Die Exklusive ist mit ihrer feinen Linienstruktur und ihrem schmalen Fugenmaß die Terrassendiele für puristisch cleane Architekturen. Die Farbpalette reicht von einfarbig zu mehrfarbig und von hellem Grau zu dunklem Braun. In vier verschiedenen Breiten, mit matter geprägter Oberfläche, lässt sich Die Exklusive perfekt untereinander kombinieren.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 140 / 162 / 200 / 245 mm |
Oberfläche | einseitig geprägt, matt |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R11 |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | von ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | Breite ca. 140 mm: 7 Meter Terrassendielen/m2 Breite ca. 162 mm: 6 Meter Terrassendielen/m2 Breite ca. 200 mm: 5 Meter Terrassendielen/m2 Breite ca. 245 mm: 4 Meter Terrassendielen/m2 |
Gewicht | ca. 3,2 kg / 3,9 kg / 4,7 kg / 6,1 kg pro Meter |
Farben | mehrfarbige Brauntöne: Eichenbraun, Bernsteinbraun, Kastanienbraun, Dolomitgrau, Basaltgrau einfarbige Töne: Terrabraun, Lavagrau |
Sonderfarben | einfarbig, mehrfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Ein innovativ neues Verfahren gibt der Oberfläche der WPC-Massivdiele einen natürlich anmutenden Farbverlauf sowie eine individuelle Maserung und Oberflächenstruktur. Jede Diele ist ein Unikat. NaturinForm ist der erste und einzige deutsche WPC-Hersteller, der eine massiv extrudierte und völlig durchgefärbte Mehrfarbendiele dieser Premium-Qualität im Programm hat.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 140 mm |
Oberfläche | mit Holzmaserung, leicht gebürstet fein geriffelt, ungebürstet |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R12, Holzmaserung R11, fein geriffelt |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | von ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Massivdiele: ca. 3,2 kg/m |
Farben | Eichenbraun, Bernsteinbraun, Kastanienbraun, Graphitgrau, Basaltgrau |
Sonderfarben | mehrfarbig - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Kernige hat durch ihre besonders intensive Maserung eine edle, holzartige Anmutung. Die stabile Massivdiele ist beidseitig verlegbar, entweder mit Holzmaserung leicht gebürstet oder fein geriffelt.
WPC-Terrassendiele als Massivdiele
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 140 mm |
Oberfläche | mit Holzmaserung, leicht gebürstet fein geriffelt, ungebürstet |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R12, Holzmaserung R11, fein geriffelt |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Massivdiele: ca. 3,2 kg/m |
Farben | Terrabraun, Braun, Grau, Anthrazit |
Sonderfarben | einfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die neue Terrassendiele Die Urbane betont durch ihre Unaufdringlichkeit moderne Bauten, ohne aufzufallen. Perfekt für unaufgeregte zeitgemäße Architektur und modernen Wohnstil, der auch im Außenbereich seine Fortsetzung finden soll. Der innovative Dielenquerschnitt zusammen mit einer neuartigen Verlegehilfe ermöglicht eine Spaltbreite von lediglich 5 Millimetern.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 162 mm |
Oberfläche | einseitig gebürstet |
Rutschhemmung nach DIN 51130 | R12 |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 6 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Massivdiele: ca. 4,1 kg/m |
Farben | Lehm, Tabak, Schwarzbraun, Titangrau, Anthrazit |
Sonderfarben | einfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Kompakte als Massiv- oder Wabenprofildiele verbindet Funktionalität mit einer stilvollen Holzdielenoptik und das in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Diele ist auf der einen Seite fein geriffelt und besitzt Blockstreifen auf der anderen, dabei sind beide Seiten gebürstet, um die natürliche Holzdielenoptik zu erreichen.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 139 mm |
Oberfläche | fein geriffelt, gebürstet Blockstreifen, gebürstet |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R12, fein geriffelt R13, Blockstreifen (gilt nicht für ungebürstete Ausführung bei Farbvarianten) |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Wabenprofildiele: ca. 2,0 kg/m Massivdiele: ca. 3,1 kg/m |
Farben | Braun, Anthrazit, Grau |
Sonderfarben | einfarbig, mehrfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Kompakte plus als Wabenprofildiele überzeugt durch Funktionalität gepaart mit edel geprägter und stilvoller mehrfarbiger Holzdielenoptik. Sie ist fein geriffelt auf der einen und in Blockstreifen geprägt auf der anderen Seite, dabei sind beide Seiten leicht gebürstet.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 21 mm Breite ca. 140 mm |
Oberfläche | fein geriffelt, leicht gebürstet Blockstreifen geprägt, leicht gebürstet |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R9, fein geriffelt R10, Blockstreifen |
Standardlängen (m) | ca. 3 m, 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Wabenprofildiele: ca. 2,2 kg/m |
Farben | Walnussbraun, Granitgrau, Graphitgrau |
Sonderfarben | mehrfarbig - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Beliebte massiv kann, dank allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-10.9-484 (auf Holz- und Alu-Unterkonstruktionen), ohne Einschränkungen als lastabtragender Boden im Außenbereich verlegt werden – und das auch in öffentlichen Gebäuden.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 26 mm Breite ca. 139 mm |
Oberfläche | fein geriffelt, gebürstet grob geriffelt, gebürstet |
Rutschhemmung (nach DIN 51130) | R13 |
Standardlängen (m) | ca. 4 m, 5 m, 6 m |
Sonderlängen*) (m) | ca. 2 m bis 13 m |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | Massivdiele: 3,7 kg/m |
Farben | Braun, Grau, Anthrazit, Schwarzbraun, Steingrau |
Die Smarte ist besonders leicht zu pflegen und daher besonders langlebig. Durch eine leichte Wölbung kann Wasser automatisch abfließen und die Terrasse ohne Gefälle verlegt werden. Durch die Steinprägung der Oberfläche ist auch die Null-Grad-Diele rutschfest und barfußfreundlich.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 19 mm Breite ca. 139 mm |
Oberfläche | einseitig geprägt, ungebürstet |
Rutschhemmung nach DIN 51130 | R10 |
Standardlängen (m) | 3 m, 4 m, 5 m, 6 m Sonderlängen von 2 m bis 13 m gegen Aufpreis |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | ca. 2,8 kg/m |
Farben | Terrabraun, Braun, Grau, Anthrazit |
Sonderfarben | einfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Smarte Naturlinie ist besonders leicht zu pflegen und daher besonders langlebig. Durch eine leichte Wölbung kann Wasser automatisch abfließen und die Terrasse ohne Gefälle verlegt werden. Durch die Steinprägung der Oberfläche ist auch die Null-Grad-Diele rutschfest und barfußfreundlich.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 19 mm Breite ca. 140 mm |
Oberfläche | einseitig geprägt, ungebürstet, matt |
Rutschhemmung nach DIN 51130 | R10 |
Standardlängen (m) | 3 m, 4 m, 5 m, 6 m Sonderlängen von 2 m bis 13 m gegen Aufpreis |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m² |
Gewicht | ca. 2,7 kg/m |
Farben | Eichenbraun, Bernsteinbraun, Kastanienbraun, Graphitgrau, Basaltgrau |
Sonderfarben | mehrfarbig - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Die Tragbohle Die Starke ist mit einer Höhe von ca. 38 mm außerordentlich tragfähig und vielseitig einsetzbar, beispielsweise als Bodenbelag für Treppen, Bootsstege, Laubengänge oder Terrassen. Durch ihre Stabilität bietet sie auch Lösungen für die Überspannung größerer Abstände.
Format, Höhe x Breite (mm) | Höhe ca. 38 mm Breite ca. 140 mm |
Oberfläche | mit Holzmaserung, leicht gebürstet / feinst geriffelt, ungebürstet |
Rutschhemmung nach DIN 51130 | R12 |
Standardlängen (m) | 4 m Sonderlängen von 1,5 m bis 13 m gegen Aufpreis |
Bedarf | 7 Meter Terrassendielen/m2 |
Gewicht | Massivdiele: ca. 6,3 kg/m |
Farben | Braun, Anthrazit, Grau |
Sonderfarben | einfarbig, mehrfarbig, FarbEDITION - ab 50 m² pro Farbe erhältlich |
Der Auflagepunkt muss die Last der Fläche zuverlässig und dauerhaft aufnehmen und lastverteilend an den Untergrund weitergeben, wofür es verschiedene Möglichkeiten gibt:
Auf festem Untergrund (Fliesen, Folie, Blech, Pflaster) werden je nach Höhe Kork– oder Gummipads bzw. Verstellfüße eingesetzt. Auf Schotteruntergrund sind Betongehwegplatten (z. B. 4 x 4 x 40 cm) als Lastverteiler verwendbar und als Lager für die Unterkonstruktion ist ein Kork oder Gummipad geeignet.
Eine Variante sind Terrassenverstellfüße, die für Höhen von 2,5 bis 17 cm verfügbar sind. Die Abstände von Auflagepunkt zu Auflagepunkt richten sich nach der verwendeten Variante. Ideal ist eine X—förmige oder 5-er Verteilung (siehe Verlegevorschrift).
Basisprofil aus WPC oder Alu in verschiedenen Abmessungen.
Die Unterkonstruktion muss nicht zwingend am Untergrund befestigt sein und kann auch schwimmend verlegt werden. Sollte die Unterkonstruktion aus Konstruktionsgründen feststehend montiert sein, müssen die Dielen ausschließlich mit Klammern oder Systembefestiger fixiert werden (keine feste Verschraubung), damit der Belag jederzeit arbeiten kann.
Beim der Verlegung von Die Kompakt oder Die Kompakte plus ist zu beachten: Beim Einsatz von Wabenprofildielen unter 2 m Länge muss das äußerste Basisprofil beschwert oder verankert werden. Das Gleiche gilt bei bodengleichem Einbau.
Stöße sind immer auf zwei Unterkonstruktionen aufzulegen. Dabei sind die Überstände zu beachten.
Bei Längsstößen der Unterkonstruktion muss der Abstand zu festen Bauteilen eingehalten werden. Längsstöße immer mit mind. 1 cm Luft verbauen. Zu verwenden sind Verbindungselemente mit Langlöchern, damit eine Längenausdehnung gewährleistet ist.
Bei Verwendung des Fugenprofilschlauchs müssen doppelt so große Randfugen hergestellt werden. Als Alternative dient auch der Bodenrost aus Edelstahl, der für eine bessere Querhinterlüftung sorgt.
Terrassen müssen immer in einem Gefälle in Dielenrichtung von 1,5 bis 2 % vom Gebäude weglaufend verbaut werden. Beim Einsatz von Wabendielen ist das Voraussetzung! Bei Massivdielen kann die Neigung, nach Absprache, bis auf 1 % reduziert werden. Auf jeden Fall ist zu gewährleisten, dass ein Wasserabfluss möglich ist und stehendes Wasser vermieden wird. Bei der Wabenprofildiele muss das Gefälle zwingend in Dielenrichtung laufen - die Massivdiele kann auch quer zum Gefälle verlegt werden.
Untergrund, Vorbereitung und Unterkonstruktion entsprechend der Verlegeanleitung des Herstellers
Start der Verlegung der Dielen nach Ausrichten der Unterkonstruktion, wofür verschieden Materialien zur Verfügung stehen (Terrassenfüße, Gummi- bzw. Korkpad je nach Untergrund).
Anfangs-/Endklammer mit der beigelegten Schraube an der jeweiligen Unterkonstruktion befestigen. Erste Terrassendiele einschieben. Auf Breite geschnittene Dielen können auch mit der Spezialschraube sichtbar befestigt werden, hierbei immer vorbohren und ansenken. Ohne vorbohren und versenken kann das Material aufspalten und sich aufstellen.
Wichtig: Drehmoment am Akkuschrauber einstellen.
Erste Montageklammer oder Systembefestiger einfügen und anschrauben.
Wichtig: Drehmoment am Akkuschrauber einstellen.
Die Verlegehilfe muss an die Dielen, wie im Bild gezeigt, angelegt werden (bei den Dielen Die Exklusive, DIE RESISTENTE pro und Die Urbane gesonderte Montagehilfe beachten!) Daraufhin nächste Diele anfügen, Edelstahlklammer einsetzen und anschrauben.
Der Abstand zwischen den Dielen gibt die Montagehilfe vor, so entsteht in der Klammer etwas Spielraum, der das Arbeiten der Diele ermöglicht.
Verlegen der letzten Dielenreihe wie in Schritt 2 sowie nachträgliches Austauschen einzelner Dielen nachfolgend. Schon bei der Planung ist darauf zu achten, dass nur ganze Breiten verwendet werden.
Wenn Dielen entnommen werden sollen, um zum Beispiel die Bodenlampen einzubauen, sind diese auch nachträglich noch zu lösen. Mit einem langen Bit kann man auch nach der fertigen Montage einzelne Dielen herausheben und wieder befestigen. Die Schrauben dafür in den Klammern entlang der Diele lösen und die zwei Dielen nach oben heben.
Dielen wieder einsetzen:
Die Klammern werden auf einer der beiden schon seitlich eingelegten Dielen aufgesteckt. Die zweite Diele wird darin vorsichtig eingefädelt und nach unten auf die Unterkonstruktion gedrückt. Danach wieder festschrauben.
Tipp: So kann auch die letzte Diele einer Fläche, mit der Endklammer verdeckt, montiert werden.
Für einen spaltfreien und blickdichten Boden.
Fugenprofilschlauch von oben eindrücken, dabei die Mindestaufbauhöhe von 8 cm beachten. Auf eine ausreichende Querhinterlüftung bei der Verwendung des Fugenprofilschlauchs achten.
Kantbrett, Terrassendiele oder auch andere Materialien wie Stein oder Blech kommen hier zum Einsatz. Da die zu verdeckende Höhe sehr variabel und situationsabhängig ist, können hier nur Empfehlungen aufgezeigt werden. Die Massivdielen eignen sich für Rundungen.
Tipp: Ideal für Treppenstufen und Details, die zum Beispiel um Fallrohre oder Säulen ausgeschnitten werden.
Abschluss entweder bündig oder überstehend (auf Gehrung sägen). Bitte Dehnungsfuge beachten! Immer vorbohren und versenken. Empfehlung: Der Spezialbohrer von NaturinForm versenkt mit einem Tiefenanschlag. Verwendung der NaturinForm Spezialschraube. Die Spezialschraube 5 x 60 mm aus Edelstahl (oder Edelstahl V4A) ist sehr elastisch und hat einen kleinen Kopf.
Wabenprofildielen sind beidseitig mit Endkappen zu verschließen! Endkappen in den Farben der Terrassendielen zum Abschließen der Dielen, auch zum Schutz gegen Nässe. Dielen immer beidseitig verschließen. Mit dem beiliegenden Kleber kann die obere Kantenseite fixiert werden. Die untere Kantenseite muss unverklebt bleiben.
Beim Anbringen ca. 5 mm Luft zum Dielenende lassen, damit eventuell eindringendes Wasser herauslaufen kann. Bei Abschlüssen jeglicher Art ist dieser Abstand als Lüftungs- und Entwässerungsöffnung zu gewährleisten.
Das Kantbrett ist in den fünf Farben Natur, Braun, Schwarzbraun, Anthrazit und Grau erhältlich. Es ergänzt die bisherigen Abschlussvarianten. Ein Basisprofil als Auflage ist in der Schattenfuge unter der Dielenfläche vorzumontieren. Das Kantbrett kann dann mit den Spezialschrauben darauf fixiert werden.
Abstand von Wand und anderen festen Bauteilen ist einzuhalten. Für eine vollständig umlaufende unterlüftete Gesamtkonstruktion sorgen.
Garantiert eine bessere Querhinterlüftung beim Einsatz des Fugenprofilschlauchs. Verwendung auch als erste Diele entlang einer Fensterfront zum Schutz vor aufsteigendem Wasser, z. B. bei Schlagregen.
Lässt sich mit den Standard-Montageklammern befestigen.
Die Verschraubung von massiven NaturinForm Terrassendielen (z. B. Die Starke) ist der Verlegevorschrift zu entnehmen.