Die Fassadenplattenanker-Systeme bestehen aus jeweils einem Oberteil mit höhenjustierbarer Gewindestange, einem in der Fassadenplatte einbetonierten Unterteil mit Seitenjustierung und einer Abstandsschraube für die Justierung des Wandabstandes. Alle Systemteile werden aus nichtrostendem Stahl gefertigt.
Sie ermöglichen die einfache und schnelle Verankerung einer Beton-Fassadenplatte an einer Beton-Tragschicht.
Ergänzend dazu werden Windanker aus Kunststoff oder Edelstahl, Spannverbinder, HKZ-Laschen und Luftspalt-Drehanker angeboten.
Halfen Brüstungsplattenanker werden in die Beton-Fertigteilbrüstungen einbetoniert und so zur Baustelle transportiert. Ihr Tragverhalten ist durch die Aufnahme von Biegemomenten gekennzeichnet. Bei Befestigung an einbetonierten Halfenschienen sind die Anker horizontal verschiebbar, vertikal kann durch Unterlegen justiert werden.
Um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten, werden 2 Anker pro Brüstung bzw. Attika eingesetzt.
Den HBJ Betojuster gibt es in zwei Ausführungen.
Der Halfen HBJ-W Betojuster ist ein Hilfsmittel zur Schraubjustierung und Ausrichtung von Betonfertigteilen, insbesondere für Wände. Der Betojuster bietet dem ausführenden Unternehmen eine einfache und dabei sichere Möglichkeit, die Wände nach dem Versetzen in der Höhe millimetergenau auszurichten, und zwar ohne Verletzungsgefahr.
Mit dem HBJ-S werden Stahlbeton-Fertigstützen mit angeformten Fundament, Fahrbahn- und Bahnsteigplatten, Treppen und vorgefertigte Fundamente ausgerichtet.
Zur Verankerung der Vorsatzschale von Sandwichplatten an der Tragschale bietet Leviat zwei unterschiedliche Systeme an:
SP-SPA Sandwichplattenanker
SP-FA Flachanker
In allen Systemen übernehmen die Traganker die Funktion, das Eigengewicht der Vorsatzschale, sowie anteilige Horizontalkräfte aus Wind und Temperatureinwirkungen in die Tragschicht zu übertragen.
SPA – Sandwichplattenanker dienen der Verbindung von Trag- und Vorsatzschalen.
Da die Anker im Luft- bzw. Dämmschichtbereich der Korrosion ausgesetzt sind, werden sie aus nichtrostendem Stahl hergestellt. Neben den Tragankern werden noch Verbundnadeln, Verbundbügel oder Anstecknadeln verwendet, die eine Verwölbung der Vorsatzschicht verhindern.
Die Traganker sind in erster Linie für die Aufnahme der vertikalen Lasten aus dem Eigengewicht der Vorsatzschale, sowie anteilige Horizontalkräfte aus Wind und Temperatureinwirkungen in die Tragschicht zu übertragen, zuständig.
Der MOSO® Hängezuganker ist ein bauaufsichtlich zugelassenes System zur vertikalen Lastabtragung von vorgehängten Betonfassaden. Es besteht aus Oberteil, Mittelteil und Einbauteil.
Allgemein bauaufsichtliche Zulassung (Z-21.8–2012) zur Schwerlast-Befestigung von Betonfertigteilfassaden.
Gefertigt aus nichtrostenden Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V Zulassung.
Abfangtechnik für Schalenabstände von bis zu 500 mm ermöglichen die Erfüllung der Wärmeschutz-Anforderungen.
Aufnehmbare Lasten bis zu 70,0 kN je Verankerungspunkt (abhängig vom Verankerungsuntergrund).
Planungssicherheit durch europäisch technische Zulassung für Ankerschienen bzw. bauaufsichtliche Zulassung für Hängezuganker.
Für das Befestigen einer vorgehängten Fassadenplatte werden zwei Hängezuganker für die Vertikallasten aus Eigengewicht sowie vier Horizontalanker (i.d.R. Druckschrauben) zur Sicherstellung des Wandabstandes benötigt.
Laststufen: 6,0 - 70,0 kN
Wandabstände: bis 500 mm
Nachweis: Z-21.8–2012
Material: Nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Das Mittelteil FB-HM verbindet Oberteil und Einbauteil mittels einer Gewindestange. Hierdurch ist eine Verstellung in der Länge und somit eine Anpassung an die örtlichen Begebenheiten stufenlos möglich.
Je nach baulicher Situation stehen für das Montageteil vier Varianten zur Verfügung: Das Standard-Oberteil FB-HO1 wird stirnseitig befestigt, die Attika Variante FB-HO1A auf der Decke. Sollte ein Befestigungspunkt nicht ausreichen, gibt es für jede Variante ein Zwillings-Oberteil FB-HO2 und FB-HO2A.
Das Einbauteil FB-HEA wurde für schmale Betonfertigteile entwickelt. Die Einbauteile bilden zusammen mit der im Lieferumfang enthaltenen Zulagebewehrung ein bauaufsichtlich zugelassenes System. HEA deckt die Laststufen 6 - 22,0 kN ab und HEW ist für die Lasten von 38 - 70,0 kN konzipiert.
Technische Daten und Maßtabellen:
Die MOSO® Druckschraube wird zur horizontalen Lastabtragung von vorgehängten Betonfassaden in Kombination mit dem MOSO® Hängezugankersystem verwendet. Die Druckschrauben FB-DS nehmen die im System anfallenden Druckkräfte auf.
Die Anbindung an das Fertigteil erfolgt über die bauaufsichtlich zugelassene Gewindehülse FB-M.
Durchmesser: M12 - M30
Wandabstände: bis 300 mm (> auf Anfrage)
Nachweis: statischer Nachweis
Technische Daten und Maßtabellen:
Die MOSO® Fertigteilbefestigung FB-E ist ein Einspannanker für Brüstungselemente mit einer standardmäßigen Einspannbewehrung aus B500B.
Der Einspannanker wird mit einem bauaufsichtlich zugelassenen Dübel oder einer MOSO® CE-Ankerschiene am Ortbeton befestigt.
Profil-Typen: 1 - 8
Wandabstände: bis 200 mm (> auf Anfrage)
Nachweis: statischer Nachweis
Materialien:
nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-
zugelassener Betonstahl B500B
zugelassener Betonstahl B500A NR Ds ≤ 14 mm
Technische Daten und Maßtabellen:
Um eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen, wird jedes Betonelement mit mindestens zwei Ankern abgefangen. Bei Einsatz von mehr als zwei Ankern ist der Einspannanker mit Justierschraube zu verwenden. Mit der Justierschraube können Rohbautoleranzen schnell und unkompliziert ausgeglichen werden.
Der MOSO® Druck-Zug-Anker FB-DZA wird in für die Fertigteilbefestigung von Beton-Fassadenplatten in Kombination mit der Druckschraube FB-DS zur horizontalen Sogsicherung der Elemente eingesetzt.
Laststufen: 2,0 - 6,0 kN
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Technische Daten und Maßtabellen:
Der MOSO® Zahnhalteanker wird zur konstruktiven Lagesicherung von Betonfertigteilen sowie zur Lastabtragung in Druck- und Zugrichtung verwendet..
Die Verzahnung der Lasche garantiert eine optimale Kraftübertragung und ermöglicht über das Langloch eine exakte Justierbarkeit.
Zahnhalteanker mit verschiedenen Anschlussformen für verschiedene Bausituationen gewährleisten den kraftschlüssigen Verbund.
Gefertigt aus nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Aufnahme von Lasten bis zu 7 kN je Verankerungspunkt (abhängig vom Verankerungsuntergrund).
Der Zahnhalteanker mit eingeschweißter Hammerkopfschraube kann auf Druck und Zug belastet werden.
Laststufen: 3,5 - 7,0 kN
Systemlänge: bis 300 mm (> auf Anfrage)
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Der Zahnhalteanker mit eingeschweißter MHK-Schraube kann auf Druck und Zug belastet werden. Die FB-ZU ist speziell für große Lasten und für große Schalenabstände konzipiert worden.
Laststufen: 7,0 - 12,0 kN
Systemlänge: bis 400 mm (> auf Anfrage)
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Der Zahnhalteanker mit Winkel ohne Aussteifung ist eine konstruktive Kippsicherung für kleine Lasten.
Laststufen: 1,0 kN
Systemlänge: bis 260 mm (> auf Anfrage)
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Der Zahnhalteanker mit Hammerkopf ist die montagefreundliche Lösung um kleine Zuglasten vom Fertigteil aufzunehmen.
Laststufen: 3,5 kN
Systemlänge: bis 350 mm (> auf Anfrage)
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Der Zahnhalteanker mit Rundloch ist die Standardlösung um Zug- und Drucklasten an der Oberkante des Fertigteils aufzunehmen.
Laststufen: 3,5 -7,0 kN
Systemlänge: bis 350 mm (> auf Anfrage)
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Technische Daten und Maßtabellen: MOSO® Zahnhalteanker
Die Verdollung überträgt die Querkräfte zwischen zwei Fertigteilen (Mindestbetongüte C30/37). In die Unterseite der oberen Platte wird eine Passhülse und in die Oberseite der unteren Platte wird eine Mörtelhülse einbetoniert.
Laststufen: 1,0 -5,0 kN
Material: nichtrostender Edelstahl, Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC) I-V
Nachweis: statischer Nachweis
Technische Daten und Maßtabellen:
Der Galgenanker dient zur vertikalen Lastabfangung. Mit zahlreichen Ausführungsmöglichkeiten kann der Galgenanker flexibel den Anforderungen des Rohbaus und des Fertigteils angepasst werden.
Die MBA-CE-Ankerschiene wird als Befestigung für Montageteile im Ortbeton, oder als Einbauteil im Fertigteilverwendet. Sie bietet je nach Einbausituation eine horizontale oder eine vertikale Verstellmöglichkeit. Als Verbindungsmittel werden MOSO® Hammer-/Hakenkopfschrauben MHK verwendet.
Profilgrößen: 28/15; 38/17; 40/25; 50/31; 52/34
weitere Profilgrößen auf Anfrage
Material: zugelassener Edelstahl
Nachweis: Europäische Technische Bewertung ETA-13/0224
MosoTherm ist ein Dämmsystem zur Reduzierung von Wärmebrücken im Bereich von Fassadenbefestigungssystemen. Die Dämmplatten bestehen aus kriech- und druckbeständigem glasfaserverstärktem Kunststoff, mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Maße:
4000/520/10 mm
4000/520/5 mm
Wärmeleitwert: ca. 0,14 – 0,16 W/mK
Materialdichte: 1.250 kg/m3
Wasseraufnahmefähigkeit: unter 5,0 %
Technische Daten und Maßtabellen: