Das Grundprinzip der Herstellung ist identisch. Für MEHABIT und MEHASPORT kommen sogenannte Hanfschäben zum Einsatz, welche aus dem holzigen Stiel der Hanfpflanze gewonnen werden.
Die Hanfschäben sind ein Vollmaterial und lassen sich nicht zerreiben, zerdrücken oder leicht zerstören. In Kombination mit der Bituminierung entsteht unter dem Druck des weiteren Fußbodenaufbaus eine gebundene fugenlose Dämm- und Ausgleichsschicht.
Auf trockenen Untergründen mit einer Latte klassisch abgezogen, entsteht ein kompakter, schall- und wärmedämmender Untergrund für den weiteren Bodenaufbau mit Nass- oder Trocken-Estrichen.
Bei einer Aufbaustärke von 10 und bis 200 Millimeter kann die Trockenschüttung sofort weiter belegt werden. Das spart im Bauablauf wertvolle Zeit, die sonst für die Trocknung nötig wäre.
Der Standardtyp MEHABIT für Wohn- und Geschäftshäuser sowie MEHASPORT für Sportböden werden vom Sentinel Haus Institut nach seinen strengen Kriterien auf ihre gesundheitlichen Eigenschaften bewertet und empfohlen. Ebenfalls bestätigt auch das bekannte Umweltzeichen Blauer Engel, dass die Dämm- und Ausgleichsschüttungen in Sachen Umwelt- und Gesundheitsschutz vorbildlich sind.
Die Produkte bestehen nicht nur überwiegend aus einem nachwachsenden Rohstoff, der beim Wachsen CO2 aus der Atmosphäre entnimmt. Sie sind auch über viele Jahrzehnte wiederverwendbar. Sollte ein Raum anderweitig genutzt werden, kann man die abgebundene Schüttung einfach per Hand Stück für Stück aufnehmen, zerreiben und für neue Projekte einsetzen. Das ist Kreislaufwirtschaft in Reinkultur.
Bildung einer fugenlosen Dämm- und Ausgleichsschicht(gebundene Form nach DIN 18560-2)
Für hohe Belastungen geeignet (sicher vor Zerreibung)
Geringe Schütthöhen – auch auf Null auslaufenden (Wichtig in der Sanierung)
Geringes Gewicht und damit geringe Auswirkung auf die Statik
Staubarm und Schadstoffgeprüft
(Blauer Engel, Sentinel Haus Institut, AgBB-Schema)
Sicheres Produkt und Anwendung
(bauaufsichtliche Zulassung, DIN18560-2:2022, BEB Hinweisblatt 4.6)