INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Innen aufgestellte Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Innen aufgestellte Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser

NIBE setzt seit Jahrzehnten Abluft-Wärmepumpen in Wohngebäuden ein. Mit der Baureihe NIBE S735 steht eine Generation mit umweltfreundlichem Kältemittel in zwei Leistungsgrößen zur Verfügung. Die modu­lie­ren­den Geräte liefern Heizung, Warmwasser, Lüftung sowie Wärmerückgewinnung in einer kom­pakten Einheit. Die neueste Baureihe mit der Bezeichnung NIBE S735C beinhaltet ebenfalls eine aktive Kühl­funktion, mit der über eine Fußboden-Kühlheizung bis zu 150 m² beschickt werden können.

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 im Mehrfamilienhaus
Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 im Mehrfamilienhaus

Die innen aufgestellten Geräte eignen sich für Effizienzhäuser sowie für den Austausch von Gas-Etagen­heizungen in Mehrfamilienhäusern. Funktional kombinieren sie die Eigenschaften einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit denen eines Lüftungsgeräts. Sie finden ihren Einsatz in Häusern oder Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen ca. 50 und 260 m² je Wohneinheit. Das Grundgerät benötigt nicht mehr Platz als ein Haushaltsgerät. Außerhalb des Hauses gibt es keine weiteren Aggregate oder Installationsarbeiten.

Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 – Funktionsprinzip
Abluft-Wärmepumpe NIBE S735 – Funktionsprinzip

Das Lüftungsgerät ist integriert und dient gleichzeitig als Wärmequelle. Der rund 22 °C warmen Abluft aus Küche, Bad, WC und HWR wird derart viel Wärmeenergie entzogen, dass die Fortluft auf bis zu –19 °C herunter­gekühlt werden kann, bevor sie nach außen abgeführt wird. Im Verdichter-Betrieb werden damit Temperaturen bis zu 67 °C für Heizung und Warmwasser erzeugt. Als Wärmequelle werden sowohl die in der zugeführten Außen­luft vorhandene Energie als auch die internen Wärmegewinne effektiv genutzt. Zum Beispiel durch Sonnen­ein­strahlung, Abwärme des Haushalts und die seiner Bewohner. Im Standard sind die Anlagen mit einer dezentralen Luftzufuhr über Frischluftventile in den Außenwänden ausgeführt. Ein Zuluftmodul lässt sich bei Bedarf einfach kombinieren.

Geteilte Abluft-Wärmepumpe NIBE S735, platzsparend im Dachboden sowie unter dem Treppenaufgang platziert.
Geteilte Abluft-Wärmepumpe NIBE S735, platzsparend im Dachboden sowie unter dem Treppenaufgang platziert.

In Gebäuden mit sehr beengten Platzverhältnissen lassen sich kompakte Installationen einfach umsetzen. Denn die Wärmepumpe kann geteilt an zwei Standorten installiert werden. Das obere Modul mit Lüftung- und Wärme­pumpen­einheit, das untere mit Regelung, Warmwasserspeicher sowie hydraulischen Komponenten.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Innen aufgestellte Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser CO2 neutrale Website
433173184
48136805