XXL-Fotogalerie starten  
© Jürgen Krall
Zur Gestaltung der Fassade stehen unterschiedliche Profilarten zur Verfügung – von Nut und Feder mit stumpfem Stoß, über Parallelogramm, bis hin zur Kombination verschiedener Profile. Das für die Vollholzprofile verwendete Holz stammt vorwiegend aus PEFC oder FSC® zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft. Anstriche aus eigener Herstellung geben dem Holz den Schutz und sorgen für Langlebigkeit. Bereits im Werk werden die Profile mit der gewünschten Oberflächenbeschichtung behandelt.
23 XXL-Fotogalerie starten
MOCOPINUS GmbH & Co. KG
Heuweg 3
89079 Ulm
Deutschland
Tel. +49 731 165-0
Fax +49 731 165-215
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassaden aus Vollholzprofilen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADEN AUS VOLLHOLZPROFILEN"

Außenschalung aus Vollholzprofilen

Holzarten

PICEA
PICEA

Die nordische Fichte zeichnet sich durch kleine, fest verwachsene Äste und helles, deutlich strukturiertes Holz aus. PICEA Profile werden werkseitig veredelt und sind in unterschiedlichen Profilvarianten erhältlich.

LARIX
LARIX

Die Lärche zeichnet sich durch ihre sehr feine Struktur, den vorwiegend fest verwachsenen Ästen und dem rötlich-braunen bis gelblich-weißen Aussehen aus.

Dieses Holz eignet sich besonders für unbehandelte Verarbeitung und natürliche Vergrauung oder die Endbehandlung mit Vergrauungslasur. Es ist zudem besonders widerstandsfähig und formstabil.

ABION
ABION

Das Holz der Heimischen Tanne ist rötlich-weiß bis gelblich-weiß, besitzt nur wenige runde Astmarken und ist harzfrei. Diese Profile werden standardmäßig keilverzinkt angeboten. Das erhöht ihre Qualität und setzt zusätzliche optische Reize.

Mocopinus empfiehlt grundsätzlich eine Oberflächenbehandlung. Diese wird, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen, werkseitig ausgeführt.

DOUGLAS
DOUGLAS

Das Holz der Douglasie besitzt eine hohe natürliche Witterungsresistenz und ist daher unbehandelt erhältlich. Die Europäische Douglasie zeichnet sich durch breite Jahresringe, auffällige Äste und rötlich-braunes Aussehen aus. Die Nordamerikanische hat hingegen deutlich engere Jahresringe.

Mit zunehmendem Alter wird das Holz der Douglasie immer härter.

Profilarten

Unsichtbare Befestigung
Unsichtbare Befestigung

Die Fassaden-Profile KSP, CHR, RHO und CUB sind robust gegen Witterungseinflüsse. Durch eine Endprofilierung können die Profile KSP, CHR und RHO „endlos“ hintereinander verlegt werden. Die leicht gerundeten Kanten bieten zudem eine Basis für sehr langlebige Oberflächenveredelung, da hierdurch die Kantenflucht der Farbe vermieden wird und das Holz mit einer gleichbleibend dicken Schicht behandelt werden kann. Die Nagelfuge ist so angeordnet, dass das Befestigungsmittel vom nächsten Profil überdeckt wird und somit geschützt ist. So ergibt sich eine einheitliche Optik der Fassade.

Moderne offene Optik
Moderne offene Optik

Parallelogramm-Leisten PAR besitzen gerundete Kanten, während PAK scharfkantig ausgeformt ist. Bei dieser offenen Bekleidung wird hinter der Traglattung eine UV-beständige, diffusionsoffene Fassadenspannbahn angebracht, die für den benötigten Schutz vor Schlagregen sorgt.

Bei den Profilen RHO kann auf die Fassadenbahn verzichtet werden, da die geschlossene Bekleidung bereits konstruktiv schützt. Die moderne Optik wird durch eine besonders tiefe Schattennut erzeugt. Nut und Feder fangen das Quellen und Schwinden des Holzes auf und geben den Profilen einen sehr guten Verbund.

Rhythmische Fassade
Rhythmische Fassade

Durch die Kombination von verschiedenen Profilen, Oberflächen und Profilstärken wirken die Fassaden optisch unterschiedlich. Durch partielle Verlegung treten Teile des Baukörpers oder der Fassade in spannungsreiche Wechselwirkung zueinander.

Die vertikale Anordnung lässt Gebäude dabei optisch höher erscheinen.

Schlichte Form
Schlichte Form

Bei der Verlegung des Nut-Feder-Profils APR und RHF entsteht eine dezent präsente Schattennut, die der Fassade eine flächige Wirkung verleiht. Das Profil RND erzeugt jedoch eine deutlich erkennbare.

Die schlichte Form dieser MOCOPINUS Vollholzprofile betont die Architektur des Gebäudes und die Natürlichkeit von Holz.

Oberflächen

PREMIUM
  

Produkte


STRUKTUR UND FARBE

Die feingesägten oder strukturierten Oberflächen der Premium-Produkte verbessern den Verbund zum Anstrich und sorgen auch für einen dauerhaften Halt der Oberflächenbehandlungsmittel.

Lignucolor23, Lignugrav23, Lignuantix32, Mattgrav10, Mattnova10, Alpincolor10, Alpingrav10, Alpinova10

Profile mit Lignucolor23 sind mit Bläueschutz, Filtergrund und zweifacher Farbapplikation endbehandelt. Für diese Premium-Behandlung werden die Profile feingesägt und mehrfach gebürstet.

18 unterschiedliche Standardfarbtöne und 5 Metallicfarben stehen zur Auswahl.

Profil RHO mit Lignugrav23, reinweiß, 19 x 145 mm
Profil RHO mit Lignugrav23, reinweiß, 19 x 145 mm

Vor der Endbehandlung mit Lignugrav23 (Bläueschutz, Filtergrund und zweifacher Farbapplikation) werden die Profile gehobelt und mehrfach gebürstet.

Es sind 6 unterschiedliche Standardfarben und weitere Farben auf Anfrage erhältlich.

Profil RHF mit Lignuantix32, anthrazitgrau/basaltgrau, Nordische Fichte, 21 x 196 mm
Profil RHF mit Lignuantix32, anthrazitgrau/basaltgrau, Nordische Fichte, 21 x 196 mm

Lignuantix32 zeichnet sich durch die Kombination von zwei exakt aufeinander abgestimmten Farbtönen auf gehackter Oberfläche aus. Das zweifarbige Produkt ist mit Bläueschutz und dreifacher Farbapplikation endbehandelt. Erhältlich in 3 Standardfarben.

© Luis Viegas

Das System R3D aus Nordischer Thermo-Kiefer ermöglicht eine kreative und individuelle Architektur durch verschiedenste Variationsmöglichkeiten mit unverwechselbarem Charakter.

Die Basisprofile, Oberflächen und Profilstärken lassen sich zu einem dreidimensional wirkenden Bild kombinieren. Große Flächen erhalten eine Lebendigkeit, partiell verlegte Flächen eine spannungsreiche Wechselwirkung. Die vertikale Anordnung lässt Gebäude höher erscheinen und gewinnt somit optisch an Großzügigkeit. Das Spiel mit Profilstärken zeichnet ein interessantes Relief, nochmals betont durch Licht und Schatten.

Profil RHO mit Mattnova10, ebenholz, 21 x 144 mm
Profil RHO mit Mattnova10, ebenholz, 21 x 144 mm

Die MOCOPINUS Profile Mattgrav10 und Mattnova10 werden mit einer matten, halbtransparenten Holzlasur behandelt, die die natürliche Maserung des Holzes betont. Die strukturierten (Mattgrav10) und microgeriffelten Oberflächen (Mattnova10) ermöglichen eine optimale Aufnahme der Holzlasur. Diese Profile sind in 4 Braun- und Grautönen erhältlich.

X-TRA
  

Produkte

GLATT & FARBE

Die gehobelten Produkte mit deckender oder transparenter Farbe oder transparenter Holzlasur sind prädestiniert für konstruktiv geschützte Bereiche, wie beispielsweise als Untersichtschalung. Sie sind werkseitig endbehandelt.

Lignuline10,11,21

Alpinline10, Woodline21, Mattline10

Profile R3D mit Alpinline10, 27 bzw. 44 x 144 mm; © Ott Architekten Partnerschaft mbB
Profile R3D mit Alpinline10, 27 bzw. 44 x 144 mm; © Ott Architekten Partnerschaft mbB

Unbehandeltes Holz erhält durch Licht- und Witterungseinwirkung mit der Zeit eine natürlich graue Patina. Die Profile Alpincolor10 (feingesägt), Alpingrav10 (strukturiert), Alpinova10 (microgeriffelt) und Alpinline10 (gehobelt) werden werksseitig mit einer Vergrauungslasur endbehandelt.

SPECIAL
  

Produkte

SCHUTZ & OPTIK

Die Zellstrukturen von Holz eignen sich gut zur Imprägnierung im Kesseldruckverfahren sowie zur thermischen Behandlung bei 212 °C für ein natürliches Erscheinungsbild und hohe Beständigkeit. Durch eine gezielte Beflammung kann die Oberfläche karbonisiert und das Holz durch die über 1000 Jahre alte Yakisugi-Methode geschützt werden.

Mattgrav10, Corline20, Durline, Durantix, Carboris, Carboset10, Flam/Flamon/Flamtec, Carboline

Profil APR 21 Mattgrav10, KEIM Lignosil®-Verano 4880, 19 x 143 mm
Profil APR 21 Mattgrav10, KEIM Lignosil®-Verano 4880, 19 x 143 mm

Die Profile Mattgrav10 erhalten durch die werkseitige Veredelung mit der silikatischen Vergrauungslasur KEIM Lignosil®-Verano ihre silbergraue Oberfläche.

Die Lasur ist biozid- und lösungsmittelfrei und geht im Laufe der Zeit mehr und mehr in die natürliche Vergrauung über.

Profil RHF 01 Corline20, Nordische Fichte Thermo, 18,5 x 214 mm
Profil RHF 01 Corline20, Nordische Fichte Thermo, 18,5 x 214 mm

Dank des Einsatzes thermisch modifizierten Holzes (212 °C), eines zweifachen Lackaufbaus sowie der endlosen Verlegung der Profile, wird eine großflächige Optik und Langlebigkeit der Fassade gewährleistet.

Zudem kann Corline20 durch seine rotbraun changierenden Rosttöne ideal mit anderen Materialien wie Stein, Beton, Metall oder Glas kombiniert werden.

Profil Rhombo Duo RHO Durline, braun, 27 x 144 mm
Profil Rhombo Duo RHO Durline, braun, 27 x 144 mm

Die kesseldruckimprägnierten Hölzer Durline sind widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze (Schutzklasse 3) und zeichnen sich gleichzeitig durch die natürlich braune Farbe aus.

Profil FAS Carboris, Nordische Fichte, 18,5 x 146 mm
Profil FAS Carboris, Nordische Fichte, 18,5 x 146 mm

Die Carboris-Profile werden nach der Yakisugi-Methode hergestellt. Bei Carboris10 werden die Hölzer mit einem speziell für die Fassade entwickelten Oberflächen-Coating veredelt, damit die verbrannten, schwarzen Sichtflächen nicht abfärben.

Parallelogramm PAR Carboset10, Nordische Fichte, 27 x 68 mm
Parallelogramm PAR Carboset10, Nordische Fichte, 27 x 68 mm

Bei Carboset10 wird nach dem Vorgang der Karbonisierung die schwarze Ascheschicht abgebürstet. Auf den harten Strukturen der Jahresringe verbleibt schwarzes verkohltes Material.

Der abschließende Auftrag einer nussbaumfarbenen Holzlasur bewirkt eine dauerhaft unverändert und langlebige Farbgebung.

Glattkant G4R 10 Flamon, Lärche, 18,5 x 95 mm
Glattkant G4R 10 Flamon, Lärche, 18,5 x 95 mm

Durch leichte Beflammung behält die Oberfläche der Holzprofile ihre charakteristische Maserstruktur.

Homogene Fassadenflächen wirken mit der MOCOPINUS Veredelung Flam, Flamon und Flamtec ebenmäßig, bei gleichzeitig abwechslungsreicher Wirkung des Holzes.

Profil RHO Carboline, Lärche FSC®, 21 x 144 mm
Profil RHO Carboline, Lärche FSC®, 21 x 144 mm

Mit Carboline entstehen kontrastreiche Fassadengestaltungen in offener Parallelogramm-Optik, ganz ohne eine schwarze Unterspannbahn und mit einfacher Montage.

Das Nut- und Federprofil wird in einem speziellen Produktionsverfahren ausschließlich an seinen Profilvertiefungen karbonisiert. Diese bilden einen dauerhaften, schwarzen Kontrast ganz ohne Farbanstrich und damit auch ohne Nachstreichen.

CLASSIC
  

Produkte

NATURBELASSEN

Fassadenprofile in Douglasie, Lärche, Fichte, Tanne auch vollkommen naturbelassen ohne werkseitige Veredelung mit unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung.

Douglas, Douglason, Larix, Larixon, Laritec, Picea, Piceon, Piceatec, Abion

Profil Rhombo RHO Larix, 33 x 144 mm
Profil Rhombo RHO Larix, 33 x 144 mm

Neben den werkseitig veredelten Produkten steht eine umfangreiche Auswahl an naturbelassenen Vollholzprofilen.

Die angebotenen Holzarten besitzen schon von Natur aus eine hohe Widerstandsfähigkeit und sind mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen erhältlich.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassaden aus Vollholzprofilen CO2 neutrale Website
427636733
22279023