Wie kommen Architekten, Planer und Projektsteuerer an genaue Bestandsaufmaße für ihre digitalen Planungen in den Bereichen TGA, SHK, Elektro, Dachstuhl, Lift- oder Treppenbau? Wie erfassen Real Estate und Facility Management exakte Flächenmaße für Vermietung, Renovierung und Reinigung?
Sie messen noch mit Maßband und Zollstock? Und geben die Daten manuell ein? Oder mit einfachen Distanzlasermessgeräten? Was machen Sie, wenn sie etwas vergessen haben?
Wir zeigen Ihnen auf den kostenlosen Leica 3D-Laserscanning-LIVE-Days, wie einfach die digitale Bestandsaufnahme mit einem 3D-Laserscanner geht und wie schnell Sie die erfassten Daten in Ihrem CAD nutzen können.
21. Oktober in Böblingen
28. Oktober in Leipzig
06. November in Hamburg
Ein 3D-Laserscanner ist ein Messgerät, das mittels ungefährlichem Laserstrahl die komplette Geometrie von Räumen erfasst. Jede Fenster- oder Türöffnung, jede Unebenheit in den Wänden, die Decke, der Boden, jede vorhandene sichtbare Installation, jeder Winkel – alles wird automatisch erfasst.
Es entsteht eine 3D-Punktwolke – viele Millionen Einzelpunkte, die jede beliebige Messung des Bestandes und jede Modellierung und Planung in 3D möglich macht.
Dazu bedarf es einer einfach zu bedienenden Software. Sie hilft Ihnen, aus der Punktwolke mit ein paar Mausklicks die benötigten Maße zu entnehmen, Grundrisse zu erstellen, Flächen zu berechnen, 3D-Modelle zu erstellen und vieles mehr.
Architektur: Exakte digitale Bestandsdaten für 3D-Planungen und -Simulationen im Bestand
Projektsteuerer: Regelmäßige Fortschrittskontrolle und As-Built
TGA, SHK, Elektro: Präzise Ausgangsmaße für Installationsplanungen
Dachstuhl-, Treppen- und Liftbau: Genaue digitale Bestandsdaten auch in engen und verwinkelten Gebäuden
Real Estate & Facility Management: Korrekte Flächenberechnung für Mietflächen, Kalkulation von Renovierungskosten und Reinigungstrupps
Sie lernen verschiedene Softwareprogramme kennen, mit denen Sie die Punktwolke verarbeiten und für Ihr CAD aufbereiten können.
Sie sehen an verschiedenen Praxisbeispielen, wie Sie 3D-Laserscanning für Sich selbst gewinnbringend einsetzen können. Haben Sie schon einmal einen Kunden selbst das Aufmaß erstellen lassen und konnten sich zu 100 % darauf verlassen, dass es richtig ist?
21. Oktober in Böblingen
28. Oktober in Leipzig
06. November in Hamburg