INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Funktionserhalt als steuerbare Planungsgröße

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Funktionserhalt als steuerbare Planungsgröße

PohlCons Sortiment für den Funktionserhalt ermöglicht sowohl Einzel- als auch Mehrfachkabelverlegungen.
PohlCons Sortiment für den Funktionserhalt ermöglicht sowohl Einzel- als auch Mehrfachkabelverlegungen.

Der Funktionserhalt sicherheitsrelevanter Leitungsanlagen ist ein wesentlicher Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Systemgeprüfte Kabelanlagen mit Tragkonstruktionen von PohlCon stellen für Planer eine sichere und flexible Lösung dar.

Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) als Entwurfsgrundlage

Die MLAR definiert, wie lange sicherheitsrelevante Einrichtungen bei einer Brandbean­spruchung funktionsfähig bleiben müssen. Systeme für Evakuierungsmaßnahmen, etwa Sicherheits­beleuchtungen, müssen dem Feuer mindestens 30 Minuten standhalten. Bei Systemen, die der Brand­bekämpfung dienen, wie Feuer­lösch­anlagen, sind es mindestens 90 Minuten. Diese Vorgaben erzeugen Planungs­anforderungen, die frühzeitig und unter Abstimmung mit anderen Gewerken zu berücksichtigen sind.

Planungssicherheit dank systemgeprüfter Tragkonstruktionen

Als baurechtliche Lösung hat sich die Verlegung von Leitungen in nach DIN 4102-12 geprüften Kabelanlagen bewährt. Hierbei ist zwischen Normtragekonstruktionen und systemspezifischen Tragkonstruktionen zu unterscheiden.

Bei Normtragekonstruktionen mit Kabelrinnen oder -leitern ist die Nutzung einer zusätzlichen Abhängung im Bereich der Auslegerspitze verpflichtend.
Bei Normtragekonstruktionen mit Kabelrinnen oder -leitern ist die Nutzung einer zusätzlichen Abhängung im Bereich der Auslegerspitze verpflichtend. © PohlCon

Bei Normtragekonstruktionen wird das gesamte Installationssystem (Kabel und Tragsystem) geprüft und bewertet. Parameter wie Kabellast, Unterstützungsabstand, Trassenbreite und Kabelgewicht sind klar definiert. Der Verwendbarkeitsnachweis erfolgt über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP). In Kombination mit den Verwendbarkeitsnachweisen der Kabelhersteller können Planer die für Norm­trage­konstruk­tionen geprüften Kabel frei auswählen – ohne Produktbindung zum Tragsystem.

Varianten systemspezifischer Tragkonstruktionen.
Varianten systemspezifischer Tragkonstruktionen. © PohlCon

Systemspezifische Kabelanlagen bieten dank der vergrößerten Parameter mehr planerischen Freiraum, koppeln jedoch die Auswahl von Tragsystem und Kabel direkt aneinander – freie Kombinationen sind nicht möglich. Die Verwendbarkeit wird ausschließlich über fallspezifische Prüfzeugnisse nachgewiesen.

Funktionserhalt mit PohlCon

PohlCon bietet für Kabelanlagen beide Arten von Tragkonstruktionen an. Planer können damit flexibel und projektspezifisch wählen. Die Bauteile erfüllen die Funktionser­haltungs­klassen E30, E60 und E90 – je nach Bedarf, Anwen­dungsfall und Verwend­barkeits­nachweis. Für Mehrfach­ver­kabelungen kommen Kabelrinnen und -leitern zum Einsatz, die über Wand­konsolen oder Decken­stiele am Baukörper befestigt sind. Für Ein­fach­ver­kabe­lungen eignen sich Kabel­schellen mit oder ohne Langwanne, die an Profil­schienen oder Steige­trassen montiert werden.

Ob Standardsortiment oder für den Funktionserhalt bestimmte Artikel: Planer profitieren von PohlCons breitem Produktportfolio.

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Funktionserhalt als steuerbare Planungsgröße CO2 neutrale Website
438198783
48115414