INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Die Stadtteilschule am Teufelsort verbindet Geschichte mit wegweisender Bildung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Die Stadtteilschule am Teufelsort verbindet Geschichte mit wegweisender Bildung

Der Neubau der Stadtteilschule Kirchwerder in Hamburg ist ein beeindruckendes architektonisches State­ment, das moderne Gestaltung mit funktionaler Pädagogik verbindet. Entworfen wurden Schulgebäude sowie Turnhalle von der ARGE Thomas Kröger Architekten GmbH und ZRS Architekten GvA mbH.

Die beiden langgestreckten Gebäude, deren Gestaltung sich an traditionellen Langhäusern orientiert, bieten Raum für knapp 1.100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 und wurden im Januar 2025 bezogen. Das Schulleben ist eng mit der lokalen Gemeinschaft verbunden und stark geprägt von der besonderen Landschaft der Vier- und Marschlande. Durch die Einbindung regionaler und nachhaltiger Projekte fördert die Schule das Bewusstsein für Umweltverantwortung und gesellschaftliches Engagement.

© Hannes Heitmüller

Im Innenbereich kam der Kautschukbelag noraplan unita in einer Sonderfarbe zum Einsatz: „Die Ent­schei­dung, im Kirchwerder Schulprojekt erneut Kautschukböden einzusetzen, gründet auf den durchweg positiven Erfahrungen, die wir bereits in einem früheren Projekt mit nora gesammelt haben“, erläutert Judith Mampe, die verantwortliche Architektin. „Wir arbeiten grundsätzlich sehr gerne mit hochwertigen und lang­lebigen Mate­ria­lien – und nora zählt für uns ganz klar dazu.“

© Hannes Heitmüller

Die Wahl der Baumaterialien folgte einem konsequent nachhaltigen Ansatz, denn der Schulneubau setzt Maß­stäbe im Klimaschutz und strebt die Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an – ein starkes Signal für die Bedeutung zukunftsfähiger Bildungsstätten in der Stadt. „Die nora Kautschuk­böden tragen den Blauen Engel und erfüllen die Qualitätsstufe 4 des DGNB-Kriteriums ENV1.2 – Risiken für die lokale Umwelt, ein für uns entscheidender Aspekt“, so Mampe. Sie benötigen keine Beschichtung und lassen sich chemie­arm reinigen. Dies schont Ressourcen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch – und erfüllt zugleich die hohen Anforderungen der Schulbau Hamburg an Umweltverträglichkeit und Funktionalität, etwa in Bezug auf Rutschfestigkeit für ein sicheres Gehen im Schulalltag.

Der Schulneubau in Kirchwerder vereint architektonische Qualität, funktionale Gestaltung und vorbildliche Nach­haltigkeit. nora Bodenbeläge fügen sich perfekt in das ganzheitliche Konzept der ländlich geprägten Region ein, die ihre Wurzeln kennt und ihre Zukunft baut.

Fordern Sie jetzt weitere Informationen an und erfahren Sie mehr zu den nora Bodenbelägen für Ihr Projekt!

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Die Stadtteilschule am Teufelsort verbindet Geschichte mit wegweisender Bildung CO2 neutrale Website
436558508
48910571