Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude


XXL-Fotogalerie starten  
©
Dezentrale Lüftungssysteme für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Systeme sind besonders für Räume im Wohn- und Schlafbereich geeignet. Die Räume können mit sehr geringen Wärmeenergieverlusten konstant be- und entlüftet werden.
9 XXL-Fotogalerie starten
LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
Wilhelmstr. 31
13593 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 362001-0
Fax +49 30 362001-89
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LÜFTUNGSSYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG FÜR WOHNGEBÄUDE"

Systemübersicht

Lüfter der Serie e2

Lüfter der Serie e2
Lüfter der Serie e2
Axiale Außenwandlüfter mit regenerativer Wärmerückgewinnung für Wohn- und Schlafräume

Funktion: Das System besteht aus einer paarigen Anzahl von dezentralen Lüftungsgeräten sowie einer Zentralsteuerung, mit der bis zu 4 dezentrale Lüftungsgeräte gesteuert werden können. Die paarweise anzuordnenden dezentralen Lüftungsgeräte werden pro Gerätepaar gleichzeitig gegenläufig betrieben (Gegentaktbetrieb), d. h. ein Gerät fördert Außenluft in den Aufstellraum des Gerätes, während das andere Gerät die Abluft aus dem Aufstellraum ins Freie fördert.

Im Entlüftungstakt wird der Wärmeübertrager durch die Abluft be- und im Belüftungstakt durch die Außenluft entladen. Es erfolgt während der Entladung eine regenerative Wärmeübertragung, wodurch die Außenluft erwärmt und als Zuluft dem Raum zugeführt wird. Die Taktzeit für die Drehrichtungsänderung des Axialventilators jedes Einzellüftungsgerätes beträgt ca. 60 Sekunden.

Lüfter der Serie e2 mit Funkblende
Lüfter der Serie e2 mit Funkblende
4 Varianten
  • e2:

    Volumenstrom 15 - 38 m3/h

    Max. Wärmebereitstellungsgrad 97 %

    Mindestwanddicke: 300 mm

    bauaufsichtliche Zulassung

  • e2kurz:

    Volumenstrom 15 - 38 m3/h

    Max. Wärmebereitstellungsgrad 87 %

    Mindestwanddicke: 200 mm

  • e260:

    Volumenstrom 5 - 60 m3/h

    Max. Wärmebereitstellungsgrad 94 %

    Mindestwanddicke: 280 mm

    bauaufsichtliche Zulassung

  • e260 kurz:

    Volumenstrom 5 - 60 m3/h

    Max. Wärmebereitstellungsgrad 88 %

    Mindestwanddicke: 200 mm

Die Lüftungsgeräte der e²-Serie von LUNOS gehören zu den kleinsten und leisesten dezentralen Lüftern mit Wärmerückgewinnung in der Wohnungslüftung. Sie lassen sich im Neubau und bei der Gebäudesanierung mit minimalen Aufwand installieren, weil Wände nicht aufgerissen werden müssen und Schlitzungen für Kabel nicht notwendig sind.

Die Lüfter der e²-Serie sind sehr gut für den Einsatz in Wohn- und Schlafräumen geeignet, weil sie die Räume mit nur sehr geringen Wärmeverlusten konstant und somit effizient durchlüften. Alle Lüfter der e²-sorgen im Sommer für einen bedarfsgerechten Luftaustausch. Sie laufen bei minimalen Energieeinsatz sehr leise bei gleichzeitig hohem Luftvolumen.

Die Lüfter lassen sich über die Funkblende mit dem integrierten LUNOS Funksystem drahtlos bedienen. Mit dem ansteckbaren Funkmodul UNI-EO an der integrierten Universalsteuerung können sie an die Smart-Home-Zentrale von homee oder an andere Smart Home-Systeme angebunden werden. Die in der Funkblende eingebaute Steuerung ist serienmäßig mit Feuchte-Temperatur-Regelung sowie einem Zeitnachlaufmodul ausgestattet und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Funk-Steuerungen und Funkblenden des LUNOS Funksystems ohne zusätzliche Verkabelung.

Schallschutz

Für alle Lüfter der Serie e2 lässt sich der Schallschutz über ergänzende Bauteile optimieren.

Insbesondere die Lüfter der Serie e2 60 bieten über entsprechende Aussstattungsmerkmale und Zubehörteile einen sehr hohe Schallschutz.

Mehr Informationen zum Schallschutz und entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten

Sommerlüftungsmodus

Alle Geräte der Serie e2 verfügen über einen Sommerlüftungsmodus, der sich abends aktivieren lässt und kühle Frischluft in das Gebäude transportiert. Tagsüber wird die Wärmerückgewinnung umgekehrt und zu einer Kälterückgewinnung, die Innenräume bleiben kühl.

Lüfter der Serie ego: Zu- und Ablüfter mit Wärmerückgewinnung für Funktionsräume

ego Zu- und Ablüfter mit Wärmerückgewinnung für Funktionsräume
ego Zu- und Ablüfter mit Wärmerückgewinnung für Funktionsräume
ego60-RF Zu- und Ablüfter mit Wärmerückgewinnung, höherem Volumenstrom und Funkblende
ego60-RF Zu- und Ablüfter mit Wärmerückgewinnung, höherem Volumenstrom und Funkblende
ego – Zu- und Abluft in einem Gerät

In einem ego sorgen zwei Ventilatoren für eine gleichzeitige Zu- und Abluft. Daher ist ein paarweiser Betrieb nicht notwendig.

Der ego eignet sich besonders für die Be- und Entlüftung Lüftung mit Wärmerückgewinnung von Bädern, WCs und Küchen. Dabei vereint er Zu- und Abluft durch zwei kleine Ventilatoren, die sich im Inneren des Lüfters befinden. Der ego zählt in der Klasse der Zweikanalgeräte zu den weltweit kleinsten Lüftern der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung.

Varianten
  • ego

  • ego-RF als Funkvariante

    Die Blende ist serienmäßig mit integrierter Funksteuerung inkl. Feuchte-/Temperatursensor für automatische Regelung sowie einem 230 V Netzteil ausgestattet. Zusätzlich kann der ego-RF mit einer LUNOS Funksteuerung bedient werden. Bei einem aufgesteckten EnOcean Funkmodul UNI-EO ist die Steuerung über die Fernbedienung RC-EO oder auch per App leicht möglich.

    Volumenstrom: 5 - 20 m3/h (WRG), 45 m3/h (Abluft)

    Max. Wärmebereitstellungsgrad 92 %

    Mindestwanddicke: 300 mm

  • ego60-RF

    Im ego60-RF kommen neu entwickelte und leistungsstärkere ec Motoren zum Einsatz, die die Leistung um 50 % auf max. 60 m³/h Abluftvolumenstrom erhöhen.

Lüfter der Serie Nexxt: Wärmerückgewinnungsgerät – Lüftungsgerät mit sehr hohem Volumenstrom

Nexxt Wärmerückgewinnungsgerät
Nexxt Wärmerückgewinnungsgerät
Nexxt Wärmerückgewinnungsgerät

Das Lüftungsgerät ist wegen seines hohen Volumenstroms besonders für den Einsatz in Kindergärten, Schulen, Büros, Hotels, Arztpraxen, aber auch für Wohnung und Haus geeignet.

Volumenstrom: 15 - 110 m3/h (WRG).

Max. Wärmebereitstellungsgrad 96 %

Mindeseinbaulänge: Aufputz: 110 mm, Unterputz: 280 mm

Integrierte Steuerung: Steuerautomatik und Feuchte-Temperatur-Sensorik ermöglichen effiziente Lüftung mit Feuchteschutz. Optional kann der Nexxt mit dem FM-EO-Funkmodul zur Steuerung und Kommunikation mit anderen LUNOS-Komponenten und zur Smart Home-Einbindung ausgestattet werden.

Optional: Funkmodul für bidirektionale Funkübertragung, elektrischer Klappenverschluss: verschließt/öffnet die Wanddurchführung bei Ab-/Anschalten des Geräts.

Optional: F7–Filter (Entspricht nach ISO 16890 ePM1 55%.) und F9-Filter

Zubehör und Ergänzungskomponenten

LUNOtherm Fassadenelemente
LUNOtherm Fassadenelemente
LUNOtherm Fassadenelemente

Alle Lüftungssysteme sind mit LUNOtherm Fassadenelementen kombinierbar. Das Fassadenelement wird als abschließendes Element in die Dämmschicht des Wärmedämmverbundsystems eingebracht. Die Luftöffnung liegt dann im Fenstersturz, in der Fensterlaibung oder unter dem Fenster. Es kann über, seitlich, neben oder unter dem Fenster montiert werden, so dass auch die Kombination mit einem Rollladenkasten möglich ist.

Die Fassadenelemente lassen sich mit einem Schalldämpfer ausstatten, sodass Dämmwerte bis zu 75 db erreicht werden können.

LUNOtherm S ist bausaufsichtlich zugelassen.

Steuerungen für Lunos Lüftungssysteme
Steuerungen für Lunos Lüftungssysteme
Steuerungen

Lieferbar sind verschiedene Systeme für die Lüftungssteuerung wie zum Beispiel die Universalsteuerung, die Touch Air Comfort (mehrere dezentrale Geräte zentral steuern), die Smart Comfort (integrierte Feuchte- und Temperatursensoren ermöglichen feuchtegeführten Automatikbetrieb), das KNX-LUNOS-CONTROL4 (Anbindung an bauseitiges KNX-BUS-System) und die Gestensteuerung.

Mehr Informationen

Zubehör

Lieferbares Zubehör: Schalter und Netzteile für Steuerungen, Hygieneblenden, Schallschutzinnenblenden, Schallschutzaußenhauben, Außenverschlüsse, Außengitter, Wandeinbaugehäuse für Rundkanal, Schalldämmsets und Schalldämpfer, Winddrucksicherungen Wanddurchführungen und 160 mm Rundkanäle.

Mehr Informationen

Kombinierte Lüftungssysteme

Bei kombinierten Systemen kommen mindestens zwei verschiedene Lüftungsarten gemeinsam zur Anwendung. Besonders effektiv arbeiten Kombinationen von Abluftgeräten und Lüftern mit Wärmerückgewinnung: Während die Wohnräume dank Wärmerückgewinnungsgeräten über konstant frische Luft ohne Wärmeverluste verfügen, können klassische Ablufträume wie Bad, WC, Küche oder HWR kosteneffizient bei Bedarf entlüftet werden. Bei fensterlosen Bädern und WCs ist ein Abluftgerät nach DIN 18017-3 vorgeschrieben.

Mehr Informationen

Virtuelle Wohnung: Interaktive Anwendung mit Darstellung der Lüftungssysteme


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude CO2 neutrale Website
427640125
22170732