Die DIN 18534 besteht aus sechs Teilen, die die Abdichtung von Boden- und Wandflächen mit einer maximalen Wasseranstauhöhe von 10 cm regeln.
In die DIN 18534 sind viele Regelungen zur Anwendung flüssiger und bahnenförmiger Abdichtungsstoffe eingeflossen, die bisher vor allem in ergänzenden Merkblättern und anderen Quellen enthalten waren. Die bewährten und geprüften PCI-Produkte für die Abdichtung von Innenräumen entsprechen der neuen Norm.
Dichtbänder und -manschetten müssen im System mit dem Abdichtungsmaterial geprüft sein. Für Innen- und Außenecken sollten vorgefertigte Formstücke verwendet werden.
Die Abdichtungsschicht muss in mindestens zwei Lagen, bei Polymerdispersionen in unterschiedlichen Farben (Kontrast) ausgeführt werden.
Werden nur Bodenflächen abgedichtet, ist die Abdichtung an den Wänden mind. 5 cm hochzuführen.
Bereiche unter und hinter Bade- und Duschwannen sind entweder durch Fortführen der Abdichtung oder durch Anbringen von Wannendichtbändern o.ä. zu schützen.
Die Flanschbreite von Bodenabläufen, -rinnen und Einbauteilen muss mind. 50 mm betragen, in den Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I sind mind. 30 mm ausreichend.
Bodenabläufe und -rinnen müssen so entwässern können, dass sich Wasser nicht auf der Dichtebene anstauen kann.
Im Bereich von Türen ist die Abdichtung auch hinter den Zargen hochzuführen.
Wassereinwirkungsklasse | Beispiele für Untergründe | |
W0-I u. W1-I feuchteempfindliche Untergründe |
|
|
W2-I u. W3-I feuchteunempfindliche Untergründe |
|
|
|
|
|
|
• Wichtiges Detail 11 und 12: Bereiche unter und hinter Bade- und Duschwannen sind entweder durch Fortführen der Abdichtung oder durch das Anbringen eines Wannendichtbandes, wie PCI Pecitape® WDB, zu schützen. |
W = | Wassereinwirkungsklasse |
0-3 = | Einstufung (0 = gering, 1 = mäßig, 2 = hoch, 3 = sehr hoch) |
I = | Innen |
Hintergrundinformation: Innenraumabdichtung nach DIN 18534
Dichtbänder und -manschetten müssen im System mit dem Abdichtungsmaterial geprüft sein. Für rechtwinklige Innen- und Außenecken sollten vorgefertigte Formstücke verwendet werden.
Wasserdichte, flexible Schutzschicht unter Keramikbelägen in Dusche und Bad
Flexible Dichtschlämme zum Abdichten unter Keramikbelägen auf Balkonen, Terrassen, in Duschanlagen
Schnellabbindende Sicherheits-Dichtschlämme zum Abdichten unter Keramikbelägen, von Keller-Außenwänden und Fundamenten
Schallschutz-Wannendichtband für Badewannen und Duschtassen
Edelstahlarmierung als Schnittschutzband für alle elastischen Dichtstoffe
Vorgefertige Spezial-Außenecke zum Abdichten, universell innen und außen einsetzbar
Vorgefertige Spezial-Innenecke zum Abdichten, universell innen und außen einsetzbar
Spezial-Dichtband für wasserdichte Eck- und Anschlussfugen sowie Gebäudetrennfugen
Spezial-Dichtmanschette zum Eindichten von Rohrdurchführungen
Spezial-Dichtmanschette zum Eindichten von Rohrdurchführungen, Durchmesser: 32 – 55 mm
Spezial-Dichtmanschette zum Eindichten von Rohrdurchführungen, Durchmesser: 70 – 110 mm
Spezial-Dichtmanschette zum Eindichten von Bodenabläufen
PCI Pecitape ME Vorgeformte Multifunktionsdichtecke
PCI Pecitape DE Vorgeformte Duschboardecke
Vorgeformte Multifunktionsdichtecke zum Eindichten von Duschboards
Duschboardecke zum Eindichten von Gefälleestrichen
Flexible Abdichtungsbahn unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen
SMP-Klebstoff zur Verklebung von Dichtbändern und Stößen von Abdichtungsbahnen