XXL-Fotogalerie starten  
©
maxit ip 160 ist ein Brandschutz-Spritzputz-System, das Beton- und Stahlbauteile sowie Bauteile aus anderen Baustoffen wirkungsvoll vor diesen zerstörerischen Temperatureinflüssen schützt.
6 XXL-Fotogalerie starten
maxit Gruppe Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschland
Tel. +49 9220 180
Fax +49 9220 18200
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Brandschutzputz maxit ip 160

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BRANDSCHUTZPUTZ MAXIT IP 160"

Geprüfter Brandschutzputz maxit ip 160

Im Brandfall sind Konstruktionen in kürzester Zeit höchsten Temperaturen ausgesetzt. Es droht das Versagen tragender Konstruktionen und sogar deren Einsturz. maxit ip 160 ist ein Brandschutz-Spritzputz-System, das Beton- und Stahlbauteile sowie Bauteile aus anderen Baustoffen wirkungsvoll vor diesen zerstörerischen Temperatureinflüssen schützt.

maxit ip 160 ist ein mineralischer Brandschutzputz, der gemäß Europäisch Technischer Zulassung ETA-19/0667 und darüber hinaus nach DIN 4102 T4, Abschnitt 5.1.4 gemäß den Ziffern 3-6 eingesetzt werden kann. Er besteht aus Zement, Kalkhydrat, Vermiculite, Perlite und weiteren Zuschlagstoffen.

maxit ip 160 kommt dabei mit geringsten Schichtdicken aus. Dies wurde in den unterschiedlichsten Brandprüfungen und den verschiedensten Brandszenarien, je nach Anwendungsbereich, nachgewiesen. Zum Beispiel nach der RWS-Brandverlaufskurve für Tunnelbrände mit verlängerter Brenndauer und Temperaturen bis 1350 °C.

maxit ip 160 findet Anwendung zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von Betonkonstruktionen, tragenden Bauteilen aus Stahl, Beton, Mauerwerk und sonstigen Baustoffen. Seine Hitzebeständigkeit, seine flexible Oberflächengestaltung und seine positive Schallabsorption bieten viele Vorteile in der Sanierung.

Eigenschaften und Technische Daten maxit ip 160

Eigenschaften
  • verwendbar nach ETA-19/0667

  • verwendbar nach Norm (DIN 4102 T4, DIN 18550, DIN EN 998-1)

  • ökologisch, nachhaltig

  • mit herkömmlichen Putzmaschinen zu verarbeiten

  • verwendbar auf Beton- und Ziegelbauteilen und bei Verwendung von Putzträgern auch auf beliebigen Untergründen

  • geringe Schichtdicken, leicht, schnell in der Verarbeitung

  • hervorragend glättbar und filzbar und somit für Sichtflächen gestaltbar, fest und druckstabil

  • positiv für das Raumklima

  • eingestuft als CS II-Putz für Außen- und Innenanwendung, daher gut geeignet für Keller, Tiefgaragen, Parkhäusern oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit

  • für Handverarbeitung geeignet

  • als Sack- und Siloware lieferbar

Mögliche Untergründe

ohne Putzträger und mit mineralischer Haftbrücke

mit Putzträger und ggf. mit mineralischer Haftbrücke

Betondecken und -wänden

Fachwerkwänden

Mauerwerkswände

Holzuntergründen

Ziegeldecken

undefinierte Untergründen

Betonstützen

 

Stahlstützen

 

Stahlträgern

 

Voraussetzung für die brandschutztechnische Wirksamkeit ist eine ausreichende Haftung am Putzgrund gemäß DIN 18550 bzw. DIN 4102-4.

Technische Daten

Haftzugfestigkeit, min.

≥ 0,08 N/mm2

Brandverhalten

A1, nicht brennbar

Druckfestigkeit nach 28 Tagen

ca. 2 N/mm2

Druckfestigkeitsklasse

P II nach DIN 18550 CS II nach DIN EN 998-1

Trockenrohdichte

ca. 0,4 kg/dm3

Verarbeitungstemperatur (Luft)

+ 5 °C bis + 30 °C

Bauteiltemperatur

+ 5 °C bis + 40 °C

Wärmeleitfähigkeit

0,dry,mat < 0,08 W/mK

Wasseraufnahme

W0

Wasserbedarf

ca. 90 %

Wasserdampfdurchlässigkeit

μ 6

Schallabsorption

αw=0,10 ISO 354 Typ A

Weitere Informationen maxit ip 160 Brandschutzputz

Gestaltungsmöglichkeiten mit maxit ip 160 Brandschutzputz

maxit ip 160 wird im Nassspritzverfahren profilfolgend und direkt unter Verwendung des Haftvermittlers maxit multi 280 auf die Bauteile aufgetragen. Ein mechanischer Putzträger oder ein Armierungsgitter kann zumeist entfallen.

Die Oberfläche kann spritzrau belassen werden oder geglättet bzw. gefilzt werden. Die Oberfläche kann darüber hinaus mit Hilfe von maxit multi 270 S (Dünnschicht- und Ausgleichsputz) für noch höhere optische Anforderungen aufbereitet werden. Es ist möglich weitere Putzschichten aufzutragen, ebenso Isolierungen, Fliesen oder Schutzanstriche.

maxit ip 160 ist als Putz der Gruppe CS II nach DIN EN 998–1 für die Außenanwendung geeignet und kann durch die o. g. Verarbeitungsverfahren auch auf die Anforderungen im Tunnelbauwerk zugeschnitten werden. Zudem ist maxit ip 160 prädestiniert für die Verwendung in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Parkhäuser, Fassaden Tiefgaragen, Kellerräume.

Passgenau der Kontur folgend
Passgenau der Kontur folgend
Kastenförmige Bekleidung von Deckenträgern
Kastenförmige Bekleidung von Deckenträgern
Reprofilierte Rippendecke
Reprofilierte Rippendecke

Anwendungsvielfalt


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Brandschutzputz maxit ip 160 CO2 neutrale Website
439804806
21844971