INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Optigrün

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN VON OPTIGRÜN

Offene Schule Köln

Neubau einer Grund- und Gesamtschule mit Dreifachsporthalle und Jugendeinrichtung

Bürogebäude Stangl AG

Ausdrucksstarkes Verwaltungsgebäude zwischen Betonwerk und Flussschleife. Der Neubau repräsentiert sich mit seiner weißen Sichtbetonfassade und der gegensätzlich geknickten Gebäudeform markant zum Außenraum. Innen prägen Glas und Sichtbetonoberflächen die lichtdurchfluteten Räume.

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

"Rotbuckow" genossenschaftliches Holzbauquartier

Das Quartier besteht aus 3 modulartigen Gebäuden in Holzmischbauweise für eine junge Wohnungsbaugenossenschaft. Auf Nachhaltigkeit, Inklusion und soziale Teilhabe wurde besonders geachtet.

Ein Monolith als Lückenschluss

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

Kita Grüne Winkel

Die neue Kita liegt als trapezförmige Figur zentral inmitten einer Umgebung aus Kleingärten in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung von 1914 in Frankfurt Nied. Die vorvergraute Holzfassade mit Holzfenstern und -türen sowie einem als Spielfläche genutzten, begrünten Dach bietet innen wie außen einen vielseitigen Lernort für die Kinder.

Wohn- und Geschäftshaus Wonderwoods in Utrecht

Mit zwei Türmen und einem Fokus auf Begrünung prägt das Wonderwoods den Utrechter Stadtteil Healthy Urban Quarter. Das Hochhaus-Ensemble vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeit auf einem Areal. Dachgärten laden zur Erholung ein.

AERA – Bürogebäude mit grüner Oase in Berlin

Auf der Mierendorff-Insel in Berlin vereint ein Bürogebäude neue Arbeitswelten mit einer großzügigen Dachlandschaft. Das 2024 fertiggestellte AERA, entworfen von Grüntun Ernst Architekten, entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Tanklagers.

Valley in Amsterdam als grünes Architektursymbol

Im Herzen des Zuidas-Viertels in Amsterdam erhebt sich ein Bauwerk, das die Vorstellung von urbaner Architektur revolutioniert: Valley. Dieses beeindruckende Projekt, entworfen von dem renommierten Architekturbüro MVRDV, steht als Symbol für die Verschmelzung von Natur und Stadt und setzt neue Maßstäbe in der Architektur und Stadtplanung.

Karlheinz Hora Hof - Gemeindebau Neu mit Gartendeck für alle

Durch sieben schlanke Baukörper und der adaptierten Höhendifferenzierung schafft der Gemeindebau am Handelskai Qualität für Bestands- & Neubewohner*innen und ermöglicht „Durchblick zur Donau für alle“. Das Gartendeck fungiert als begrünte, kommunikative Aufenthaltszone. Die Fassade ist durch auskragende, farbig gestalteten Loggien charakterisiert.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen von Optigrün CO2 neutrale Website
427910120
61924