XXL-Fotogalerie starten  
©
Abstandhalter werden eingesetzt, um die Einhaltung der Betondeckung bei Bauwerken und Bauteilen aus Stahlbeton vor und während des Betonierens sicherzustellen.
7 XXL-Fotogalerie starten
Max Frank GmbH & Co. KG
Mitterweg 1
94339 Leiblfing
Deutschland
Tel. +49 9427 189-0
Fax +49 9427 1588
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Abstandhalter für die Bauindustrie

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "ABSTANDHALTER FÜR DIE BAUINDUSTRIE"

Abstandhalter für die Bauindustrie

Einzelabstandhalter aus Faserbeton
Einzelabstandhalter aus Faserbeton

Einzel- und Flächenabstandhalter aus Faserbeton

  • Hohe Dichte bei geringer Porosität

  • Hohe Traglast

  • Exzellenter Verbund mit dem Konstruktionsbeton, keine Haarrisse

  • Geprüft nach DBV-Merkblatt „Abstandhalter – Fassung Januar 2019“ des Deutschen Betonvereins

  • Es liegen LEED und DGNB Zertifikate vor.

Abstandhalter aus Gießbeton
Abstandhalter aus Gießbeton

Abstandhalter aus Gießbeton

  • Zementgebundene Abstandhalter, keine Verformung bei Hitze und Kälte, absolute Einhaltung der Betondeckung

  • Homogener Verbund, keine Haarrisse zwischen Abstandhalter und Beton

  • Feuerbeständig entsprechend der Höchstforderung der DIN 4102 – Klasse 1A (nicht brennbar)

  • Verschiedene Befestigungsvarianten für schnelle und einfache Verwendung

  • Punktuelle Auflager

Abstandhalter aus Kunststoff
Abstandhalter aus Kunststoff

Abstandhalter aus Kunststoff

Bei einfachen Bauteilen im Innenbereich sind Abstandhalter aus Kunststoff eine kostengünstige Alternative zu den bewährten Abstandhaltern aus Faserbeton sowie zu Abstandhaltern aus Gießbeton.

U-Korb® Abstandhalter aus Stahl
U-Korb® Abstandhalter aus Stahl

Abstandhalter aus Stahl

Abstandhalter aus Stahl werden zwischen Unter- und Oberbewehrung in Sohle, Decke und Wand eingesetzt. Sie sichern den Abstand zwischen den Bewehrungslagen.

Für den Einbau bei Matten- und Stabstahlbewehrungen ist diese Art der Abstandhalter bestens geeignet.

  • Geprüft gemäß DBV-Merkblatt „Unterstützungen“ nach Eurocode 2

  • Kippsicher durch große Auflagefläche

  • Ohne Schalungskontakt, dadurch keine Beschädigung der Schalung und keine Rostgefahr

Mauerstärken und Verschlusskonen aus Faserbeton

Mauerstärke aus Faserbeton
Mauerstärke aus Faserbeton
Mauerstärken aus Faserbeton

Mauerstärken werden zur Sicherung der Wandstärke bei Betonwänden unter Verwendung von wiedergewinnbaren Spannankern verwendet.

Sie verbinden sich monolithisch mit dem Beton und verhindern somit das Eindringen von Wasser und betonschädigenden Stoffen. Die Kombination von Mauerstärken mit Zubehör von MAX FRANK ergibt ein geprüftes System für die unterschiedlichsten bauphysikalischen und chemischen Einflüsse. Prüfungen von zertifizierten Prüfstellen liegen vor.

  • Spannstellen geeignet für wasserundurchlässige Bauteile

  • Homogener Verbund mit dem Konstruktionsbeton bei gleichen Materialeigenschaften

  • Bewährtes System durch einzeln aufeinander abgestimmte Komponenten

Verschlusskonen und Verschlussstöpsel
Verschlusskonen und Verschlussstöpsel
Verschlusskonen und Verschlussstöpsel

Durch das Verspannen der Schalung verbleiben nach dem Betonieren und Ausschalen Öffnungen in der Betonwand. Diese Öffnungen können mit Verschlusskonen und Verschlussstöpsel aus Faserbeton technisch einwandfrei verschlossen werden.

Je nach optischen, bauphysikalischen, witterungsbedingten und konstruktiven Anforderungen gibt es verschiedene Verschlussvarianten. Die Stöpsel bzw. Konen werden mit dem seit Jahren bewährten Repoxal® verklebt. Dieses System erfüllt die Anforderungen an Schallschutz, Brandschutz und Belastungen durch drückendes Wasser.

  • Schnelles und sauberes Verschließen von Ankerlöchern

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

  • Wasserundurchlässiger Verschluss von Bauwerken

  • Glatte, nahezu porenfreie Betonoberfläche


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Abstandhalter für die Bauindustrie CO2 neutrale Website
436160966
9414672