Universell einsetzbare, bauaufsichtlich zugelassene Dämm- und Ausgleichsschüttung, bestehend aus Hanfschäben mit lösungsmittelfreiem Bitumen. Die Bituminierung sorgt für die Verklebung zur „gebundenen Form“. MEHABIT erfüllt die Anforderungen der DIN 18560-2.
Niveauausgleich bei unebenen Fußböden in Alt- und Neubauten
Höhen- und Ebenheitsausgleich auf Beton- oder Holzbalkendecken als Unterkonstruktion unter Trocken-, Nass- und Gussasphalt-Estrichen sowie unter Fußbodenheizungen einsetzbar
Stabile Auffüllung und Überdeckung von Zwischenräumen und Rohrleitungsbündeln
Bildung einer gebundenen fugenlosen Dämm- und Ausgleichsschicht
Für hohe Belastungen geeignet (sicher vor Zerreibung)
Geringes Gewicht – kaum Auswirkungen auf Statik
Für geringe Schütthöhen geeignet, punktuell auf Null auslaufend
Bauaufsichtliche Zulassung DIBt [z-23.11-1185]
Erfüllt die Anforderungen einer „gebundenen Schüttung“ nach BEB-Bundesverband Estrich und Belag e.V. (2015)
Wärmeleitfähigkeit 0,060 W/(m·K) (DIN EN 12667)
Trittschallverbesserung (Rohbetondecke) 19-26 dB (Musterprüfung, Werte können je nach Aufbau abweichen)
Baustoffklasse B2 (DIN 4102-1)
Nachhaltig, weil komplett kreislauffähig
Hanf ist ein schnell nachwachsender Rohstoff der möglichst standortnah gewonnen wird
Schadstoffgeprüft
Träger des BLAUEN ENGEL – DAS UMWELTZEICHEN
Speziell für Sportböden entwickelte, bauaufsichtlich zugelassene Ausgleichsschüttung, bestehend aus Hanfschäben, lösungsmittelfreiem Bitumen und hochfestem Schaumglasgranulat (aus recyceltem Glas). Dieses Granulat trägt erheblich zu Stabilisierung der Schüttung bei. Durch die Einbettung in die bituminierten Hanfschäben wird ein Zerreiben des Schaumglasgranulates wirkungsvoll verhindert. Die Bituminierung ermöglicht die Verklebung zur gebundenen Form. MEHASPORT erfüllt die Anforderungen der DIN 18560-2.
Höhen- und Ebenheitsausgleich auf Betondecken mit hoher Druckbelastbarkeit, als Unterkonstruktion für Sportböden. MEHASPORT wird speziell für Fußbodenkonstruktionen der Nutzungsklasse C4 (Sport- und Spielflächen) nach DIN EN 1991-1-1/NA empfohlen.
Bildung einer gebundenen fugenlosen Ausgleichsschicht
Für höchste dynamische Langzeitbeanspruchungen in Sporthallen geeignet
Zerreibungsbeständig
Bauaufsichtliche Zulassung DIBt [z-23.11-1799]
Wärmeleitfähigkeit 0,064 W/(m·K) (DIN EN 12667)
Druckspannung bei 10% Stauchung: 0,085* N/mm2 (DIN EN 826)
Baustoffklasse B2 (DIN 4102-1)
Erfüllt die Anforderungen einer „gebundenen Schüttung“ nach BEB-Bundesverband Estrich und Belag e.V. (2015)
Nachhaltig, weil komplett kreislauffähig
Hanf ist ein schnell nachwachsender Rohstoff der möglichst standortnah gewonnen wird
Schadstoffgeprüft
Träger des BLAUEN ENGEL – DAS UMWELTZEICHEN