OBO Rapid Brüstungskanäle bieten zahlreiche Ausführungen und Formteile für die Wandinstallation von Versorgungsanschlüssen. Rapid Brüstungskanäle sind in zwei Systemöffnungen (45er und 80er) erhältlich.
Für den flexiblen Einsatz mit Fokus auf Langlebig- und Nachhaltigkeit wurden die Aufputzinstallationen der OBO BlackLine entwickelt. Die Produkte des Premiumportfolios für schwarze Aufputzinstallationen können im Falle einer Gebäudeumnutzung demontiert und für die nachfolgende Nutzung wiederverwendet werden.
Der Brüstungskanal Rapid 80 vereint Design und Funktion unkompliziert in einem System. Die konsequente Standardisierung von Systemkomponenten ermöglicht den Einsatz der drei Kanalarten Kunststoff, Stahlblech und Aluminium entweder als Einzelvariante oder auch in Kombination.
Die solide Rapid 80 Stahlblech-Variante (GS) ist ein- oder zweizügig, symmetrisch oder asymmetrisch erhältlich. Der Einsatz der von Rapid Brüstungskanälen aus halogenfreien Kunststoffen vermindert im Brandfall den Anteil toxischer Rauchgase und die Entstehung korrosiver Substanzen.
Der Brüstungskanal Rapid 80 hat eine Systemöffnung von 76,5 mm. Der Einbau von Standardgeräten, Einbaugeräten der Serie Modul 45 und Montageträgern für Datentechnik erfolgt über Geräteeinbaudosen der Serie 71GD.
Der Brüstungskanal Rapid 45-2 lässt sich als Brüstungs- und Sockelleistenkanal installieren und ermöglicht praxisgerechte Wandinstallationen in Verwaltungen, Gewerbe- und Industriebereichen. Die symetrischen Kabelkanäle aus Kunststoff und Aluminium sind miteinander kompatibel, sodass Formteile wie T-Stück, Adapter und Endstücke variabel verwendet werden können.
Rapid Kanäle aus Aluminium stehen mit eloxierter oder pulverbeschichteter Oberfläche zur Verfügung. Für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen sind Rapid Brüstungskanäle in allen Materialvarianten auch mit antibakterieller Oberfläche erhältlich.
Der Brüstungskanal Rapid 45-2 wurde speziell für die Einbaugeräte des Modul 45-Systems entwickelt. Das kompakte System ist schnell zu montieren und problemlos zu erweitern.
Der verdeckte Brüstungskanal GAD ist außen puristisch und innen geräumig. Stecker, Netzteile, Daten- und Netzwerkanschlüsse verschwinden hinter einem klappbaren Oberteil aus Aluminium. Der GAD Brüstungskanal realisiert die Leitungsführung und den Geräteeinbau in hochwertiger Umgebung von Hotels, Shops und Büros.
Die elektrischen Leitungen verschwinden im Geräteeinbaukanal GAD hinter der schwenkbaren Kanalabdeckung, die in drei Formen lieferbar ist: gerade, konvex oder geschwungen. Die Kabel und Leitungen werden gebündelt durch einen Oberteiladapter an gewünschter Stelle aus dem Kanalsystem geführt.
Der Design-Geräteeinbaukanal GAD verfügt über eine 45-mm-Systemöffnung für den Einbau von Schalt- und Steckgeräten der kompakten Baureihe Modul 45.
Die offenen Wand-und-Decken-Kanäle WDK eignen sich für die funktionale Leitungsführung in Büros, Werkstätten, Produktionshallen oder Bereichen, in denen es nicht allzu sehr auf repräsentatives Aussehen ankommt. Mit Breiten von 30 bis 230 mm, Höhen von 10 bis 80 mm und einer Fülle von Formteilen lassen sich mit WDK-Kanälen unterschiedlichste Anwendungen realisieren.
Die halogenfreien Kanäle von OBO bestehen aus hochwertigem PC/ABS (Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol), einem selbstverlöschenden Kunststoff, der bei einem Brand die Rauchentwicklung und den Anteil giftiger und korrosiver Rauchgase verringert. Als sichere Variante erfüllt das System erhöhte Sicherheitsstandards, z. B. in öffentlichen Bereichen.
Der Wand-und-Decken-Kanal WDKH nimmt über Geräteeinbaudosen Standardgeräte aller Hersteller auf.