XXL-Fotogalerie starten  
© MICHAEL UEBLER
Befestigungstechnik der Firma Otto Lehmann GmbH für Solar- und Photovoltaik-Anlagen.
9 XXL-Fotogalerie starten
Otto Lehmann GmbH
Berliner Str. 21
93073 Neutraubling
Deutschland
Tel. +49 9401 786-0
Fax +49 9401 786-43
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Aufdachmodulhalter

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "AUFDACHMODULHALTER"

Aufdachmodulhalter für Solar- und Photovoltaikanlagen

Solarthermie- und Photovoltaikanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine sichere Befestigung unter Berücksichtigung von Schnee-, Eis- und Windlasten ist dabei wichtig.

Die Otto-Lehmann-GmbH bietet zwei Aufdachmodulhalter an: die Standard-Ausführung und die HVS-Ausführung. Mit der passgenauen Metallgrundplatte für über 80 Dachziegelmodelle ist in der Regel keine Bearbeitung der Ziegel erforderlich.

Die beiden Aufdachmodulhalter
Aufdachmodulhalter HVS
  • Mit dem Aufdachmodulhalter HVS ist die Befestigung der Module horizontal, vertikal oder seitlich möglich

  • Die Lastableitung erfolgt über die Lattenschiene in den Sparren

  • Hoher Korrosionsschutz durch die Kombination aus Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung

Aufdachmodulhalter
  • Auf Metalldachplatten genietet, komplett mit Lattenschiene 400 mm, inklusive Bohrschrauben zum Anschrauben an die Dachkonstuktion

  • Die Lastableitung erfolgt über die Lattenschiene in den Sparren

  • Speziell bei Betondachsteinen ist keine Bearbeitung der Dachpfannen nötig

Montage

Die Befestigung erfolgt über eine Lattenschiene direkt im Sparrenbereich – unabhängig vom Sparrenverlauf. Die Last wird senkrecht in die tragende Dachkonstruktion gemäß DIN EN 1995-1-1 abgeleitet, ohne die Dacheindeckung zu belasten.

Vor dem Einbau ist die erforderliche Anzahl der Aufdachmodulhalter auf Grundlage der geplanten Konstruktion zu bestimmen. Dabei sind die Einwirkungen durch Wind gemäß DIN EN 1991-1-4 sowie durch Schnee gemäß DIN EN 1991-1-3 zu berücksichtigen.

Aufdachmodulhalter HVS mit horizontaler Montage der Schienen
Aufdachmodulhalter HVS mit horizontaler Montage der Schienen
Verschraubung der Schiene am Aufdachmodulhalter HVS bei horizontaler Montage
Verschraubung der Schiene am Aufdachmodulhalter HVS bei horizontaler Montage
Aufdachmodulhalter HVS mit vertikaler Montage der Schienen
Aufdachmodulhalter HVS mit vertikaler Montage der Schienen
Verschraubung der Schiene am Aufdachmodulhalter HVS bei vertikaler Montage
Verschraubung der Schiene am Aufdachmodulhalter HVS bei vertikaler Montage
Montage eines Aufdachmodulhalters | © Otto Lehmann GmbH
Leitungsdurchführung

Die Leitungsdurchführung ist ein Bauteil, um Rohre oder Leitungen durch die Dachfläche zu führen. Ein variabler EPDM-Einsatz, der sich den unterschiedlichsten Durchmessern anpassen lässt, verschließt die Durchführungsöffnung sicher und zuverlässig.

Leitungsdurchführung
Leitungsdurchführung
Produktinformationen
  • Keine Beschädigung des Daches

  • Zeitersparnis durch praxisfreundliche Montage

  • Hohe Wetter-, Feuchtigkeits- und UV-Beständigkeit sowie hohe thermische Widerstandsfähigkeit des EPDM-Kautschuks

  • Die Durchführungsabdichtung ist von ca. 15 bis 60 mm leicht anzupassen

  • Hochwertige Polyesterharz-Beschichtung

  • Erhältlich in 5 Standardfarben, Sonderfarben auf Anfrage


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Aufdachmodulhalter CO2 neutrale Website
427852914
48792772