Lamellenfenster für Dach und Fassade, Klapp-, Dreh- und Kippfenster, Dachfenster


XXL-Fotogalerie starten  
©
Motorisch betriebene Aluminium– Lamellenfenster als montagefertige Komplettkonstruktionen, besonders geeignet zum Einbau in Pfosten/Riegel– oder Fassadenkonstruktionen; Klapp-, Dreh- und Kippfenster in Ganzglasoptik zum flächenbündigen Einbau in Fassaden sowie Klapp- und Lamellenfenster zum Einbau in Schrägdächer
34 XXL-Fotogalerie starten
LACKER GmbH
Schellenbergstr. 1
72178 Waldachtal
Deutschland
Tel. +49 7443 9622-0
Fax +49 7443 9622-44
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Lamellenfenster für Dach und Fassade, Klapp-, Dreh- und Kippfenster, Dachfenster

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LAMELLENFENSTER FÜR DACH UND FASSADE, KLAPP-, DREH- UND KIPPFENSTER, DACHFENSTER"

Lamellenfenster, Klapp-, Dreh- und Kippfenster

Lamellenfenster bigAir® Fassade

Lamellenfenster bigAir® Fassade
Lamellenfenster bigAir® Fassade

bigAir® Lamellenfenster sind systemunabhängig in jede Pfosten-Riegel-Konstruktion oder Holzkonstruktion einsetzbar. Sie eignen sich sehr gut zur Be- und Entlüftung von Räumen und Hallen sowie als großflächige NRWG-Elemente zur Entrauchung oder als Zuluft zur Entrauchung.

Die Elemente werden als komplett zusammengebaute und verglaste Elemente mit einem Einspannrahmen geliefert. Dadurch lassen sich die Fassaden-Lamellenfenster so einfach einbauen wie eine Festverglasung.

Lamellenfenster bigAir® Fassade
Lamellenfenster bigAir® Fassade
Verglasungs- und Füllungsvarianten
  • 1-fach Verglasung

  • 2-fach Verglasung

  • 3-fach Verglasung

  • Sonnenschutzverglasung

  • Gedämmte Blechpaneele

Lamellenfenster bigAir® Fassade
Lamellenfenster bigAir® Fassade
Konstruktion

Rahmenprofil: gedämmtes, thermisch getrenntes Aluminium Mehrkammerprofil

Ansichtsbreite: 50 mm, 40 mm bei kleinen Lamellenfenstern

Einbautiefe: 103 – 168 mm

Oberfläche: beschichtet (RAL oder DB-Farbtöne) oder eloxiert

Dichtungsprofile: alterungs- und witterungsbeständige Silikon– Dichtprofile mit doppeltem Anschlag.

Lamellenfenster bigAir® Fassade – Systemdarstellung
Lamellenfenster bigAir® Fassade – Systemdarstellung

Alle Lamellen sind horizontal rahmenlos in filigraner Ganzglas-Optik angeordnet und schließen flächenbündig mit der angrenzenden Verglasung. Lamellenhöhe: produkt- und fenstergrößenabhängig zwischen 300 und 500 mm

Die lineare Windsog-Sicherung in Randverbundoptik oder mit kaum sichtbaren, eleganten Halteklammern sichern Glasscheiben. Bei größeren Spannweiten werden mittlere Tragprofile mit einer außen durchlaufenden Glasscheibe eingesetzt.

Patentiertes Bajonett-Verschlusssystems: Lamellen lassen sich von Fachunternehmen schnell und einfach an jedem Lamellenfenster austauschen.

Antrieb: Elektromotorischer Antrieb mit intelligenter Steuerung, integriert in Rahmenprofil, Anschlüsse für RWA- und BUS-Systeme, für Feuchträume auch in IP67 lieferbar

Mehr Informationen

Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade, Wissenschaftszentrum am Campus Straubing
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Fassade, Wissenschaftszentrum am Campus Straubing
Objektbeispiel Wissenschaftszentrum am Campus Straubing

Lamellenfenster in Ganzglasoptik mit 3-fach Sonnenschutzverglasung, Ug-Wert von 0,5 W/m2 K. Integrierte Kontaktleisten gewährleisten, dass die Fenster die Einklemmschutzklasse 4 erfüllen. Alle Fenster wurden als NRWG-Elemente nach DIN EN 12101-2 konzipiert, um die beste Rauch- und Wärmefreihaltung zu gewährleisten. Damit verfügen sie normkonform unter anderem über einen geprüften Öffnungsmechanismus und eine Wärmebeständigkeit gegen hohe Temperaturen. Da sich die Glaslamellen des Lamellenfensters bigAir® Fassade nur nach außen öffnen, ist der optionale Einsatz von innenseitigen Insektenschutzgittern oder Absturzsicherungen möglich.

Lamellenfenster bigAir® Dach

Lamellenfenster bigAir® Dach
Lamellenfenster bigAir® Dach

Motorisch betriebene Dach-Lamellenfenster bigAir® Dach, systemunabhängig in jede Pfosten-Riegel-Konstruktion, in Ziegeldächer oder Schieferdächer sowie in alle weiteren Schrägdächer einsetzbar. Sie eignen sich zur Be- und Entlüftung von Räumen und Hallen mit Dächern ab einem Neigungswinkel von 15°. Ebenso können diese als NRWG - Elemente zur Entrauchung oder als Zuluft zur Entrauchung eingesetzt werden.

Die Elemente werden als komplett zusammengebaute und verglaste Elemente mit Einspannrahmen geliefert. Dadurch lassen sich die Dach-Lamellenfenster bigAir® Dach so einfach wie eine Festverglasung einbauen

Verglasungs- und Füllungsvarianten
  • 2-fach Verglasung

  • 3-fach Verglasung

  • Sonnenschutzverglasung

  • Gedämmte Blechpaneele

Lamellenfenster bigAir® Dach – Systemdarstellung
Lamellenfenster bigAir® Dach – Systemdarstellung
Konstruktion

Rahmenprofil: gedämmtes, thermisch getrenntes Aluminium Mehrkammerprofil

Ansichtsbreite (mm): 50

Einbautiefe (mm): 103 – 168

Oberfläche: beschichtet (RAL oder DB-Farbtöne) oder eloxiert

Dichtungsprofile: alterungs- und witterungsbeständige Silikon– Dichtprofile mit doppeltem Anschlag.

Fenstergrößen (BxH, mm): min 500 x 430, max auf Anfrage.

Horizontal können die Glaslamellen nach dem Ziegelprinzip geschuppt geliefert werden. Diese Konstruktion verhindert gerade an den empfindlichen Glasstoßdichtungen schädliche Schmutzanhäufungen und leitet bei Regen das Niederschlagswasser direkt über die Glasstufen ab.

Antrieb: Elektromotorischer Antrieb mit intelligenter Steuerung, integriert in Rahmenprofil, Anschlüsse für RWA- und BUS-Systeme, für Feuchträume auch in IP67 lieferbar

Mehr Informationen

Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
  • 2 Stück Lamellenfenster, 2200 x 3000 mm (BxH) mit je 8 Glaslamellen als Lüftungs- und Belichtungselemente

  • 3–fach Sonnenschutzverglasung mit Ug = 0,5 W/m²K

  • geschuppte Anordnung der Glaslamellen

  • Besonderheit: Die Lamellenfenster sind in ein Treppendach mit gleichen Abstrebungen eingebaut.

  • Einklemmschutz innen mittels Bewegungsmelder

Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach, Innenansicht
Objektbeispiel Lamellenfenster bigAir® Dach, Innenansicht

bigSwing Klapp-, Dreh- und Kippfenster

bigSwing Klapp- und Drehfenster
bigSwing Klapp- und Drehfenster

Motorisch betriebene Klapp-, Dreh- und Kippfenster, systemunabhängig in jede Pfosten-Riegel-Konstruktion oder Holzkonstruktion einsetzbar.

Zertifizierte NRWG- und RWA- Klappfensterelemente bis zu einer Gesamtfläche von 4,5 m2.

Verglasungs- und Füllungsvarianten
  • 3-fach Verglasung

  • Sonnenschutzverglasung

  • Gedämmte Blechpaneele

Die Isolierglasscheiben werden als Stufenglas konstruiert. Dabei ist die überstehende Stufe emailliert und die umlaufende Kante poliert. Die Glasscheiben werden auf den Rahmen aufgeklebt. Die anschließende Sicherung erfolgt über optisch kaum erkennbare Sonderschrauben oder filigrane Rahmen in Randverbundoptik.

bigSwing Klapp-, Dreh- und Kippfenster – Systemdarstellung
bigSwing Klapp-, Dreh- und Kippfenster – Systemdarstellung
Konstruktion

Rahmenprofil: gedämmtes, thermisch getrenntes Aluminium Mehrkammerprofil

Oberfläche: beschichtet (RAL oder DB-Farbtöne) oder eloxiert

Dichtungsprofile: alterungs- und witterungsbeständige Silikon– Dichtprofile mit doppeltem Anschlag.

Fenstergrößen: XXL, abhängig vom Flächeninhalt des Fensters, dem Verhältnis von Breite zu Höhe und den statischen Erfordernissen.

Antrieb: Elektromotorischer Antrieb mit intelligenter Steuerung, Anschlüsse für RWA- und BUS-Systeme

Optionale Sonderausstattungen: Einklemmschutz, Öffnungszustandsmeldung, Insekten- und Vogelschutzgitter

Mehr Informationen

bigSwing Drehfenster
bigSwing Drehfenster
bigSwing Klappfenster
bigSwing Klappfenster
bigSwing Klappfenster
bigSwing Klappfenster
bigSwing Klappfenster
bigSwing Klappfenster
Große bigSwing Klapp- und Drehfenster mit 3–fach Sonnenschutzverglasung in einer SG Fassade.
Große bigSwing Klapp- und Drehfenster mit 3–fach Sonnenschutzverglasung in einer SG Fassade.

Dachklappfenster topSwing

Dachklappfenster topSwing
Dachklappfenster topSwing

Motorisch betriebene oder manuell bedienbare Dachklappfenster, zur Be- und Entlüftung sowie Lichtsetzung beim Dachausbau

Anwendung: Dachausbauten denkmalgeschützter Gebäude, Dächer im Wohnraumneubau, Wintergärten, Sheddächer, Pfosten-Riegel-Konstruktionen.

topSwing Dachklappfenster eignen sich ab einem Neigungswinkel von 7°.

Die topSwing Dachklappfenster sind als Lüftungsfenster nach DIN 14351–1 lieferbar.

Flächenbündiger Einbau möglich.

Verglasungs- und Füllungsvarianten
  • 3-fach Verglasung

  • Sonnenschutzverglasung

  • Siebbedruckung

Die Elemente werden als komplett zusammengebaute und verglaste Elemente geliefert. Dadurch lassen sich die Dachklappfenster so einfach wie eine Festverglasung einbauen.

Abmessungen

Einzelelemente: Maßfertigung bis zu einer Größe von 1000 x 2000 mm

Mehrteilige Elemente als Fensterband: Maßfertigung bis ca. 4000 mm Breite

Dachklappfenster topSwing, Systemdarstellung
Dachklappfenster topSwing, Systemdarstellung
Konstruktion

Rahmenprofil: gedämmtes, thermisch getrenntes Aluminium Mehrkammerprofil

Oberfläche: beschichtet (RAL oder DB-Farbtöne) oder eloxiert

Dichtungsprofile: alterungs- und witterungsbeständige Silikon– Dichtprofile mit doppeltem Anschlag.

Bedienung: Elektromotorischer Antrieb oder manuelle Bedienung (größenabhängig), Anschlüsse für BUS-Systeme, optionale Öffnungsüberwachung, Ausführung auch als Festverglasung möglich

Mehr Informationen

Dachklappfenster topSwing
Dachklappfenster topSwing
Dachklappfenster topSwing
Dachklappfenster topSwing
Objektbeispiel: 2–teilige topSwing Fenster, die flächenbündig in ein Schieferdach eingebaut wurden. Nutzung auch als Ausstiegsfenster möglich.
Objektbeispiel: 2–teilige topSwing Fenster, die flächenbündig in ein Schieferdach eingebaut wurden. Nutzung auch als Ausstiegsfenster möglich.
Objektbeispiel: 2–teilige topSwing Fenster, die flächenbündig in ein Schieferdach eingebaut wurden. Nutzung auch als Ausstiegsfenster möglich.
Objektbeispiel: 2–teilige topSwing Fenster, die flächenbündig in ein Schieferdach eingebaut wurden. Nutzung auch als Ausstiegsfenster möglich.
Individuelle Sonderlösungen
Individuelle Sonderlösungen
Individuelle Sonderlösungen nach Absprache

Lacker realisiert verschiedene Sonderlösungen mit speziellen Anforderungen an Fensterform und Größe wie z.B. Trapeze, Übergrößen und Minimalgrößen sowie individuelle Anforderungen an Farbgebung, Verglasung, Elektronik und Steuerung.

Lamellenfenster bigAir® im Denkmalschutz

Für den Umbau des Dachbereichs des denkmalgeschützten Gebäudes wurde auf die Dachfenster der Serie bigAir® von Lacker gesetzt © LACKER GmbH
Für den Umbau des Dachbereichs des denkmalgeschützten Gebäudes wurde auf die Dachfenster der Serie bigAir® von Lacker gesetzt © LACKER GmbH

Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine renommierte private Universität, die sich ganz der Psychologie und Psychotherapie widmet. Gegründet im Jahr 2010 in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, bietet die PHB ein umfassendes Spektrum an Studiengängen und Ausbildungsmöglichkeiten. Für den Umbau des Dachbereichs des denkmalgeschützten Gebäudes wurde auf die Dachfenster der Serie bigAir® von Lacker gesetzt.

Bei der Sanierung des Schrägdachs der PHB musste unter anderem darauf geachtet werden, dass dieser mit den Vorgaben des Denkmalschutzes übereinstimmt. Hier zeigte sich bereits der erste Vorteil von Lackers innovativen bigAir® Dach Lamellenfenstern, denn diese sind durch ihre Flächenbündigkeit für den Einsatz in denkmalgeschützten Gebäuden sehr gut geeignet.

Ästhetik und Funktionalität vereint

Die zwölf eingesetzten XXL-Fenster wurden mit innovativen Features ausgestattet, die einen erhöhten Komfort sowie zusätzliche Sicherheit bieten. © LACKER GmbH
Die zwölf eingesetzten XXL-Fenster wurden mit innovativen Features ausgestattet, die einen erhöhten Komfort sowie zusätzliche Sicherheit bieten. © LACKER GmbH

Die zwölf eingesetzten XXL-Fenster mit den Abmessungen von bis zu 2800 x 2720 mm (Breite x Höhe) ermöglichen eine optimale Belichtung der Räumlichkeiten. Ausgestattet mit einer 3-fach Sonnenschutzverglasung (Ug-Wert: 0,7 W/(m²K)) gewährleisten sie zudem eine zuverlässige Wärmedämmung.

Ein besonderes Augenmerk wurde darüber hinaus auf die denkmalschutzgerechte Optik gelegt. Die geschuppte Anordnung der Glaslamellen sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern garantiert auch eine dauerhafte Dichtigkeit. Die Integration von VA-Edelstahl­winkelrahmen und vorkonfektionierten Eindeckrahmen ermöglicht außerdem eine nahtlose Einbindung in die bestehende Dachstruktur.

Features für erhöhte Sicherheit

Als zertifizierte NRWG-Elemente nach DIN EN 12101-2 erfüllen die bigAir® Dachfenster höchste Sicherheitsstandards im Brandschutz. © LACKER GmbH
Als zertifizierte NRWG-Elemente nach DIN EN 12101-2 erfüllen die bigAir® Dachfenster höchste Sicherheitsstandards im Brandschutz. © LACKER GmbH

In einigen Bereichen wurden die Fenster mit einer Absturzsicherung aus waagerechten Edelstahlstäben versehen, die selbst bei geöffneten Lamellen Sicherheit bietet. Zudem sind alle Lamellenfenster mit Magnetkontakten ausgestattet, die bei geschlossenem Zustand ein Signal senden und somit zur Gebäudesicherheit beitragen sowie die technische Gebäudeausrüstung ergänzen.

Als zertifizierte NRWG-Elemente nach DIN EN 12101-2 erfüllen die Fenster überdies höchste Sicherheitsstandards im Brandschutz. So dienen sie nicht nur als effektive Lüftungselemente und tragen zur natürlichen Belichtung bei, sondern ermöglichen auch eine zuverlässige Entrauchung.

bigAir® Fensterelemente in einem Gebäude in der Altstadt von Sindelfingen

Für ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem spätmittelalterlichen Zeitraum, kamen bigAir® Fensterelemente von Lacker zum Einsatz. © LACKER GmbH
Für ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem spätmittelalterlichen Zeitraum, kamen bigAir® Fensterelemente von Lacker zum Einsatz. © LACKER GmbH

bigAir® Fensterelemente von Lacker kamen auch in einem Gebäude in der Altstadt von Sindelfingen, in unmittelbarer Nähe des historischen Schultheißen-Wohnhauses zum Einsatz.

Für das denkmalgeschützte Fachwerkhaus aus dem spätmittelalterlichen Zeitraum waren für eine bessere Beleuchtung des Dachbereiches passende Fensterelemente gewünscht, um das Gebäude und sein Dachgeschoss einerseits an die heutigen Anforderungen anzupassen und entsprechend attraktiv für eine Nutzung zu machen, es andererseits aber dennoch, soweit es geht, in seinem baulich ursprünglichen Zustand zu erhalten.

Für diesen Zweck fiel die Wahl auf die Lamellenfenster bigAir® Dach von Lacker. Zum Einsatz kamen je zwei Elemente in den Größen 4.200 x 1.040 Millimeter und 4.200 x 720 Millimeter.

Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch

Die vier Fensterelemente wurden dabei gemäß Kundenwunsch gefertigt und mit einer Vielzahl optionaler Eigenschaften ausgestattet. ©LACKER GmbH
Die vier Fensterelemente wurden dabei gemäß Kundenwunsch gefertigt und mit einer Vielzahl optionaler Eigenschaften ausgestattet. ©LACKER GmbH

Alle Fensterelemente wurden dabei gemäß Kundenwunsch gefertigt und mit einer Vielzahl optionaler Eigenschaften ausgestattet. So wurden die Lamellenfenster als Lüftungs- und Belichtungs-Elemente geliefert, dessen groß dimensionierte Lamellen mittels fünf Tragprofilen um bis zu 85 Grad weit geöffnet werden können. Dank der geschuppten Anordnung der Glaslamellen fügen sich die Fensterelemente harmonisch in die restliche Optik des Daches ein und ermöglichen zugleich ein sicheres Abfließen von Regenwasser.

Der VA-Rahmen verleiht den Fensteranschlüssen zudem eine hohe Lebensdauer und fungieren gleichzeitig als Aufnahme für die Anschlussbleche.

Schutz vor Sonne und Insekten

3-Fach-Sonnenschutzverglasung und Insektenschutzgitter ©LACKER GmbH
3-Fach-Sonnenschutzverglasung und Insektenschutzgitter ©LACKER GmbH

Zum Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung der zur Südseite gewandten Fensterelemente wurden diese mit einer 3-Fach-Sonnenschutzverglasung versehen, die ein besseres Innenraumklima begünstigt. Darüber hinaus ermöglichen die nur nach außen zu öffnenden Lamellen eine zusätzliche Ausstattung mit Insektenschutzgittern, die in die Fensterrahmen eingesetzt werden können.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Lamellenfenster für Dach und Fassade, Klapp-, Dreh- und Kippfenster, Dachfenster CO2 neutrale Website
427665695
22162506