Unterflur-Kanalsysteme: Freie Leitungsverlegung im Estrich


XXL-Fotogalerie starten  
©
Unterflur-Kanalsystene ermöglichen eine freie Leitungsverlegung im Estrich. Sie versorgen den Raum über den Boden mit Strom-, Daten- und Multimediatechnik. Die OKA- und OKB-Unterflur-Kanalsysteme bieten bodenbündige Lösungen für Elektroinstallation im Estrich mit hoher Belastbarkeit, geprüftem Schallschutz und Kompatibilität mit unterschiedlichen Bodenbelägen. Das offene Kanalsystem OKA ist besonders flexibel für die Anpassung und Nachrüstung, während das wandnah verlegte Bürstenleisten-Kanalsystem OKB nahezu unsichtbar im Boden integriert ist.
12 XXL-Fotogalerie starten
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Deutschland
Tel. +49 2373 89-1435
Fax +49 2373 89-238
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Unterflur-Kanalsysteme: Freie Leitungsverlegung im Estrich

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "UNTERFLUR-KANALSYSTEME: FREIE LEITUNGSVERLEGUNG IM ESTRICH"

Bürstenleisten-Kanalsystem OKB

Nahltlose Strom- und Datenversorgung

Das offene Bürstenleisten-Kanalsystem OKB wird bodenbündig verlegt – entweder entlang der Wände oder flexibel innerhalb des Raumes. Sichtbar bleibt dabei nur eine schmale, durchgehende Bürstenleiste, die als unauffälliger Kabelauslass dient.

Das OBO Unterflursystem verläuft am äußeren Bodenbelagsrand und ist nur anhand einer schmalen Bürstenleiste zu erkennen, die als Kabelauslass dient.
Das OBO Unterflursystem verläuft am äußeren Bodenbelagsrand und ist nur anhand einer schmalen Bürstenleiste zu erkennen, die als Kabelauslass dient.
Das OKB-Kanalsystem wird auf dem Rohbeton installiert. Der direkt mit dem Bodenbelag belegte Deckel integriert sich unscheinbar im Fußboden.
Das OKB-Kanalsystem wird auf dem Rohbeton installiert. Der direkt mit dem Bodenbelag belegte Deckel integriert sich unscheinbar im Fußboden.
Bürstenleisten-Kanalsystem OKB

Bürstenleisten-Unterflurkanäle von OBO Bettermann werden vor den Estricharbeiten direkt auf dem Rohbeton installiert und mithilfe von Nivellierfüßen auf die gewünschte Estrichhöhe eingestellt – bis zu einer maximalen Aufbauhöhe von 333 mm.

Das OKB-System eignet sich sowohl für elastische Bodenbeläge als auch für Parkett bis zu 25 mm Dicke.

Der Geräteeinbau erfolgt mit den Universalträgern. Dort werden dann die Modul45®-Einbaugeräte montiert.

Bürstenleistenkanalsystem OKB

Funktion

Wandnahes Kanalsystem mit durchgehender Bürstenleiste als Kabelauslass

Deckel

Direkt mit Bodenbelag belegbar, nahezu unsichtbar

Einbauhöhe

Mind. 95 mm bis max. 333 mm (variabel)

Belastbarkeit

Bis 3,0 kN (300 kg) Punktlast

Bodenbeläge

Parkett, Kunststoffbeläge bis 25 mm Dicke

Schallschutz

Keine Verschlechterung der Trittschalleigenschaften im schwimmenden Estrich

Schallschutzschott bei Wanddurchführungen durch Trennwände mit Schallschutzanforderungen

Besonderheit

Unscheinbare Integration in die Raumgestaltung, flexible Leitungsführung

Technische Informationen

Bürstenleisten-Kanalsystem OKB

OBO Architekten Broschüre

Fertig montierte OKB-Kanäle lassen sich auch nachträglich problemlos öffnen und mit Steckdosen, Daten- und Multimediaanschlüssen bestücken.
Fertig montierte OKB-Kanäle lassen sich auch nachträglich problemlos öffnen und mit Steckdosen, Daten- und Multimediaanschlüssen bestücken.
Die bodenbündigen Bürstenleisten-Kanäle eignen sich zur Verlegung von Elektroinstallationskabeln vor bodentiefen Fenstern oder Glasfassaden.
Die bodenbündigen Bürstenleisten-Kanäle eignen sich zur Verlegung von Elektroinstallationskabeln vor bodentiefen Fenstern oder Glasfassaden.
Beim OKB können die Kabel an beliebiger Stelle aus dem Kanal geführt werden. Die Bürstenleiste schützt die Öffnung vor Schmutz und Staub.
Beim OKB können die Kabel an beliebiger Stelle aus dem Kanal geführt werden. Die Bürstenleiste schützt die Öffnung vor Schmutz und Staub.

Offenes Kanalsystem OKA

Flexibel. Anpassbar. Zukunftssicher.

Das offene Kanalsystem OKA von OBO Bettermann ist ein bodenbündig installiertes Unterflursystem für die Kabelführung im Bodenaufbau.

Auch für zukünftige Nutzungen ist die Elektroinstallation im Unterflursystem OKA flexibel anpassbar. Die einrastbaren Kanaldeckel lassen sich jederzeit öffnen und schließen.

Das offene Kanalsystem OKA ist flexibel anpassbar: Die bodenbündigen Kanaldeckel sind auch bei fertig verlegtem Bodenbelag revisionierbar.
Das offene Kanalsystem OKA ist flexibel anpassbar: Die bodenbündigen Kanaldeckel sind auch bei fertig verlegtem Bodenbelag revisionierbar.
Die estrichbündigen Kanäle des OKA-Systems werden direkt auf dem Rohbeton montiert und auf die Oberkante des Fertigestrichs nivelliert.
Die estrichbündigen Kanäle des OKA-Systems werden direkt auf dem Rohbeton montiert und auf die Oberkante des Fertigestrichs nivelliert.

Die estrichbündigen Kanäle des OKA-Systems werden direkt auf dem Rohbeton montiert und auf die Oberkante des Fertigestrichs nivelliert.

Zwei Varianten stehen zur Verfügung: OKA-G mit flexiblen Seitenwänden aus Metallgewebe oder OKA-W mit Metall-Bodenwanne und Trennstegen.

Die OKA Kanäle sind für verschiedene Geräteeinsätze als Auslass für Steckdosen und Datenanschlüsse konzipiert und bieten sich z.B. für große Büroflächen mit hohem Strom- und Datenbedarf an.

Offenes Kanalsystem OKA

Funktion

Bodenbündiges Kanalsystem zur flexiblen Kabelführung und Geräteeinbau

Deckel

Deckel mit 4 mm Blechstärke und zusätzlicher Verstärkung an Stoßstellen

Einbauhöhe

≤ 40 mm für Leitungsführung in dünnschichtigem Estrich

≤ 75 mm für Geräteeinbau im Fußbodenaufbau

Belastbarkeit

Standard: Punktlast bis 3,0 kN (z. B. für Büroräume)

Sonderausführungen: Bis 15 kN möglich

Bodenbeläge

Elastische Bodenbeläge wie Teppich, PVC, Linoleum;

mit Kassettenauflage auch Stein, Fliesen, Holz, Laminat

Schallschutz

Erfüllt die Schallschutzanforderungen im Hochbau;

Schallschutzschott für erhöhten Trittschallschutz

Besonderheit

Deckel über die gesamte Länge öffenbar, auch nach Einbau

Technische Informationen

Offenes Kanalsystem OKA

OBO Architekten Broschüre

Die OKA-Kanaldeckel lassen sich über die gesamte Länge öffnen und schließen – auch nachträglich bei fertig verlegtem Bodenbelag.
Die OKA-Kanaldeckel lassen sich über die gesamte Länge öffnen und schließen – auch nachträglich bei fertig verlegtem Bodenbelag.
Das OKA-Kanalsystem ist für verschiedene Bodenbeläge geeignet, von Teppich über PVC oder Linoleum bis zu nass gepflegten Fußböden.
Das OKA-Kanalsystem ist für verschiedene Bodenbeläge geeignet, von Teppich über PVC oder Linoleum bis zu nass gepflegten Fußböden.
OKA-Kanäle ermöglichen den Einbau von Geräteeinsätzen für Steckdosen, Daten- und Multimediaanschlüsse (z.B. HDMI, USB).
OKA-Kanäle ermöglichen den Einbau von Geräteeinsätzen für Steckdosen, Daten- und Multimediaanschlüsse (z.B. HDMI, USB).

Weitere Informationen

Montage OKA und OKB

Offenes Kanalsystem OKA - Montage
Bürstenleisten-Kanalsystem OKB - Montage

Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK

Die Unterflurkanäle und Unterflurdosen des EÜK-Systems von OBO werden direkt auf dem Rohbeton montiert.
Die Unterflurkanäle und Unterflurdosen des EÜK-Systems von OBO werden direkt auf dem Rohbeton montiert.

Das Estrichüberdeckte Kanalsystem EÜK bietet eine effiziente Lösung für Büro- und Verwaltungsgebäude, speziell bei festen Möblierungsplänen.

Es ermöglicht eine flexible Stromversorgung aus dem Fußboden und ist mit einer zweigeteilten Unterzugdose sowie einem entsprechenden Kanal ausgestattet, was die Installation und Kabelverlegung vereinfacht.

Das System wird direkt auf dem Rohbeton montiert und ist vollständig von Dämmschichten zum Wärme- und Trittschallschutz umgeben.

Mehr dazu: Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Unterflur-Kanalsysteme: Freie Leitungsverlegung im Estrich CO2 neutrale Website
430154530
22191934