Der "Deutsche Beton Verein" hat in seinem aktuellen Merkblatt "Frischbetonverbundsysteme" ein Regelwerk für diese Bauart veröffentlicht, damit wird die Verwendungssicherheit am Bau grundlegend verbessert. Zusätzlich wird in diesem Merkblatt ein "Allgemeiner Anwendbarkeitsnachweis" definiert.
Regelung von Frischbetonverbundsystemen nach DBV-Merkblatt.
Die definierten Merkmale sind der prüfenden Stelle (qualifizierte PÜZ-Stelle) nachzuweisen. Das System wird 22 Mindestprüfungen und optionalen Leistungsmerkmalen unterzogen. Die Einteilung erfolgt in 3 Leistungsklassen.
Die Leistungsklassen sind abhängig vom geprüften Wasserdruck.
Durch den allgemeinen Anwendbarkeitsnachweis wird die Verwendungssicherheit für alle am Bau Beteiligten erhöht, und die Systeme können effizient und zuverlässig eingesetzt werden.
Grundlage von wasserundurchlässigen Betonbaukonzepten.
Folgende Prüfungen wurden durchgeführt:
Grundprüfung
Widerstand gegen Stoßbelastung
Biegeverhalten
Reißfestigkeit und Reißdehnung
Schwerwiderstand
Wasserdichtheit, Hinterlaufsicherheit
Reibungsbeiwert
Das hochwertige Frischbetonverbundsystem Zemseal® für wasserundurchlässige Betonkonstruktionen mit der speziellen Dual-Bond Technologie (mechanischer und adhäsiver Verbund) wurde mehrfachen Prüfungen unterzogen. Die werkseigene Produktionskontrolle sorgt für nachhaltige Qualität:
Sie können uns telefonisch +49 9427 189-120 oder per Mail kundenservice@maxfrank.de erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Weitere Produktinformationen, technische Datenblätter, Prüfzeugnisse sowie Einbauhinweise finden Sie auf unserer Website oder fordern Sie den aktuellen Flyer zum Thema „Zemseal® Verwendbarkeitsnachweis“ an.