LITHOTHERM® Trockenbau Fußbodenheizung mit kurzer Reaktionszeit
Die vorkonfektionierte LITHOTHERM Formplatte ist das Herzstück des Systems. Trotz einer Aufbauhöhe von gerade einmal 45 mm, bringt die LITHOTHERM Formplatte mit einem Gewicht von 78 kg/m2 einiges an Masse mit. Diese dient nicht nur als Wärmespeicher, sondern auch der Schall- und Trittschallreduzierung. Durch diese Eigenschaften eignet sich die Lithotherm Fußbodenheizung sowohl für Neu- als auch Bestandsbauten. Der Einbau erfolgt in Trockenbauweise. Lange Trocknungszeiten gehören der Vergangenheit an. Das verkürzt die Bauzeit um ca. 6 Wochen.
Das LITHOTHERM Systemrohr wird direkt unter dem Bodenbelag verlegt. Der direkte Kontakt des Heizrohres mit dem Bodenbelag bedeutet geringe Vorlauftemperaturen und minutenschnelles Regulieren des Raumklimas. Besonders in den Übergangsperioden wirkt sich dies positiv auf die Heizkosten aus. Der Raum wird durch die kurze Reaktionszeit schnell aufgeheizt, der Energieverbrauch sinkt. Durch die geringen Vorlaumtemperaturen ist die LITHOTHERM Fußbodenheizung ideal in Kombination mit Brennwertgeräten, Solaranlagen und Wärmepumpen.
LITHOTHERM hat gemeinsam mit den Partnern ökologische Bodenaufbauten für alle Anwendungsfälle entwickelt. Von der Schüttung über die Holzweichfaserplatte bis hin zum Trockenestrich bietet LTHOTHERM alles, was für einen nachhaltigen und trockenen Bodenaufbau notwendig ist. Alle Aufbauten sind sowohl auf Druckfestigkeit als auch auf Schall- und Trittschallreduzierung von unabhängiger Stelle geprüft worden.
Im Neubau und im Altbau
Als Flächenheizung/-kühlung im Boden und Wandbereich.
Für alle gängigen Bodenbeläge geeignet.
LITHOTHERM-Lieferprogramm:
Formplatten / Aluverbundrohre / Profilleisten / Glasfasernetze