Das Spektrum der natürlichen Brennfarben reicht von hellen Weiß- und Gelbtönen über klassisches Ziegelrot bis hin zu Dunkelrot und braunen Tönen in feinen Schattierungen..*)
Alle Terracotta-Elemente, die so im Rahmen von TERRART® Naturtönen hergestellt werden, sind durchgefärbt und im Einbrandverfahren produziert.
Mithilfe eines speziellen Produktionsverfahrens können zudem Platten mit einer speziellen Auswahl von Anthrazittönen hergestellt werden.
Es gibt zwei verschiedene Arten von TERRART®-Glasuren: einfach gebrannte und zweifach gebrannte.
Einfach gebrannte Platten werden üblicherweise für Projekte verwendet, die keine sichtbaren glasierten Kanten erfordern.
Bei diesem Verfahren steht eine breite Palette von Standardfarben zur Verfügung. Überwiegend alle Glasuren/Engoben sind auf bleifreie Rezepturen umgestellt.
Mit der Technik des Einbrandes sind sowohl matte Engoben als auch glänzende Oberflächen realisierbar, wie auch alle gängigen Effektglasuren auf Selen-Basis. *)
Zweifach gebrannte Platten sind bei glasierter Terrakotta das Nonplusultra.
Die Platten werden nach dem Schneiden glasiert und dann ein zweites Mal gebrannt. Zweifach gebrannte Platten haben glasierte Kanten, wodurch das Design um ein weiteres Detail optimiert wird.
Dadurch ist die Glasur in ihrer farblichen Wirkung besonders brilliant und aussagekräftig.
Mit modernen Brenntechniken und ausgefeilten Mischverfahren können NBK-Glasuren im Zweitbrand in fast allen Farbnuancen und Oberflächenstrukturen erzeugt werden.*)
Engobe ist ein weißer oder farbiger Tonschlickerüberzug, der auf einen Keramikkörper aufgetragen wird, um diesem eine dekorative Farbe oder verbesserte Struktur zu verleihen. Sie sorgt für eine attraktive matte Oberflächenbeschichtung und damit für ein feines Designdetail in einer breiteren Farbpalette.
Mit dem gleichmäßigen Aufbringen einer Engobe erhalten die Elemente einen ganz neuen, farbigen Charakter. Von der Anlage her umfassen die Engoben ein Farbspektrum, das auf zarte Farben abgestellt ist und ganz spezielle Wirkungen in Richtung Pastellfarben zulässt. Hierdurch lassen sich bestimmte dekorative Konzepte umsetzen, die den Vorstellungen des kreativen Architekten entspricht.
Die Platten werden bei diesem Verfahren einfach gebrannt und üblicherweise für Projekte verwendet, die keine sichtbaren glasierten Kanten erfordern. Bei diesem Verfahren steht eine breite Palette von Standardfarben mit derselben Qualität wie beim Zweifachbrennverfahren zur Verfügung.
Engoben werden nach den Vorgaben des Architekten in eigenen Labors entwickelt, wo in einem äußerst präzisen Verfahren nahezu jede Farbe hergestellt werden kann. *)
Strukturierte TERRART®-Oberflächen kommen in der zeitgenössischen Architektur immer häufiger als gestalterische Note in Form von natürlichen, geschliffenen oder geschälten Elementen zum Einsatz. Bestimmte Techniken ermöglichen die Erstellung unterschiedlichen Oberflächen.
Der Einfluss, den die Oberflächenbehandlung auf das Erscheinungsbild hat, wird in der folgenden Übersicht sehr deutlich:
Mittels Kämmen, in fein oder medium, ergibt sich ein Profil längs verlaufender Linien. Der Einsatz von Schamotte und das Abziehen der Oberfläche führen zu einer „geschälten“ Oberfläche. Das Schleifen der Naturkeramik führt zu einer glatten Fläche. Die Einwirkung auf der Oberfläche lässt sich darüber hinaus mit dem Einbringen bestimmter Oxide herstellen und dabei unregelmäßig Punkte „erblühen“, die sich von der übrigen Fläche abheben.
Länge: max. 1.800 mm
Die Länge der Keramikelemente lässt sich individuell auf jedes beliebige Längenmaß bis max. 1.800 mm anpassen.
Höhe: max. 800 mm
Das Höhenmaß lässt sich individuell im gewünschten Höhenraster herstellen.
Dicke: ca. 40 mm Hohlkammern, nach Fertigungsvorgabe.
Für die Ecklösung bietet sich die auf Gehrung geschnittene Platte, wahlweise auch als geklebte Ecke an oder auf Wunsch als Vollecke mit einer maximalen Schenkellänge von 250 mm, max. Höhe 300 mm.
Farben: Standardfarben laut Farbkatalog.
Weitere Farben auf Anfrage . Glasuren nach Wahl und in Anlehnung an RAL-Vorgaben.
Oberflächen: Natur, geschält, fein gekämmt, medium gekämmt.
Flächengewicht: ca. 65 kg / m2
Länge: max. 1.500 mm
Die Länge der Keramikelemente lässt sich individuell auf jedes beliebige Längenmaß bis max. 1.200 mm anpassen.
Höhe: max. 450 mm
Das Höhenmaß lässt sich individuell im gewünschten Höhenraster herstellen.
Dicke: ca. 30 mm Hohlkammern, nach Fertigungsvorgabe.
Für die Ecklösung bietet sich die auf Gehrung geschnittene Platte, wahlweise auch als geklebte Ecke an oder auf Wunsch als Vollecke mit einer maximalen Schenkellänge von 250 mm, max. Höhe 300 mm.
Farben: Standardfarben laut Farbkatalog.
Weitere Farben auf Anfrage. Glasuren nach Wahl und in Anlehnung an RAL-Vorgaben.
Oberflächen: Natur, geschält, fein gekämmt, medium gekämmt.
Flächengewicht: ca. 55 kg / m2
Länge: max. 1.200 mm
Die Länge der Keramikelemente lässt sich individuell auf jedes beliebige Längenmaß bis max. 1.200 mm anpassen.
Höhe: max. 300 mm
Das Höhenmaß lässt sich individuell im gewünschten Höhenraster herstellen.
Dicke: ca. 18 mm Hohlkammern, nach Fertigungsvorgabe.
Für die Ecklösung bietet sich die auf Gehrung geschnittene Platte, wahlweise auch als geklebte Ecke an oder auf Wunsch als Vollecke mit einer maximalen Schenkellänge von 250 mm, max. Höhe 300 mm.
Farben: Standardfarben laut Farbkatalog.
Weitere Farben auf Anfrage . Glasuren nach Wahl und in Anlehnung an RAL-Vorgaben.
Oberflächen: Natur, geschliffen, strukturiert, geschält, profiliert, engobiert, glasiert..
Gebogene Elemente können nicht geschliffen werden . Weitere Oberflächen auf Anfrage
Flächengewicht: ca. 27 kg / m2
Länge: max. 1.800 mm
Die Länge der Keramikelemente lässt sich individuell auf jedes beliebige Längenmaß bis max. 1.600 mm anpassen.
Höhe:
Das TERRART®-BAGUETTE gehört zu den keramischen Sonderformen, sein minimaler Querschnitt beträgt 43 x 43 mm.
Querschnitt: Das gängiste Format ist 50 x 50 mm.
Für die Ecklösung bietet sich die auf Gehrung geschnittene Baguette an.
Farben: Standardfarben laut Farbkatalog.
Weitere Farben auf Anfrage . Glasuren nach Wahl und in Anlehnung an RAL-Vorgaben.
Oberflächen: Natur, geschält, gekämmt, geschliffen.
Flächengewicht: ca. 3,75 kg / m bei einem Querschnitt von 50 x 50 mm