Die megawood® Fassadenpaneele werden nach DIN EN 15534-5 für Verbundwerkstoffe aus cellulosehaltigen Mineralien und Thermoplasten (Holz-Polymer-Werkstoffe und Naturfaserverbundwerkstoffe) für Wandbekleidungen gefertigt. Die Paneele werden in zwei Varianten – KARREE und KORPUS – in jeweils sechs Farbtönen und drei unterschiedlichen Breiten angeboten. Wechselnde Farbverläufe in Längs– und Querrichtung sowie changierende Farbreflexe, die je nach Lichteinfall und –intensität verschieden anmuten, lassen jedes Paneel anders aussehen.
Die glatten Oberflächen spiegeln das Tageslicht und zeigen dem Betrachter, je nach Lichteinfall, eine andere Nuance.
Das vielfältige Farbprogramm der KARREE Fassadenpaneele orientiert sich an natürlichen Farbtönen und entwickelt sich nach der Verlegung noch individuell weiter. Durch Sonneneinstrahlung und Bewitterung verändert sich die Farbwirkung, sodass die Fassade erst nach einigen Monaten ihre endgültige, natürliche und dauerhafte Farbgebung erhält.
Das Fassadensystem wurde eigens für eine Montage entwickelt, die kaum Werkzeug erfordert. Die Grundanker werden gedübelt, alle weiteren Bauteile in das System gerastet. Das bedeutet: Sobald die Unterkonstruktion fertig ist, können die Paneele von einem einzelnen Mitarbeiter montiert werden.
Federn haben die Rastkonsolen der Paneele fest im Griff. Klappern und Beanspruchung durch wechselnde Windlasten werden vermieden. Durch die Ausbildung der 4 mm schmalen Fugen dringt nur sehr wenig Wasser in die Fassade. Die Konstruktion ist damit vor Schlagregen geschützt. Einzelne Paneele können mithilfe eines Spezialwerkzeugs gelöst und einfach ausgetauscht werden. Beschädigte Stellen können so schnell und unkompliziert instand gesetzt werden.
Unterkonstruktion: Die Wandwinkel sind in drei unterschiedlichen Größen (140-160 mm, 180-200 mm, 220-240 mm Dämmstoffdicke) erhältlich. Es sind Dämmstoffdicken von bis zu 260 mm möglich. Sie besitzen zwei Keile, mit denen Los- und Festlager bestimmt werden. Außerdem ist in den Wandwinkel eine Ausgleichszone integriert, die Wandunebenheiten von bis zu 30 mm austariert. Die Wandwinkel bilden zusammen mit der thermischen Trennung, einem Granulatpad und einer Fassadenverschraubung (zugelassener Wanddübel), die Verbindung zur tragenden Wand.
Paneelmontage: Mittels Rastkonsolen werden die Paneele in spezielle Edelstahlprofile gerastet, wo sie von integrierten Haltefedern fest verankert werden. Länge und Breite der Paneele sind flexibel mit herkömmlichem Werkzeug anpassbar. Die Profile können waage- oder senkrecht angebracht werden. Somit ist auch die Montage der Paneele in horizontaler oder vertikaler Richtung möglich, auch die Kombination verschiedener Formate ist einfach realisierbar.
Eckelemente, L-Profile, Fugendistanzhalter und viele weitere Zubehörlösungen runden das Produktprogramm ab. Das geringe Eigengewicht der Komponenten und der hohe Grad der industriellen Vorfertigung erleichtern Handling und Transport und ermöglichen eine schnelle Montage.