Bitumen- und Kunststoff-Dachbahnen für Steildächer


XXL-Fotogalerie starten  
©
Unterhalb der Bedachung dient ein Unterdach-, eine Unterdeck- oder eine Unterspannbahn als zweite Schutzschicht bzw. wasserführende Ebene gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Sie verhindert, dass z. B. Schlagregen, Flugschnee oder Tauwasser in Dachkonstruktion und Wärmedämmung eindringen.
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Korntaler Landstr. 63
70499 Stuttgart
Deutschland
Tel. +49 711 8807-0
Fax +49 711 8807-300
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Bitumen- und Kunststoff-Dachbahnen für Steildächer

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BITUMEN- UND KUNSTSTOFF-DACHBAHNEN FÜR STEILDÄCHER"

Steildachbahnen

Da bei defektem Bedachungsmaterial allein diese zweite wasserführende Ebene das Gebäude vor möglichen Schäden schützt, muss sie von vornherein hohen Anforderungen genügen.

Unterdachbahnen

Zweite wasserführende Ebene unterhalb der Bedachung als zusätzlicher Witterungsschutz. Sie sind wasserdicht in der Fläche einschließlich Naht- und Stoßbereich. Man unterscheidet zwischen Wasserdichten Unterdächern und Regensicheren Unterdächern. Unterdachbahnen werden als zusätzliche Maßnahmen unterhalb von Dachdeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen angeordnet. Diese werden auf Schalung, Holzwerkstoffplatten oder druckfesten Wärmedämmschichten aufgebracht. Beim Wasserdichten Unterdach wird die Konterlatte in die Abdichtung eingebunden (Kappstreifen), beim Regensicheren Unterdach wird die Konterlatte mit einem Nageldichtstreifen unterlegt.

BauderTOP DIFUPLUS

Diffusionsoffene, extra breite Unterdachbahn mit variabler Nahtfügetechnik – Heiß oder Kalt. Die dreilagige Bahn verfügt über einen sd-Wert von ≤ 0,1 m und ist zudem wasserdicht, besonders robust und reißfest.

Weitere Informationen zu BauderTOP DIFUPLUS

BauderTOP UDS 1,5

Nicht diffusionsoffene Bitumen-Unterdachbahn, nahtklebend und extrem robuste Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten

BauderTOP UDS 1,5 Produktdatenblatt

BauderTOP UDS 3

Nicht diffusionsoffene Bitumen-Unterdachbahn, nahtklebend und extrem robuste Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten. Bestehend aus einer Trennlage und der eigentlichen Unterdachbahn, wird BauderTOP UDS 3 einlagig und kaltklebend verlegt.

BauderTOP UDS 3 Produktdatenblatt

Unterdeckbahnen

Unterdeckbahnen werden als zusätzliche Maßnahmen unterhalb von Dachdeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen, Schiefer, Bitumenschindeln, Faserzement und Metallen angeordnet. Diese werden entsprechend ihrer Nahtausführung unterteilt:

Verklebte Unterdeckung: Ausreichend wasserdicht. Wird im Naht- und Stoßbereich wasserdicht geschlossen.

Überlappte Unterdeckung: Ausreichend wasserdicht. Überdeckungen werden lose überlappt.

BauderTOP BUZI NSK

Diffusionsoffene Bitumen-Unterdach/ Unterdeck/ Unterspannbahn, nahtselbstklebend und besonders robust zur Verlegung auf Sparren/Wärmedämmung/ Holzschalung/ geschlossene Fassade

BauderTOP BUZI NSK Produktdatenblatt

BauderTOP TS 40 NSK

Nicht diffusionsoffene, nahtselbstklebende Bitumen-Unterdeckung zur Verlegung auf Holzschalung. Die robuste Polymerbitumenbahn verfügt ober- und unterseitig jeweils gegenüberliegend über einen ca. 8 cm breiten selbstklebenden Längsnahtstreifen mit abziehbarer Schutzfolie.

BauderTOP TS 40 NSK

Metalldachtrennlage

Im Gegensatz zu Trennlagen ohne Abstandshalter bieten Strukturierte Trennlagen mit integrierter Dränageschicht, ein direkt aufgesponnenes Kunststoffgewirk für Metalldächer zahlreiche Vorteile. Eine etwa 8 mm hohe Ausgleichs- und Dränageschicht sorgt für Hinterlüftung zwischen Metalldach und Trennlage. Die selbstklebenden Längsnähte sind sofort nach dem Aufbringen dicht geschlossen. Auf diese Weise bleibt die Holzunterkonstruktion bis zur Eindeckung geschützt.

BauderTOP VENT NSK

Diffusionsoffene Metalltrennlage, nahtselbstklebend Verlegung auf Holzschalung.

BauderTOP VENT NSK Produktdatenblatt

Dampfsperren / Dampfbremsen

Dampfsperren und -bremsen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wärmedämmung und als Luftdichte Schicht ein Durchströmen der wärmegedämmten Dachkonstruktion.

BauderLDS Vario NSK

Dampfbremse mit einstellbarem sd-Wert für die Dachsanierung von außenBauderTOP LDS Vario NSK Produktdatenblatte

BauderVAP DB

UV-beständige, nahtselbstklebende luftdichte und dampfbremsende Schicht bei direkter Verlegung der BauderPIR Wärmedämmelemente auf den Sparren. sd > 120 m

BauderVAP DB Produktdatenblatt

BauderTEX DB

Nahtselbstklebende, luftdichte und dampfbremsende Schicht. Verlegung: auf den Sparren oder unter den Sparren. sd ≥ 25 m

BauderTEX DB Produktdatenblatt

BauderSYN DB-PE 220

Dampfsperrbahn aus Polyethylen nach EN 13984 zur Verlegung unter BauderTHERMOPLAN / BauderTHERMOFOL oder für Steildachkonstruktionen. PE-Folie bei direkter Verlegung der BauderPIR Wärmedämmelemente auf den Sparren. sd > 220 m.

Bauder Dampfbremse 220 Produktdatenblatt


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Bitumen- und Kunststoff-Dachbahnen für Steildächer CO2 neutrale Website
436622995
15853620