Dichtungstechnik für die Bauindustrie


XXL-Fotogalerie starten  
©
Alle erdberührten Bauwerke aus Beton müssen gegen Bodenfeuchte, Sickerwasser oder gegen drückendes Wasser abgedichtet werden - sogenannte „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“. Die Wahl der Abdichtung ist abhängig von der Art der Beanspruchung, der Art des Baugrundes und der geplanten Nutzung.
5 XXL-Fotogalerie starten
Max Frank GmbH & Co. KG
Mitterweg 1
94339 Leiblfing
Deutschland
Tel. +49 9427 189-0
Fax +49 9427 1588
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dichtungstechnik für die Bauindustrie

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DICHTUNGSTECHNIK FÜR DIE BAUINDUSTRIE"

Zemseal® Frischbetonverbundsystem

Zemseal® Frischbetonverbundsystem
Zemseal® Frischbetonverbundsystem

Zur Erfüllung aller konstruktiven und bauphysikalischen Anforderungen, die sich bei wasserundurchlässigen Bauwerken ergeben, sind i.d.R. zusätzliche abdichtungstechnische Maßnahmen erforderlich. Bei hohen Nutzungsanforderungen hat sich der Einsatz eines hinterlaufsicheren Frischbetonverbundsystems bewährt. Das Zemseal® FBV-System umschließt die wasserbeaufschlagten Bauteile und formt eine geschlossene, integrale Außenabdichtung. Die MAX FRANK Zemseal® FBV-Technologie vereint mechanischen und adhäsiven Verbund (Dual-Bond Technologie).

Vorteile:
  • Dual-Bond Technologie: mechanischer und adhäsiver Verbund

  • Geprüfter Hinterlaufschutz

  • Gute Rissüberbrückung

  • Hohe Materialeffizienz (nur 50 mm Stoßüberlappung)

  • Geeignet für Hochdruckreinigung

  • Einfache Handhabung durch niedriges Rollengewicht

  • Effektive Diffusionsbremse - Schutz gegen Radongas

  • Europäische Technische Bewertung (ETA)

  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)

  • Es liegen LEED und DNGB Zertifikate vor.

Fradiflex® Fugenblech

Fradiflex® Fugenblech
Fradiflex® Fugenblech

Alle erdberührten Bauwerke aus Beton müssen gegen Bodenfeuchte, Sickerwasser oder gegen drückendes Wasser abgedichtet werden. Das Fradiflex® Fugenblechsystem erfüllt alle Anforderungen zur sicheren Abdichtung von wasserundurchlässigen Bauwerken. Die flexible Spezialbeschichtung verbindet sich mit dem Beton, dadurch entsteht eine adhäsive Sperrdichtung die Wasserumläufigkeiten verhindert. Das System kann zur zielsicheren Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen im Ortbetonbau und mit Elementwänden eingesetzt werden.

Vorteile
  • Mehr Sicherheit durch weniger Stöße (Rolle)

  • Einfache Lagesicherung durch Befestigungswinkel

  • Geprüft bis 5,0 bar Wasserdruck verwendbar (nach ETA und abP 2,0 bar)

  • Kein Schweißen an den Stößen notwendig

  • Schnelle Montage durch zwei Fixierpunkte (Sollrisselemente)

  • Stabile Sollrisselemente (stand- und lagesicher)

  • Europäische Technische Bewertung (ETA)

  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)

  • Es liegen LEED und DNGB Zertifikate vor.

Intec® Injektionsschlauchsystem

Intec® Verpressschlauch
Intec® Verpressschlauch

Die Injektionsschlauchtechnologie Intec® dichtet horizontale und vertikale Arbeitsfugen in wasserundurchlässigen Bauwerken sicher und schnell ab. Der passende Verpressschlauch in Kombination mit dem geeigneten Verpresssmaterial ergeben ein zugelassenes System. Als zusätzliche Arbeitsfugensicherung kann auch eine Kombination des Injektionsschlauches mit anderen Fugenabdichtungssystemen eine erhöhte Sicherheit der Abdichtung bieten. Das umfangreiche Zubehör und die geprüften Verpressmaterialienkönnen können für Verarbeiter in der Praxis hilfreich sein.

Vorteile
  • Als Primärabdichtung und Sekundärabdichtung

  • Patentierte Mehrfachverpressung

  • Verpresskreislängen bis zu 30 m

  • Verpressschlauch versintert beim Betonieren nicht

  • Geprüft bis 5,0 bar Wasserdruck verwendbar (nach abP 2,0 bar)

  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)

Cresco® Quellband

Cresco® Quellband
Cresco® Quellband

Insbesondere bei schwierigen geometrischen Fugenverläufen kommen Cresco® Quellbänder zum Einsatz. Diese verhindern das Eindringen von Wasser in den Arbeitsfugen von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton. Bei Wasserzutritt beginnt der Quellvorgang und wirkt abdichtend. Das Cresco® GR ist ein kautschukbasierendes Quellband, welches in seiner Form stabil bleibt und die Abdichtung wird durch die Volumenvergrößerung und den Quelldruck erreicht. Das bentonitbasierende Quellband Cresco® BT drückt sich durch seine Volumenvergrößerung auch in entstandene Hohlräume und Risse.

Vorteile
  • Langanhaltendes Quellvermögen

  • Hervorragende Formstabilität

  • Kontrolliert begrenztes Quellverhalten

  • Zuverlässige Lösung zur Rohrabdichtung

  • Geeignet für Wasserwechselzonen

  • Geprüft bis 5,0 bar Wasserdruck verwendbar (nach abP 2,0 bar)

  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dichtungstechnik für die Bauindustrie CO2 neutrale Website
427647135
9414873