Einer der wichtigsten Ansatzpunkte in der modernen Gebäudetechnik liegt darin, konstruktive Wärmebrücken zu vermeiden. MAKO Schalungstechnik bietet hierfür durchdachte modulare Systeme an, die diese Anforderungen unterstützen. Bei den Schalungssystemen mit Wärmedämmung werden hocheffiziente Dämmplatten mit sehr gutem Wärmedurchlasswiderstand eingesetzt.
Die Systeme mit patentierter Bügelkralle und Zementfaserplatte erfüllen alle Anforderungen an ein modernes Schalungssystem:
Baustoffklasse A1, nicht brennbar
Hohe Biege-, Zug- und Druckfestigkeit
Hohe Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit durch Verwendung von Kunst- oder Zellstofffasern sowie natürlicher Rohstoffe wie Zement, Wasser und Luft
Nachhaltigkeit durch Wiederverwertung – soweit möglich - und hohe Recyclingfähigkeit
MAKO verwendet für Überzüge und Randunterzüge Schalungsplatten der Baustoffklasse B1 und A1. Die Schalungsplatten kommen dabei als verlorene Schalungen zum Einsatz. Die Tabelle zeigt Anwendungsfälle wo eine Schalungsplatte der Baustoffklasse A1 in Abhängigkeit von der Gebäudeklasse notwendig wird.
Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz in Gebäuden werden in der Musterbauordnung (MBO) und allen Landesbauordnungen (LBO) nach den Gebäudeklassen (GK) bemessen. Bei der Einteilung der GK sind die Art, die Höhe und die Fläche des Gebäudes maßgebend. Grundsätzlich gilt: Je höher die GK, desto höher sind die Anforderungen an den Brandschutz.
Gebäude werden in die Gebäudeklassen (GK) 1 bis 5 unterteilt. Die Einteilung hängt dabei von der Gebäudehöhe sowie der Anzahl und Größe der vorhandenen Nutzungseinheiten ab.
Übersichtliche Darstellung in Abhängigkeit von Gebäudeart, Höhe, Nutzungseinheiten und Flächen
Neben den fünf Gebäudeklassen gibt es in § 2 (4) der Musterbauordnung (MBO) Kriterien, nach denen Gebäude als Sonderbauten eingestuft werden müssen. Dazu gehören „Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung“, die besondere Eigenschaften im Hinblick auf Art, Größe und Nutzung aufweisen, wie z. B. Hochhäuser, Verkaufsstätten, Industriebauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser, Hotels, Schulen usw.
MAKO bietet spezielle Schalungslösungen die Abläufe auf den Baustellen vereinfachen und beschleunigen. Gerade im Bereich der Überzüge, Deckenversprünge sowie Randunterzugschalungen für den Wandbereich können dank des patentierten U-Bügelsystems mit Bügelkralle und integrierter Abspannung Produkte gefertigt werden, die bestehende Abläufe effizienter gestalten.
Faserzementplatten nach DIN EN 12467; A1 nach DIN 4102 (nichtbrennbar) | |
Brandverhalten (EN 13 501-1) | A1 |
Mittlere Biegezugfestigkeit (EN 12467) | 18,1 N/mm2 |
Elastizitätsmodul | 7500 N/mm2 |
Rohdichte, trocken, durchschnittlich (EN 12467) | 1.700 kg/m³ |
Dauerhaftigkeit (Dickenquellung) | < 1,5 % |
Wasserundurchlässigkeit nach 24 h (EN 12467) | undurchlässig |
Diffussionswiderstandszahl (EN ISO 12572) | 70 - 90 |
- technische Änderungen vorbehalten - |
Zementgebundene Spanplatte nach EN 13986:2004 / EN 634-2:2007 B1 nach DIN 4102 (schwer entflammbar) | |
Biegefestigkeit | > 9,0 N/mm2 |
Biegefestigkeit (E-Modul) | > 4500 N/mm2 |
Querzugfestigkeit | > 0,5 N/mm2 |
Dauerhaftigkeit (Dickenquellung) | < 1,5 % |
Dauerhaftigkeit (Feuchtbeständigkeit) | > 0,3 N/mm2 |
- technische Änderungen vorbehalten - |
Deckenrand- und Attikaschalung, Baustoffklasse A1
Länge 120 cm
Die Randüberzugschalung bietet ein kostensparendes, schnelles und sauberes Arbeiten. Das Schalungselement ermöglicht es Betondecke und Attika mit großer Ausführungssicherheit einzuschalen und ersetzt arbeitsintensive übliche Schalungen. Das Einsatzspektrum reicht vom Wohnungsbau bis hin zum Industriebau.
Ringbalkenschalung mit Deckenrand für Fertigdecken, Baustoffklasse A1
Länge 120 cm
Mit dieser Ringbalkenschalung bietet MAKO eine Lösung für Spannbeton-Fertigdecken am Neubau, wo neben dem Ringbalken auch sofort der Deckenrand eingeschalt wird. Trotz unterschiedlicher Schenkelhöhen kann durch die integrierte Abspannung der Betondruck leicht aufgenommen werden.
Die innere Schalungsplatte definiert die Höhe für das spätere Auflager der Fertigdecke. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln.
Ringbalkenschalung mit Deckenrand für Ortbetondecken, Baustoffklasse A1
Länge 120 cm
Mit dieser Schalung kann neben dem eigentlichen Ringbalken auch schnell die spätere Ortbetondecke eingeschalt werden, ohne auf die notwendige Sicherheit während der Betonage verzichten zu müssen. Dabei bieten die individuell auf Höhe gefertigten U-Bügel mit Bügelkralle eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton und die Rundstahlklammern die kraftvolle Abspannung.
MAKORING-PER Überzug über der Decke, Baustoffklasse A1
Länge 120 cm
MAKO bietet hier ein System, um einen Überzug über einer Decke schnell und kostensparend herstellen zu können. Die Schalung ist sehr wirtschaftlich und gleichzeitig einfach zu handhaben.
Schalung für Deckenversprünge, Baustoffklasse A1
Länge 120 cm
Mit dieser Schalung bietet MAKO eine projektspezifische Lösung wo Randunterzüge am Deckenende angeordnet sind und Kräfte in Wände einleiten. Hierbei lassen sich gängige Querschnitte und Betonierhöhen mit dem U-Bügelsystem problemlos umsetzen. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln.
MAKORING-TIP_B1 Deckenrand- und Attikaschalung
Länge 120 cm
Die Randüberzugschalung bietet ein kostensparendes, schnelles und sauberes Arbeiten. Das Schalungselement ermöglicht es Betondecke und Attika mit großer Ausführungssicherheit einzuschalen und ersetzt arbeitsintensive übliche Schalungen. Das Einsatzspektrum reicht vom Wohnungsbau bis hin zum Industriebau.
MAKORING-DUR_FD_B1 Ringbalkenschalung mit Deckenrand für Fertigdecken
Länge 120 cm
Mit dieser Ringbalkenschalung bietet MAKO eine Lösung für Spannbeton-Fertigdecken am Neubau, wo neben dem Ringbalken auch sofort der Deckenrand eingeschalt wird. Trotz unterschiedlicher Schenkelhöhen kann durch die integrierte Abspannung der Betondruck leicht aufgenommen werden.
Die innere Schalungsplatte definiert die Höhe für das spätere Auflager der Fertigdecke. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln.
MAKORING-DUR_OD_B1 Ringbalkenschalung mit Deckenrand für Ortbetondecken
Länge 120 cm
Mit dieser Schalung kann neben dem eigentlichen Ringbalken auch schnell die spätere Ortbetondecke eingeschalt werden, ohne auf die notwendige Sicherheit während der Betonage verzichten zu müssen. Dabei bieten die individuell auf Höhe gefertigten U-Bügel mit Bügelkralle eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton und die Rundstahlklammern die kraftvolle Abspannung.
MAKORING-PER_B1 Überzug über der Decke
Länge 120 cm
MAKO bietet hier ein System, um einen Überzug über einer Decke schnell und kostensparend herstellen zu können. Die Schalung ist sehr wirtschaftlich und gleichzeitig einfach zu handhaben.
MAKORING-PRE_B1 Schalung für Deckenversprünge
Länge 120 cm
Mit dieser Schalung bietet MAKO eine projektspezifische Lösung wo Randunterzüge am Deckenende angeordnet sind und Kräfte in Wände einleiten. Hierbei lassen sich gängige Querschnitte und Betonierhöhen mit dem U-Bügelsystem problemlos umsetzen. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln.