XXL-Fotogalerie starten  
©
Halfen Bewehrungssysteme umfassen die Produkte HIT Iso-Element, HIT Anschluss Stahl an Beton, HBB bi-Trapez Box, HTT/ HTF Trittschall-Dämmelemente, HBS-05 Schraubanschluss, HUC Universal Connection, MBT Bewehrungsanschluss, HEK Fertigteilverbindung, HLB Loop Box, HBT Rückbiegeanschlüsse, HCC Stützenschuh, HSD Schubdornsystem, HDB Dübelleisten, HDB-Z Durchstanzbewehrung und HSC Stud Connector.
41 XXL-Fotogalerie starten
Leviat GmbH
Liebigstr. 14
40764 Langenfeld
Deutschland
Tel. +49 2173 970-0
Fax +49 2173 970-225
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Bewehrungstechnik

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BEWEHRUNGSTECHNIK"

Halfen Bewehrungssysteme

HIT Iso-Element

Mit dem Einsatz des Halfen HIT Iso-Element können außenliegende Betonbauteilen vom Gebäude thermisch getrennt werden, so dass Wärmeverluste gemäß den Anforderungen der EnEV reduziert, Tauwasser- und Schimmelpilzbildung vermieden, Heizkosten eingespart und CO2-Emissionen vermindert werden.

Mit dem vielseitigen Typenprogramm werden nahezu alle Balkonsituationen abgedeckt.

Durch die spezielle Form des doppelsymmetrischen CSB-Lagers sind die Anschlüsse für auskragende Balkone (HIT-HP/SP MVX) symmetrisch. Diese können unabhängig von der Decken- oder Balkonrichtung eingebaut werden.

Loggia
Loggia
Attika
Attika
Auskragener Balkon
Auskragener Balkon
als Brandschutzelement
als Brandschutzelement
Symmetrischer Balkonanschluss
Symmetrischer Balkonanschluss
HIT Anschluss Stahl an Beton

Das neue HIT Iso-Element von Leviat sorgt für eine sichere Montage von Stahlbalkonen, Vordächern, Verschattungssystemen oder Fassadenkonstruktionen. Die effiziente thermische Trennung in der Fuge wird gewährleistet und Bauschäden dadurch verhindert.

Drei Varianten für unterschiedliche Einbausituationen

Das HIT-SMV Element besteht aus einem Dämmkörper mit einem Stabwerk aus Stahl zur sicheren Übertragung der Kräfte. Dieser Anschluss für filigrane Stahlkonstruktionen, die an Beton angeschlossen werden, reduziert Wärmebrücken dabei auf ein Minimum bei gleichzeitig hoher Lastübertragung.

Sowohl SDV als auch SMV eignen sich als Anschluss für frei kragende Stahlkonstruktionen zur Aufnahme von negativen Biegemomenten. Zusätzlich kann der SDV auch positive Biegemomente aufnehmen. Der SZV hingegen wird als Anschluss für gestützte Stahlkonstruktionen an Decken aus Stahlbeton verwendet. Alle drei Varianten nehmen positive Querkräfte auf.

HBB bi-Trapez-Box

Die Halfen HBB bi-Trapez-Box wird als punktuelles Auflager der Treppenpodestplatten verwendet. Die Kraftübertragung geschieht dabei durch profilierte Elastomerlager.

Anwendung

Schalldämmung

HTT / HTF – Trittschalldämmelemente

Halfen HTF Trittschalldämmelemente sind geeignet für die Auflagerung von Fertigteiltreppenläufen auf Ortbeton- oder Fertigteilpodesten. Die Last wird über profilierte Elastomerlager übertragen. Podeste sind in diesem Fall monolithisch mit dem Gebäude verbunden, die trittschalltechnische Dämmung liegt zwischen Podest und Treppenlauf.

HBS-05 – Schraubanschluss

Die HBS-05 Schraubanschlüsse sind beliebig miteinander kombinierbar. Für alle Muffenstäbe – ob Schraubmuffe oder geschmiedete Ausführung – kann ein und derselbe Anschlussstab verwendet werden. Die Positionsmuffe ermöglicht den Anschluss zwischen axial unverschieblichen und nicht drehbaren Stäben, z. B. bei Kranöffnungen in Decken. Für Bewehrungsanschlüsse mit kurzen Verankerungslängen sind HBS-05-Endanker lieferbar.

Anwendung

Schraubanschluss

HUC Universal Connection

Hochleistungsfähiges System zur Krafteinleitung in Betonbauteile. Das System besteht aus einem betonseitigen Stahlbauanschluss HSC-B und einem Anschlussbauteil, z. B. der HSCC Standardkonsole. Anwendungsmöglichkeiten: z. B. Stahlkonsolen, Biegeträger, das Stabsystem DETAN.

Anwendung

Krafteinleitung

MBT Bewehrungsanschluss

Verbindet zwei Bewehrungsstäbe durch Klemmwirkung. Zug- und Druckkräfte werden übertragen. Der MBT-Bewehrungsanschluss ist besonders geeignet für den Austausch sanierungsbedürftiger Bewehrungen, den Anschluss von Alt- und Neubau, Verbindungen von Betonfertigteilen und die Verbindung von geschosshohen Fertigteilkaminen.

HEK Fertigteilverbindung

Der Halfen HEK Fertigteilverbinder wurde für die schnelle und einfache Verbindung von Stahlbeton-Fertigteilen untereinander oder auch mit angrenzenden Ortbeton-Bauteilen entwickelt.

Einbetonierte Demu Hülsenanker wie beispielsweise T-FIXX®, Bolzen- oder Stabanker verankern die Zug- und Querkräfte im Fertigteil.

Anwendung

Wandstoßverbindung

HLB Loop Box

HLB Loop Box dient zum effizienten und zeitsparenden Verbinden von Beton-Fertigteilen. HLB Loop Boxen werden in Fertigteilwerken in zwei zu verbindenden Beton-Elementen (z. B. Wände) eingebaut. Die Beton-Elemente werden auf die Baustelle transportiert. Per Kran werden die Beton-Elemente aufgestellt.

Anwendung

Wandverbindung

HBT Rückbiegeanschluss

Halfen Rückbiegeanschlüsse HBT dienen der rationellen Verbindung von Betonbauteilen, die in unterschiedlichen Phasen hergestellt und miteinander verbunden werden. Der Verwahrkasten besteht aus verzinktem Stahlblech mit speziellen Sicken und vorgestanztem Griffloch zum einfachen Herauslösen der Abdeckung aus dem Gehäuseprofil. Er kann durch einfaches Annageln auf der Schalung oder mit Rödeldraht an der Bewehrung befestigt werden.

Anwendung

Anschlusskonstruktion

HCC Stützenschuh

Das System besteht aus dem Stützenschuh HCC und dazu passendem Ankerbolzen HAB für die Fundamentplatte. Das Prinzip: Die Stützenschuhe werden in die Fertigteilstützen, die Ankerbolzen vor Ort mit einer Schablone in das Fundament einbetoniert und bei der Montage kraftschlüssig über Muttern miteinander verbunden. Im letzten Schritt werden Stützensohle und verbliebene Aussparungen mit schwindarmem Vergussmörtel ausgefüllt.

Anwendung

Betonfertigteile

HSD Schubdornsystem

Das Halfen Schubdornsystem HSD dient zur Übertragung von Querkräften in Bauwerksfugen und somit der Vermeidung von ungleichmäßigen Setzungen oder Höhenversätzen aufgrund unterschiedlicher Verformung. Es ermöglicht - je nach Ausführungsvariante - horizontale Bewegungen in Längsrichtung oder Längs- und Querrichtung, die aufgrund von Schwinden, Kriechen oder Temperatureinwirkungen entstehen. Zur Übertragung von besonders großen Querkräften kommt das HSD-CRET Schubdornsystem zum Einsatz.

Anwendung

Bauteilverbindung

HDB Dübelleiste

Die aus einer Montageleiste mit aufgeschweißten Doppelkopfbolzen bestehenden HDB-Elemente werden als Schub- und Durchstanz-Bewehrungselemente eingesetzt.

Die symmetrische Anordnung der HDB-Anker garantiert den korrekten Einbau. Der patentierte Klemmbügel gewährleistet die Betonüberdeckung der Bolzenköpfe.

Anwendung

Schub- und Durchstanz-Bewehrungselemente

HDB-Z Durchstanzbewehrung

Die HDB-Z Durchstanzbewehrung ist durch ihre Form speziell für die Anwendung in Fundamenten optimiert.

Die Doppelkopfanker der HDB-Z sowie die Ankerplatte zwischen den Z-Ankern stellen eine schlupfarme Verankerung im Betonkörper sicher. Zusätzlich wird durch die z-förmig optimierte Form der HDB-Z Bewehrung der entstehende Schubriss mehrfach gekreuzt. Dadurch werden die gegenüberliegenden Rissufer effektiv verklammert.

Anwendung

Bodenplatten und Fundamente

HSC Stud Connector

Der Halfen HSC Stud Connector ist eine baufsichtlich zugelassene Bewehrung, welche speziell für die wirtschaftliche Herstellung der Zugbewehrung in Konsolen und Rahmenknoten entwickelt wurde. Der HSC Stud Connector von Halfen sorgt und ein außerordentliches Maß an Flexibilität in der Bauausführung von Betonstützen mit Konsolen.

Anwendung

Konsolauflager

Referenzen

Montevideo, Rotterdam, Niederlande
Montevideo, Rotterdam, Niederlande
Kö-Bogen, Düsseldorf, Deutschland © tomjasny.com
Kö-Bogen, Düsseldorf, Deutschland © tomjasny.com
BRF Hasseln Alingsås, Schweden
BRF Hasseln Alingsås, Schweden
Vulkanen 8, Eskilstuna, Schweden
Vulkanen 8, Eskilstuna, Schweden
Kopernikus Wissenschaftszentrum, Warschau, Polen
Kopernikus Wissenschaftszentrum, Warschau, Polen
Casa della Memoria, Mailand, Italien, © tomjasny.com
Casa della Memoria, Mailand, Italien, © tomjasny.com
Iti Alpenhotel Kaiserfels, © tomjasny.com
Iti Alpenhotel Kaiserfels, © tomjasny.com
Swisslife Garching – Firmenzentrale, München, © tomjasny.com
Swisslife Garching – Firmenzentrale, München, © tomjasny.com

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Bewehrungstechnik CO2 neutrale Website
432885428
9903242