Da bei defektem Bedachungsmaterial allein diese zweite wasserführende Ebene das Gebäude vor möglichen Schäden schützt, muss sie von vornherein hohen Anforderungen genügen.
Zweite wasserführende Ebene unterhalb der Bedachung als zusätzlicher Witterungsschutz. Sie sind wasserdicht in der Fläche einschließlich Naht- und Stoßbereich. Man unterscheidet zwischen Wasserdichten Unterdächern und Regensicheren Unterdächern. Unterdachbahnen werden als zusätzliche Maßnahmen unterhalb von Dachdeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen angeordnet. Diese werden auf Schalung, Holzwerkstoffplatten oder druckfesten Wärmedämmschichten aufgebracht. Beim Wasserdichten Unterdach wird die Konterlatte in die Abdichtung eingebunden (Kappstreifen), beim Regensicheren Unterdach wird die Konterlatte mit einem Nageldichtstreifen unterlegt.
Diffusionsoffene, extra breite Unterdachbahn mit variabler Nahtfügetechnik – Heiß oder Kalt. Die dreilagige Bahn verfügt über einen sd-Wert von ≤ 0,1 m und ist zudem wasserdicht, besonders robust und reißfest.
Nicht diffusionsoffene Bitumen-Unterdachbahn, nahtklebend und extrem robuste Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten
Nicht diffusionsoffene Bitumen-Unterdachbahn, nahtklebend und extrem robuste Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten. Bestehend aus einer Trennlage und der eigentlichen Unterdachbahn, wird BauderTOP UDS 3 einlagig und kaltklebend verlegt.
Unterdeckbahnen werden als zusätzliche Maßnahmen unterhalb von Dachdeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen, Schiefer, Bitumenschindeln, Faserzement und Metallen angeordnet. Diese werden entsprechend ihrer Nahtausführung unterteilt:
Verklebte Unterdeckung: Ausreichend wasserdicht. Wird im Naht- und Stoßbereich wasserdicht geschlossen.
Überlappte Unterdeckung: Ausreichend wasserdicht. Überdeckungen werden lose überlappt.
Diffusionsoffene Bitumen-Unterdach/ Unterdeck/ Unterspannbahn, nahtselbstklebend und besonders robust zur Verlegung auf Sparren/Wärmedämmung/ Holzschalung/ geschlossene Fassade
Nicht diffusionsoffene, nahtselbstklebende Bitumen-Unterdeckung zur Verlegung auf Holzschalung. Die robuste Polymerbitumenbahn verfügt ober- und unterseitig jeweils gegenüberliegend über einen ca. 8 cm breiten selbstklebenden Längsnahtstreifen mit abziehbarer Schutzfolie.
Im Gegensatz zu Trennlagen ohne Abstandshalter bieten Strukturierte Trennlagen mit integrierter Dränageschicht, ein direkt aufgesponnenes Kunststoffgewirk für Metalldächer zahlreiche Vorteile. Eine etwa 8 mm hohe Ausgleichs- und Dränageschicht sorgt für Hinterlüftung zwischen Metalldach und Trennlage. Die selbstklebenden Längsnähte sind sofort nach dem Aufbringen dicht geschlossen. Auf diese Weise bleibt die Holzunterkonstruktion bis zur Eindeckung geschützt.
Diffusionsoffene Metalltrennlage, nahtselbstklebend Verlegung auf Holzschalung.
Dampfsperren und -bremsen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wärmedämmung und als Luftdichte Schicht ein Durchströmen der wärmegedämmten Dachkonstruktion.
Dampfbremse mit einstellbarem sd-Wert für die Dachsanierung von außenBauderTOP LDS Vario NSK Produktdatenblatte
UV-beständige, nahtselbstklebende luftdichte und dampfbremsende Schicht bei direkter Verlegung der BauderPIR Wärmedämmelemente auf den Sparren. sd > 120 m
Nahtselbstklebende, luftdichte und dampfbremsende Schicht. Verlegung: auf den Sparren oder unter den Sparren. sd ≥ 25 m
Dampfsperrbahn aus Polyethylen nach EN 13984 zur Verlegung unter BauderTHERMOPLAN / BauderTHERMOFOL oder für Steildachkonstruktionen. PE-Folie bei direkter Verlegung der BauderPIR Wärmedämmelemente auf den Sparren. sd > 220 m.
Hintergrundinformationen: Unterdach, Unterdeckung und Unterspannung