielseitiges Verfahren zur dekorativen Oberflächenveredelung, das sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.
Die Oberflächenveredelung Pearl Finish ist ein rein mechanisches Verfahren, das von LACKER speziell für dünnwandige Bleche zur einheitlichen, optisch anspruchsvollen Behandlung von verzugs- und wolkenfreien Metalloberflächen entwickelt wurde. Mithilfe feiner Glasperlen entsteht durch das sogenannte Glasperlenstrahlen ein homogenes, dekoratives Finish ohne den Einsatz chemischer Zusätze.
Die Methode eignet sich für nahezu alle Metalle und Legierungen, darunter rostfreier Edelstahl, Aluminium oder Messing. Somit lassen sich individuelle und optisch anspruchsvolle Fassadenlösungen realisieren.
Die Anwendungsbereiche von Pearl Finish sind hierbei vielfältig und nicht nur auf den Fassadenbau begrenzt. So eignet sich diese auch für weitere Branchen wie dem Laden- und Messebau, in der Gestaltung von Feuchträumen oder in spezialisierten Industriebereichen wie dem Musikinstrumentenbau und der Automobilzuliefererindustrie. Das Verfahren kommt überall dort zum Einsatz, wo langlebige, funktionale und zugleich designorientierte Oberflächen gefragt sind.
Mit Pearl Finish eröffnen sich umfangreiche gestalterische Freiräume. So lassen sich von seidenmatt bis spiegelnd und von samtig bis strukturiert verschiedene Glanzgrade und Texturen individuell kombinieren.
Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren die punktgenaue Umsetzung individueller Gestaltungswünsche. Linien, Schriftzüge, Logos oder freie Formen können direkt auf flache Metalloberflächen aufgebracht werden und schaffen somit einzigartige Designs.
Nehmen Sie auch gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.