Als Teil eines energetischen Konzepts lassen sich Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung bei vielen verschiedenen Bauvorhaben integrieren. Während beim Neubau das Lüftungskonzept bereits in der Planungsphase berücksichtigt wird, lassen sich die Geräte auch im Gebäudebestand zur energetischen Ertüchtigung nachrüsten.
Wärmebereitstellungsgrad bis zu 94 %
Eigengeräusch ab LpA, 10 m² = 8,4 dB(A)
Schalldämmung D n,e,w bis 70 dB
Einzel- oder Mehrraumlösung
Hohe Luftleistung 10 – 100 m³/h
Volumenstromkonstanz (Hochhaus-geeignet)
Filterklasse ISO ePM1 60 % (F7) im Standard
Schadstoffe in der Außenluft mit optionalem VOC-Sensor detektierbar
Enthalpie-WÜT mit Feuchterückgewinnung möglich
Hygienegeprüft VDI 6022 Bl. 1-konform
Passivhaus (PHI)-zertifiziert
Mit der Komfortlüftung M-WRG mit Wärmerückgewinnung lassen sich mehrere Räume gleichzeitig be- und entlüften. Dabei können auch innenliegende Bäder problemlos mit angeschlossen werden.
Wohngebäude
Hotels / Boardingshouses
Senioren- / Studentenwohnheime
Kindetagesstätten / Schulen
Sozialräume
Bürogebäude
Arztpraxen
Modulbau
Für den Einbau der Komfortlüftung stehen mehrere Varianten zur Verfügung.
Wandintegrierter Einbau (U²) mit Kanalanschluss
Unterputzausführung mit Kanalanschluss
Unterputzausführung ohne Kanalanschluss
Aufputzausführung
Von der dezentralen bis zur zentralen Steuerung über BUS-Systeme sind verschiedene Bedienvarianten möglich.
Bedienung am Gerät
Bedienung über Kabel
Kabellose Bedienung über Funk / App
Bus-Systeme
Bei einer Lüftungsplanung sind viele Punkte zu beachten. Z. B. die Art des Einbaus, angestrebte Förderungen, Vorgaben zum Schallschutz oder die Steuerung der Geräte.
Die Firma Meltem bietet einen Planungsservice für alle Projektgrößen an.
Mehr Informationen zu: M-WRG-II | Luftführung | Filterwechsel | App