Ökologischer Dämmstoff für Steildächer


XXL-Fotogalerie starten  
© Bauder
Dämmen ohne Kompromisse: Mit BauderECO trifft Nachhaltigkeit auf Hochleistungsdämmstoff.
2 XXL-Fotogalerie starten
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Korntaler Landstr. 63
70499 Stuttgart
Deutschland
Tel. +49 711 8807-0
Fax +49 711 8807-300
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Ökologischer Dämmstoff für Steildächer

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "ÖKOLOGISCHER DÄMMSTOFF FÜR STEILDÄCHER"

Nachhaltige Aufsparrendämmung

BauderECO S enthält keine raumluftbelastenden Stoffe wie Formaldehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe, z. B. gegen Schädlinge oder Schimmel. Zusätzlich erfüllt BauderECO S die Vorgaben des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten).

Für die Herstellung von BauderECO verwendet Paul Bauder Biomasse, anorganische Rohstoffe sowie wiederverwendbare Wertstoffe und recyceltes Muschelkalk.

BauderECO S für das Steildach.
BauderECO S für das Steildach.
Basis für BauderECO S sind diese nachhaltigen Bausteine
  • Wohngesund und schadstofffrei

  • Ökobilanzen nach DIN EN 15804

  • DGNB und QNG-konform

Kaschierlage

Die oberseitige Spezialbahn besteht aus sortenreinem PP, welches nach der Nutzung einfach recycelt werden kann. Die spezielle Oberfläche ist besonders robust und rutschfest – und sorgt für sicheres Begehen auch bei feuchtem Wetter.

Schnittraster

Das aufgedruckte 10 cm Schnittraster erleichtert den Zuschnitt an Anschlüssen und Details sowie beim Verlegen der Konterlattung

Dämmkern

Der Dämmkern besteht zu 80 Prozent aus Biomasse und anorganischen Rohstoffen.

Deckschicht

In der Lebensmittelindustrie nur Abfall, für den Hersteller eine Deckschicht. Mit fein gemahlenen, recycelten Muschelschalen und einem Glasvlies entsteht eine beidseitig atmungsaktive Deckschicht.

Selbstklebende Horizontal- und Vertikalüberlappung

Die Überlappungsverklebung erfolgt nach dem Kleber-in-Kleber-Prinzip. Nach der Verlegung ist die gedämmte Fläche rückstausicher und winddicht.

Technische Daten

Länge DIN EN 822

1800 mm (Außenmaß); 1780 mm (Einbaumaß = Berechnungsmaß)

Breite DIN EN 822

1200 mm (Außenmaß); 1180 mm (Einbaumaß = Berechnungsmaß)

Dicke DIN EN 823

80, 105, 125, 140, 160 mm

Brandverhalten DIN EN 13501-1

Klasse E

Wärmeleitfähigkeit (W/mK)

0,024 (D); 0,023 (EU): Dicke 140, 160 mm / 0,025 (D); 0,024 (EU): Dicke 80, 105, 125 mm

U-Wert* / R-Wert

80 mm

105 mm

125 mm

140 mm

160 mm

0,29 W/(m2K) / 3,2 (m2K)/W

0,22 W/(m2K) / 4,2 (m2K)/W

0,19 W/(m2K) / 5,0 (m2K)/W

0,16 W/(m2K) / 5,8 (m2K)/W

0,14 W/(m2K) / 6,6 (m2K)/W

ZVDH-Klasse

UDB A (Unterdeckbahn Klasse A)

 

*Berechnungsbasis: Sichtbare Dachkonstruktion mit 19 mm Profilholzschalung.

U-Wert = Wärmedurchlasskoeffizient; R-Wert = Wärmedurchlasswiderstand.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Ökologischer Dämmstoff für Steildächer CO2 neutrale Website
434534725
21538759