Bewehrungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau


XXL-Fotogalerie starten  
©
Durchstanzbewehrung für die Verstärkung von Fundamenten, vorgefertigte Bewehrungsanschlüsse für verschiedene Anwendungen, Bewehrungsstäbe aus Glasfaserverbundstoff und Edelstahl sowie Mauwerksbewehrung.
5 XXL-Fotogalerie starten
PohlCon GmbH
Nobelstr. 51
12057 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 6828304
Fax +49 30 68283383
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Bewehrungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BEWEHRUNGSSYSTEME IM HOCH- UND TIEFBAU SOWIE TUNNELBAU"

Bewehrungsprodukte im Detail

Durchstanzbewehrung JDA

Durchstanzbewehrung JDA
Durchstanzbewehrung JDA

Die Durchstanzbewehrung JDA ist bestens für die Verstärkung von Fundamenten in Wohn- und Bürogebäuden oder speziell für den Einsatz in Elementdecken geeignet. Durch ihren Aufbau aus Doppelkopfankern kann sie hohe Stützkräfte in Flachdecken mit geringem Schalungs- sowie Bewehrungsaufwand übertragen. So schützt sie zuverlässig vor Durchstanzversagen.

Eigenschaften
  • Deutliche Erhöhung des Durchstanzwiderstands und der Tragfähigkeit in jeglichen Deckenarten gegenüber konventionellen Bewehrungstechniken

  • Schneller, einfacher Einbau in die Bewehrung von oben und unten

  • Geringe Aufbauhöhe ab 180 mm Plattenstärke

  • Geringere Konstruktionshöhe durch höhere Tragfähigkeit als bei konventionellen Bewehrungstechniken

  • Genaue Positionierung der Doppelkopfanker mittels angeschweißter Leiste

  • Geeignet für DGNB- und LEED-zertifizierte Projekte

  • Für nahezu alle Stützenpositionen und -formen

  • Sichtbare Typenbezeichnung auf den Ankerköpfen

  • Auf Anfrage farbige Markierungen der Ankerköpfe zur eindeutigen Zuordnung

Technische Qualifizierung
  • Europäische Technische Zulassung für statische und dynamische Einwirkungen (ETA-13/0136)

Produktsortiment
  • Durchstanzbewehrung JDA

  • Durchstanzbewehrung JDA-FT-KL für den Einsatz in Fertigteilwerken

Querkraftbewehrung JDA

Querkraftbewehrung JDA
Querkraftbewehrung JDA

Die Querkraftbewehrung JDA gewährleistet eine effektive Kraftübertragung mit minimalen Verformungen in hochbelasteten Stützkörpern, wie sie beispielsweise in Brücken oder bei Unterzügen Anwendung finden. Diese Bewehrungen sind in der Lage, Querkräfte effizient aufzunehmen, wodurch ein Schubversagen verhindert wird. Die Produkte setzen sich aus Doppelkopfankern zusammen, die in definierten Abständen an Baustahlleisten angeschweißt werden. Der Einbau in hochbewehrte Bauteile gestaltet sich sowohl schnell als auch unkompliziert.

Eigenschaften
  • Deutliche Erhöhung der Tragfähigkeit in jeglichen Balken- und Plattenarten gegenüber konventionellen Bewehrungstechniken

  • Geringe Verformung durch gute Endverankerung

  • Schneller und einfacher Einbau in hochbewehrten Bereichen

  • Geringe Aufbauhöhe ab 180 mm Plattenstärke

  • Keine Kollision der Biegebewehrung mit den JDA-Elementen

  • Geeignet für DGNB- und LEED-zertifizierte Projekte

  • Sichtbare Typenbezeichnung auf den Ankerköpfen

  • Auf Anfrage farbige Markierungen der Ankerköpfe zur eindeutigen Zuordnung

Technische Qualifizierung
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-15.1-268

FERBOX® Rückbiegeanschlüsse

FERBOX® Rückbiegeanschlüsse
FERBOX® Rückbiegeanschlüsse

Die FERBOX® Rückbiegeanschlüsse ermöglichen die kraftschlüssige Verbindung von Stahlbetonteilen, die aus unterschiedlichen Betonierabschnitten bestehen, sei es an Wänden, Decken oder Treppen. Diese Anschlüsse bestehen aus einem genoppten Verwahrkasten, der mit Bügeln ausgestattet ist und im ersten Betonierabschnitt einbetoniert wird. Der Verwahrkasten und die Bügel sind darauf ausgelegt, die auf die Struktur einwirkenden Kräfte über die Fläche des Verwahrkastens in den Beton zu leiten. Nach der Betonage und dem Ausschalen des ersten Bauteils wird der Deckel entfernt, und die Bügel werden für den zweiten Betonierabschnitt in die erforderliche Position gebogen. Die Rückbiegeanschlüsse sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich oder können auf spezifische Anforderungen hin individuell angefertigt werden.

Eigenschaften
  • Planungssicherheit durch höchste Fugenkategorie "verzahnt" in Quer- und Längsrichtung

  • Durch genoppten Verwahrkasten schneller und kostensparender Einbau in Wände, Decken und Treppen

  • Für nahezu alle Wandstärken geeignet

  • Durchbohren der Schalung entfällt

  • Einfache Planung und Ausführung durch Senkung der Typenvielfalt

  • Formstabiler, recycelbarer Blechdeckel

  • Genaue Positionierung der Bewehrungsstäbe durch Verwahrkasten- National und international zugelassen

Technische Qualifizierung
  • Europaweit zugelassen mit ETA-20/0842

  • Typenprüfung nach DIN EN 1992-1-1

  • KOMO-Zertifikat

Produktsortiment
  • FERBOX® Typ B05: Zweireihiger Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 145 mm

  • FERBOX® Typ B06: Zweireihiger Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 120 mm

  • FERBOX® Typ E1: Einreihiger Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 100 mm

  • FERBOX ®Typ E2: Einreihiger Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 100 mm

  • FERBOX® Typ E3: Einreihiger Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 100 mm

  • FERBOX® Typ EE: Einreihig verbundener Anschluss für quer- und längsverzahnte Fugen und Wandstärken ab 280 mm

FIBERNOX® V-ROD GFK-Bewehrung

FIBERNOX® V-ROD GFK-Bewehrung
FIBERNOX® V-ROD GFK-Bewehrung

Die Verwendung von Glasfaserkunststoffbewehrungen (GFK) stellt eine effektive Alternative zu herkömmlichen Stahlfaser- oder Stahlbewehrungen dar und eignet sich hervorragend für modernes, nachhaltiges Bauen. Diese Faserverbundwerkstoffe, die aus Glasfaserlitzen und Kunstharz bestehen, weisen bemerkenswerte Eigenschaften auf, einschließlich Korrosions- und Alkalibeständigkeit, Magnetfreiheit sowie elektrisch und thermisch isolierenden Eigenschaften. Darüber hinaus ermöglicht ihr geringes Gewicht die Konstruktion filigraner Betonbauteile mit einer Dicke von lediglich wenigen Zentimetern. Die Anwendungsbereiche von Glasfaserkunststoffbewehrungen sind vielfältig und umfassen den Fertigteilbau, den Tunnel- und Brückenbau sowie den Bau von Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen.

Eigenschaften
  • Dauerhaft korrosions- und alkalibeständig

  • Im Vergleich zu Betonstahl deutlich höhere Lebensdauer von Baustrukturen, welche aggressiven Umweltbedingungen ausgesetzt sind

  • Hohe Zugfestigkeit bei geringem Gewicht

  • Durchlässig für Magnetfelder und Funkfrequenzen

  • Elektrisch nicht leitfähig und durchlässig für Funkfrequenzen

  • Formstabil und sehr guter Betonverbund

  • Leicht schneidbar für Tunnelbohrmaschinen (TBM)

Technische Qualifizierung
  • In Kanada zertifiziert per CAN CSA S807-10

Produktsortiment
  • FIBERNOX® V-ROD Stäbe

  • FIBERNOX® V-ROD Endanker

  • FIBERNOX® V-ROD Biegeformen

  • FIBERNOX® V-ROD Schubdorne

  • FIBERNOX® V-ROD Rockbolts-Felsanker

Edelstahlbewehrung

Edelstahlbewehrung
Edelstahlbewehrung

Edelstahlbewehrung wird in Konstruktionen eingesetzt, die einem hohen Risiko von Korrosion ausgesetzt sind, insbesondere in Fällen, in denen ein erhöhter Schutz gegen Chloride und Feuchtigkeit erforderlich ist oder eine geringe Betondeckung gefordert wird. Diese Art der Bewehrung ist besonders geeignet für kritische Bereiche im Stahlbetonbau, wie beispielsweise im Brückenbau oder bei Fahrbahnübergängen. Sie findet bevorzugte Anwendung in Tunneln, Tiefgaragen, Kellern, Stützwänden sowie Parkhäusern und Betonfassaden. Darüber hinaus kann Edelstahlbewehrung auch in entmagnetisierten Bauteilen von Forschungszentren und MRT-Räumen in medizinischen Einrichtungen verwendet werden. Durch den Einsatz von Edelstahlbewehrung können potenziellen Betonrissen präventiv entgegengewirkt werden.

Eigenschaften
  • Geeignet für kritische Konstruktionen im Stahlbetonbau

  • Verschiedene Korrosionsbeständigkeitsklassen und Schweißeignungen

  • Magnetische, gering magnetische oder antimagnetische Varianten

  • Verschiedene Formen (z.B. gerader oder gebogener Bewehrungsstab) und Werkstoffe (z.B. WSt.-Nr. 1.4362 oder 1.4462) auf Anfrage erhältlich

Technische Qualifizierung
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-1.4-153

  • CRC III nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-30.3-6

  • Zertifikat Herstellerqualifikation Schweißprozesse nach DIN EN ISO 17660:2006

Produktsortiment
  • Edelstahlbewehrung WstNr. 1.4571

GRIPRIP® Mauerwerksbewehrung

GRIPRIP® Mauerwerksbewehrung
GRIPRIP® Mauerwerksbewehrung

GRIPRIP® kommt als Stumpfstoßverankerung oder als konstruktive Mauerwerksbewehrung zum Einsatz und dient der Vermeidung von Rissen. Mit der Kombination aus hochwertiger Aramidfaser und Gewebeform stellt es die optimale Kraftverteilung in der Mauerfuge sicher. Aufgrund des vermehrten Einsatzes von Dünnbettmauerwerken, werden Fugen zunehmend geklebt. Mit seiner geringen Gewebedicke erfüllt GRIPRIP® somit auch die aktuellen Anforderungen nach einer noch dünneren Mauerwerksbewehrung.

Eigenschaften
  • In jedem Mörtel einsetzbar, auch in Leicht- und Dünnbettmörteln

  • Keine Beeinträchtigungen der Lagerfuge im Mauerwerk durch Korrosion

  • Keine Schallübertragung

  • Polyamidfaser mit Dauerstandfestigkeit

  • Optimales Dauerschwingverhalten

  • Hohe Festigkeit und Bruchdehnung

  • Erheblich reduzierte Verletzungsgefahr im Gegensatz zu Flachstahl-Mauerverbindern

Produktsortiment
  • GRIPRIP® Typ A: konstruktive Mauerwerksbewehrung zur Vermeidung von Rissen

  • GRIPRIP® Typ S: Mauerwerksverbinder zur Stumpfstoßverankerung


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Bewehrungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau CO2 neutrale Website
435288585
21540485