Die sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit und damit hohe Dämmleistung von PU-Hartschaum sind ideale Eigenschaften, um Dämmelemente herzustellen, die dünner sind als andere Dämmprodukte. Baubiologisch positiv, recycelbar, abschirmend gegen Elektrosmog. Der Dämmstoff eignet sich sehr gut für das nachhaltige Bauen und den Öko-Bau (EPD-IVPU-2010112-D).
PU-Hartschaum verfügt mit λB = 0,023 bis 0,029 W/(mK) über einen sehr guten dauerhaften Dämmwert bei geringen Aufbauhöhen
Sorgt das ganze Jahr für angenehme Raumtemperaturen: sommerlicher Hitzeschutz und Schutz vor Wärmeverlust in den Heizphasen
Auch unter stark schwankenden Temperatureinflüssen zeigt PU-Hartschaum eine hohe Maßgenauigkeit und Formstabilität
Handliche Formate, geringes Gewicht und spezielle Kantenverbindungen erlauben ein einfaches Handling und eine schnelle Verlegung
Das LINITHERM® LOOP-Sortiment für Steil-, Flach- und Gefälledach wird zu 60 Prozent aus biomassebasierten Rohstoffen CO2 -neutral hergestellt – bei gleichen Produkteigenschaften.
Als Rohstoff wird in der Produktion Biomasse aus landwirtschaftlichen Pflanzenabfällen wie ausgedroschenem Mais, Pflanzenstängeln oder Stroh verwendet. Lebensmittel werden in der Dämmstoffproduktion nicht eingesetzt.
Das LINITHERM® LOOP-Sortiment hat mit WLS 023 die geringste Wärmeleitfähigkeit aller biobasierten Dämmstoffe
LINITHERM® Dämmsysteme aus PU-Hartschaum sind somit sehr gut zur Dämmung von Dächern, Decken, Bodenplatten und Außenwänden geeignet.