Der Hublift MB750 garantiert einen problemlosen Zugang auf engstem Raum, egal ob innen oder außen. Die hochwertige Edelstahlkonstruktion trotzt Wind und Wetter und ist hitze-, kälte und regenresistent. Der Einbau kann direkt auf dem waagerechten Boden oder versenkt mit 60 mm Grubentiefe erfolgen.
Hubhöhe stufenlos einstellbar bis max. 750 mm
Rollstuhlgerechtes Plattformmaß 720 x 1.330 mm
Tragkraft 350 kg auch für elektrisch betriebene Rollstühle
Wasserdichte Sensortaster mit Vandalismusschutz
Steuerbar mit Smartphone App via Bluetooth
Ein- und Ausstieg gerade oder über Eck
Weitere Infos: MB750 | Prospekt MB750
Der Hublift MB850 ermöglicht einen Durchfahrts- oder Über-Eck-Einstieg mit großer Wendefläche auf der Plattform. Beim bodenebenen Einbau ergibt sich eine Befahrbarkeit von bis zu drei Seiten gleichzeitig. MB850 micro ist die 750 mm schmale Variante, MB850 duo bietet den Über-Eck Ausstieg mit nutzbaren 900 mm Durchfahrtsbreite.
Hubhöhe stufenlos einstellbar bis max. 850 mm
Rollstuhlgerechtes Plattformmaß bis zu 900 x 1.430 mm
Tragkraft 300 kg auch für elektrisch betriebene Rollstühle
Wasserdichte Sensortaster mit Vandalismusschutz
Steuerbar mit Smartphone App via Bluetooth
Automatische auf-/und ab fahrende Klapprampe
Weitere Infos: MB850 | Prospekt MB850
Die Rollstuhl-Hebebühne MB1000/MB1300 benötigt keinerlei bauliche Vorkehrungen. Ob auf Messen oder Events - die Hebebühne wird geliefert, abgesetzt, an das 230 V Stromnetz angeschlossen und ist einsatzbereit. Die Konstruktion aus verzinktem Stahl und Edelstahl ist langlebig und robust und bietet ausreichend Platz für eine stehend mitfahrende Person.
Große Hubhöhen von bis zu 1.000 mm bzw. 1.280 mm
Minimale Auffahrhöhe von nur 55 bzw. 70 mm
Rollstuhlgerechte Plattformgröße 830 x 1.650 mm (MB1000) bzw. 900 x 2.000 mm (MB1300) mit Platz für mitfahrende Begleitperson, z.B. im öffentlichen Bereich
Auffahrrampe ist gleichzeitig Abrollschutz
Weitere Infos: MB1000/MB1300 | Prospekt MB1000/MB1300
Die maximalen Hubhöhen der MB1100, MB1400 und MB1700 Lifte überbrücken bis zu neun Treppenstufen und können direkt auf dem waagerechten Boden oder versenkt eingebaut werden. Die hochwertige Edelstahlkonstruktion trotzt Wind und Wetter und wurde so konzipiert, dass auch stehende Personen komfortabel mitfahren können.
Hubhöhe stufenlos einstellbar bis zu 1.700 mm
Rollstuhlgerechtes Plattformmaß bis zu 1.280 x 1.630 mm
Tragkraft 300 kg auch für elektrisch betriebene Rollstühle
Wasserdichte Sensortaster mit Vandalismusschutz
Steuerbar mit Smartphone App via Bluetooth
Ein- und Ausstieg gerade oder über Eck
Weitere Infos: MB1100/MB1400/1700 | Prospekt MB1100/MB1400/1700
Hublifte MB Quattro sind besonders im Außeneinsatz unempfindlich gegen Regen, Schnee, Kälte und Hitze. Mit MB Quattro Slim steht zudem eine schmale Variante zur Wahl. Beide Hublifte befördern mit einer maximalen Tragkraft von 500 kg auch schwerere Elektro-Rollstühle oder E-Mobile bis auf 1.790 mm hohe Ebenen.
Hubhöhe stufenlos einstellbar bis zu 1.700 mm
Rollstuhlgerechtes Plattformmaß bis zu 1.100 x 1.850 mm
4 statt 2 Antriebssäulen für max. Tragkraft von 500 kg
Wasserdichte Sensortaster mit Vandalismusschutz
Steuerbar mit Smartphone App via Bluetooth
Ein- und Ausstieg auf allen vier Seiten frei wählbar
Weitere Infos: MB Quattro | Prospekt MB Quattro
Der vertikale Plattformlift Atlas 3000 hebt bis zu 385 kg mit einem verschleißarmen Zahnriemen-Antrieb bis zu einer Höhe von drei Metern – ob zu einem Balkon, einem Zugang in der ersten Etage oder im Treppenhaus. Die Edelstahl-Konstruktion ist auch für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Förderhöhen von 1.800 bis 3.000 mm möglich
Rollstuhlgerechtes Plattformmaß von 1.100 x 1.400 mm
Tragkraft 385 kg
Wasserdichte Sensortaster mit Vandalismusschutz
Flüsterleiser Zahnriemen-Antrieb
Steuerbar mit Smartphone App via Bluetooth
Weitere Infos: Atlas 3000 | Prospekt Atlas 3000
Liftwerk Hublifte sind per Bluetooth mit dem Smartphone steuerbar steuerbar. Das Handbedienteil am flexiblen Spiralkabel gehört zum Standard-Lieferumfang. Vom Funkhandsender, über Bedientaster, Sicherheitsbügeln und -Schranken bis zur kompletten Tür mit automatischem Türantrieb umfasst das Original-Zubehör von Liftwerk viele Optionen.
Auch optisch ist eine Anpassung möglich, hierzu wird die Edelstahl-Verkleidung mit einer Pulverbeschichtung nach Wahl versehen.
Informationen zum Zubehör auf liftwerk.de
Aufgrund eines Konfliktes zwischen den Anforderungen für barrierefreies Bauen und den Maschinenrichtlinien wurde das Projekt „Barriere Freifahrt“ ins Leben gerufen. Die Anforderungen für barrierefreies Bauen beinhalten, dass jede mobilitätseingeschränkte Person ohne die Hilfe Dritter ein Gebäude betreten kann. Die Maschinenrichtlinie verlangt allerdings, dass Liftsysteme für mobilitätseingeschränkte Personen in der Öffentlichkeit verschlüsselt sein müssen, da nur eingewiesene Personen diese Art von Maschinen bedienen dürfen.
„Barriere Freifahrt“ setzt sich für ein barrierefreieres Leben ein, und bietet durchdachte und einheitliche Lösungen. So lassen sich „Barriere Freifahrt“ ausgerüstete Lifte per App oder estellbaren NFC-Chip nutzen.
Die Registrierung einfach und schnell online möglich auf barrierefreifahrt.de