XXL-Fotogalerie starten  
© Klaus Mellenthin 2012
Das NATURDACH ist eine abwechslungsreiche und optisch ansprechende Gründachlösung mit Festkörperdränage für eine Dachneigung von 0-5°. Dieses Dach ist Lebensraum für Wildbienen und Schmetterlinge und garantiert eine hohe Artenvielfalt.
13 XXL-Fotogalerie starten
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
72505 Krauchenwies
Deutschland
Tel. +49 7576 7720
Fax +49 7576 772299
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dachbegrünung für das Naturdach

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DACHBEGRÜNUNG FÜR DAS NATURDACH"

Naturdach – extensiv, einfach intensiv

Funktionsschichten eines begrünten Daches

Die Funktionen eines natürlich gewachsenen Bodens müssen bei einem begrünten Dach auf nur wenige Zentimeter Bauhöhe komprimiert werden. Deshalb sind spezielle Funktionsschichten notwendig:

  • Wasserspeicherung

  • Dränage

  • Belüftung

  • Nährstoffversorgung

  • Verankerung

Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Naturdach beim Oversum – Winterberg – © Optigrün
Systemlösung zum Naturdach
 

Gewicht

Systemhöhe

Dachneigung

Vegetationsform

Kostenrichtwert

Naturdach 0-5°

ab 95 kg/m²

bzw. 0,95 kN/m²

ab 10 cm

0–5°

Kräuter-Gräser-Sedum, evtl. Gehölze

ab 28 €/m²

Naturdach Lösung mit Festkörperdränage © Optigrün
Naturdach Lösung mit Festkörperdränage © Optigrün
Merkmale
  • Hohe Artenvielfalt bei Flora und Fauna

  • Begrünungsform ist ökologisch hochwertig

  • Lebensraum unter anderem für Wildbienen und Schmetterlinge

  • Farbenfrohe Blütenpracht, die lange anhält

  • Einsatz von Recycling-Kunststoffen

  • Extensiv und einfach intensiv

Anwendungsbeispiele

Ein besonders gelungenes Naturdach auf einem Bürogebäude © Optigrün
Ein besonders gelungenes Naturdach auf einem Bürogebäude © Optigrün
Bienen - gerne und oft gesehene Gäste auf Naturdächern © Optigrün
Bienen - gerne und oft gesehene Gäste auf Naturdächern © Optigrün
Architekturbüro Blocher - Stuttgart © Optigrün
Architekturbüro Blocher - Stuttgart © Optigrün
Ein blühendes Naturdach auf einem Pflegeheim - Gera © Optigrün
Ein blühendes Naturdach auf einem Pflegeheim - Gera © Optigrün
Private Garage - Krauchenwies © Optigrün
Private Garage - Krauchenwies © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Artenreiche und vielfältige Vegetationen sind das besondere Merkmal bei Naturdächern © Optigrün
Weitere Anwendungsbeispiele

Faszination-Dachbegrünung

Urbanisierung und Klimawandel - Mehr Lebensqualität durch begrünte Dachflächen
Ökologischer Ausgleich

Dachbegrünung verbessert die Lebensqualtität im urbanen Umfeld und ermöglicht eine klima- und umweltfreundliche Stadtentwicklung zur Verbesserung der Ökobilanz und damit zum Klimaschutz.

  • Gründächer bieten als anerkannte Maßnahme der Eingriffs-Ausgleichs-Regelung neue Lebensräume für Menschen, Pflanzen und Tiere und fungieren als CO2 Speicher.

  • Durch einen hohe Speicherkapazität und Verdunstung von Niederschlägen auf dem Dach wird die Kanalisation vor allem bei Starkregen entlastet.

  • Das Gründach kühlt effizient sowohl Umfeld als auch Gebäude, sorgt so für niedrige Betriebskosten und trägt zur Luftbefeuchtung und Feinstaubfilterung bei.

  • Die Dachbegrünung bietet Schutz vor Extremtemperaturen oder Hagel verlängert die Dachbegrünung zudem die Lebensdauer der Dachabdichtung.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dachbegrünung für das Naturdach CO2 neutrale Website
430337673
16023837