OBO Bettermann – Building Connections
OBO Bettermann gehört zu den führenden Herstellern von Installationssystemen für die elektronische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen. Wenn es um den reibungslosen Fluss von Strom, Energie und Daten geht, setzen Ingenieure und Handwerker an vielen Orten der Welt auf das Sortiment von OBO.
Mit der Markenaussage „Building Connections“ verbindet OBO über 30.000 hochwertige elektrotechnische Markenprodukte und Serviceleistungen zu einsatzorientierten Lösungen für Projekte in Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen.
OBO ist weltweit aktiv und beschäftigt mehr als 4.200 Mitarbeiter in über 60 Ländern. Der Stammsitz des 1911 gegründeten Familienunternehmens ist Menden. Über 40 Tochtergesellschaften schaffen Präsenz in Märkten auf allen Kontinenten.
Zuverlässig, sicher und von höchster Qualität
Weil Produktmerkmale wie Installationsgeschwindigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Verfügbarkeit für uns bei jeder Innovation im Vordergrund stehen, sind OBO-Systeme stets zuverlässig, sicher und auf höchstem Qualitätsniveau. Das umfangreiche OBO-Produktportfolio präsentiert sich mit den drei übergeordneten Anwendungsbereichen Industrieinstallation, Gebäudeinstallation und Schutzinstallation.
Der Bereich Industrieinstallation bietet alles für die Ausstattung industrieller Anlagen mit elektrotechnischer Infrastruktur.
Im Bereich Schutzinstallation stehen Brandschutz, Blitz- und Überspannungsschutz gleichermaßen im Fokus.
Der Bereich Gebäudeinstallation umfasst Produkte der Leitungsführung und des Unterflurbereiches für Verwaltung, Funktionsgebäude und Architektur, die sich nicht nur durch erstklassige Funktionalität auszeichnen, sondern auch höchsten Designansprüchen gerecht werden. Eine große Auswahl an Geräteeinbaueinheiten und Leitungsführungskanälen ermöglicht Zugriff auf Strom-, Daten- und Multimediaanschlüsse.
Das OBO-Prinzip
Allen OBO-Produkten gemeinsam ist eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden und eine hohe Innovationskraft. Denn Innovationen und OBO - das gehört seit jeher zusammen.
Ein Dübel aus Metall gab dem Unternehmen rund 40 Jahre nach Gründung den Markennamen „OBO“ – ohne bohren. Denn bis dahin war nicht daran zu rütteln: Wer einen Dübel in die Wand bringen wollte, der musste dafür bohren. Doch OBO-Ingenieure gaben sich damit nicht zufrieden und hatten schließlich eine bahnbrechende Idee: Ein Metalldübel, der sich durch seine innovative Konstruktion, einfach so in die Wand schlagen ließ. Ganz ohne zu bohren. Für die Handwerker der damaligen Zeit war das ein großer Montagevorteil, der eine enorme Arbeitserleichterung mit sich brachte.
Für OBO war es gleichermaßen ein Meilenstein: Innovationsgeist war nicht mehr nur Maxime, sondern auch Teil des Unternehmensnamens geworden – und der Innovationsgeist steckt bis heute in jedem OBO-Produkt.