INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Büroneubau: Eindrucksvolles Foyer

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Büroneubau: Eindrucksvolles Foyer

Eindrucksvolles Foyer

Der Eingangsbereich eines Gebäudes bildet die Brücke zwischen der Architektur und ihrer Umgebung. Das gilt gestalterisch ebenso wie funktional. Anlagen für die Tür- und Gebäudekommunikation sind ein wesentlicher Bestandteil der Eingangsgestaltung. Neben klassischen Funktionselementen wie Sprechanlagen, Beschilderung und Briefkästen zählen hierzu auch innovative Themen wie Lösungen für die automatisierte Annahme von Paketen und Warenlieferungen. Die Herausforderung liegt in der gestalterischen Einbindung der diversen Funktionselemente in ein ganzheitliches Konzept.

© Ulrich Lippert GmbH & Co KG, Berlin
Referenz an die klassische Berliner Industriearchitektur

Das neu zu errichtende Bürogebäude in Berlin-Kreuzberg entstand direkt gegenüber der ältesten Berliner Hochbahnstrecke. Die Fassade kombiniert eine Struktur aus rotem Klinker mit einer darin liegenden Stahl-Glas-Konstruktion. Sie bildet damit eine Referenz zur klassischen Industriearchitektur in Berlin.

Die individuell nach den Architektenplänen gefertigte Beschilderung und Türkommunikation des Berliner Herstellers Lippert fügt sich stilgerecht in die Klinkerfassade ein. Im Kontext mit den Klinkersteinen steht der goldene Messington ebenfalls für ein traditionsreiches Baumaterial.

Das anspruchsvolle Gestaltungskonzept wurde im Innenbereich des Gebäudes fortgeführt. Jenseits jeglicher Beliebigkeit plante das Architekturbüro GFB Alvarez & Schäfers in Zusammenarbeit mit Fischer Projektmanagement und den Projektspezialisten für Innenausbau von Lippert zwei repräsentative Unikate mit Briefkästen und Firmenbeschilderung. Diese prominent im Foyer platzierten Funktionselemente bilden gemeinsam mit den ebenfalls in edlem Messington ausgeführten und gerahmten Fahrstuhlportalen den gestalterischen Höhepunkt.

© Ulrich Lippert GmbH & Co KG, Berlin
Multifunktionale Paketstation als Blickfang

Obwohl in einem Bürogebäude tagsüber mit einer guten Erreichbarkeit der Nutzer für Paket- und Warenzustellungen zu rechnen ist, entschied der Investor, eine Paket- und Servicestation für die Büroeinheiten in das Konzept zu integrieren. Die Station ist außerhalb des Gebäudes platziert. Damit ist sie rund um die Uhr sehr gut für die Zusteller erreichbar. Gleichzeitig wird die Besucherfrequenz im Foyer reduziert.

In die Intellibox Station können Sendungen und Waren schon bei der ersten Anfahrt rund um die Uhr und auch bei Abwesenheit des Empfängers zugestellt werden. Jeder Paketdienst, auch regionale Lieferdienste und sogar das lokale Gewerbe können bei Freigabe durch den Betreiber die Intellibox Paketstation mitnutzen.

Die Lösung entlastet den citynahen Lieferverkehr für das sehr zentral gelegene Objekt deutlich. Mehrfache Zustellversuche sowie Sekundärfahrten der Abholer zu Postfilialen und Pickup-Shops einschließlich Parkplatzsuche werden vermieden. Die Standzeiten der Lieferfahrzeuge in zweiter Spur reduzieren sich, da alle Sendungen und Lieferungen gebündelt eingelegt werden können.

Weiterführende Informationen

Ausführliche Informationen und aktuelle Ausschreibungstexte finden Sie auf der Hersteller-Website www.lippert.berlin

Gedruckte Unterlagen und weiterführende Informationen können Sie hier anfordern.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Büroneubau: Eindrucksvolles Foyer CO2 neutrale Website
427751758
48114855