INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Nutzdächer als Beitrag zum Klimaschutz: Flächen effizient nutzen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Nutzdächer als Beitrag zum Klimaschutz: Flächen effizient nutzen

In Deutschland ist Fläche, besonders in Städten, ein knappes Gut. Umso wichtiger ist es, bestehende Flächen sinnvoll zu nutzen. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG fördert daher die vielseitige Nutzung von Flachdächern auf Gewerbe-, Wohngebäuden und Sportanlagen. Diese Dächer bieten zahlreiche Möglichkeiten: Sie können als grüne Freiräume oder Biotope gestaltet werden und auch zur Energiegewinnung durch Photovoltaik dienen.

Urbane Flächen sind oft stark versiegelt, was zu einer Erwärmung der Städte führt.

Begrünte Dächer bieten hier eine wirksame Lösung: Sie kühlen die Umgebung, entlasten das Entwässerungssystem, binden CO₂ und verbessern die Luftqualität. So tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Dabei lassen sich verschiedene Arten der Dach­begrünung umsetzen: Extensive Begrünungen sind pflege­leicht, während intensive Dachgärten aufwendiger gestaltet werden. Beide Varianten schaffen wertvolle Lebensräume für bedrohte Tier­arten wie Bienen, Schmetterlinge und Vögel, die gerade in städtischen Gebieten dringend Rückzugs­orte benötigen. Mit speziellen Substraten und insekten­freundlichen Pflanzen­mischungen entstehen artenreiche Biotope, die Flora und Fauna fördern.

Neben der Begrünung spielt auch die Nutzung von Solarenergie auf Dächern eine zentrale Rolle. In einigen Bundesländern sind Photovoltaik-Anlagen bereits Pflicht bei Neubauten und Sanierungen.

Dachflächen bieten hier großes Potenzial, um die Energie­versorgung nachhaltiger zu gestalten und die Energie­wende voranzutreiben. Besonders effizient wird es, wenn Gründächer und Photovoltaik kombiniert werden. Begrünte Dächer heizen sich weniger auf als herkömmliche Dachflächen, was die Leistung von PV-Anlagen steigert. Studien zeigen, dass der Energie­ertrag auf begrünten Dächern um bis zu 6 % höher ausfallen kann.

Flachdächer bieten damit vielfältige Möglichkeiten, um urbanen Raum klimafreundlich zu gestalten. Mit den innovativen Lösungen von Bauder lassen sich Dachflächen sowohl für den Klimaschutz als auch für die Energiegewinnung nachhaltig nutzen.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Nutzdächer als Beitrag zum Klimaschutz: Flächen effizient nutzen CO2 neutrale Website
427906879
48182563