INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Einhausungen für Mülltonnen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "EINHAUSUNGEN FÜR MÜLLTONNEN"

URBANE SYSTEME: Einhausungen mit oder ohne Dachkonstruktion

Nachhaltigkeit mit ökologischen Baustoffen

Holz z.B. ist ein Material welches sich in den Naturkreislauf zurückführen lässt, durch Wiederverwendung oder als Heizmaterial. Holz lässt sich außerdem hervorragend kompostieren. projekt w geht noch einen Schritt weiter und verwendet ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz:

  • Holz aus Wäldern, die nach besonderen ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden

  • Die Rechte der im Wald lebenden Menschen werden respektiert und stehen unter besonderen Schutz

  • Ein FSC Wald ist frei von genetisch veränderten Pflanzen

  • Garantiert kein Holz aus illegalen Einschlägen oder Raubbau

Stahl lässt sich problemlos und beliebig oft recyceln. Der Einsatz von 1.000 kg Stahlschrott spart gemäß einer Studie des Fraunhofer Instituts 1.670 kg CO2 ein. Vom gesamten Weltverbrauch an Stahl von 800 Mio. t werden beinahe 50% aus Altmetall hergestellt.

projekt w hat alleine im Jahr 2021 264 to Stahlschrott recycelt und damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Baukastensystem

Mit dem Baukastensystem von projekt w lässt sich jedes Objekt exakt und maßgeschneidert anpassen. Die Lösungen sind technisch sinn- und architektonisch anspruchsvoll. Die Elemente lassen sich erweitern und austauschen. In der Grundvariante ist das Material gemäß DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt. projekt w bietet die Elemente auch pulverbeschichtet in jedem RAL-Farbton (auch Metallic- oder Eisenglimmerfarben) an.

Individuelle Mülltonneneinhausungen

Müllhaus - Gründach light, Seitenverkleidung Trespa
Müllhaus - Gründach light, Seitenverkleidung Trespa
  • Full Service: Von der Beratung bis zur Montage

  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung

  • Einfaches Baukastensystem

  • Kompetente Beratung

  • 100% Made in Germany

Müllhaus - Gründach light, Seitenverkleidung Woodline
Müllhaus - Gründach light, Seitenverkleidung Woodline
Einhausung für Müllcontainer und Fahrräder, Vollblech und Gittermatte
Einhausung für Müllcontainer und Fahrräder, Vollblech und Gittermatte
Mülleinhausung mit Sitzplatzüberdachung, Lochblech pulverbeschichtet
Mülleinhausung mit Sitzplatzüberdachung, Lochblech pulverbeschichtet
Mülleinhausung und Fahrradüberdachung, Gründach light, Woodline Design
Mülleinhausung und Fahrradüberdachung, Gründach light, Woodline Design
Mülleinhausung, Gründach light, Lochblech und Vollblech pulverbeschichtet
Mülleinhausung, Gründach light, Lochblech und Vollblech pulverbeschichtet
Mülleinhausung, Trespa
Mülleinhausung, Trespa
Müllhaus, Gründach light, Lochblech natur
Müllhaus, Gründach light, Lochblech natur
Müllhaus, Lochblech pulverbeschichtet
Müllhaus, Lochblech pulverbeschichtet

Weitere Informationen: Mülltonneneinhausungen

Elementiertes Bauen

Beim elementierten Bauen werden Stützen-Trägersysteme mit unterschiedlichen Dachtypen kombiniert. Darüber hinaus sind verschiedene Seitenverkleidungen und Torsysteme wählbar. Dabei lassen sich die Produkte annähernd an alle geometrischen Grundrisse anpassen.

Tragkonstruktionen

Die Stützen und Träger werden in drei Designlinien angeboten:

Tragkonstruktion: Ambiente
Tragkonstruktion: Ambiente
Tragkonstruktion: Ambiente

Tragfähige Stützen und Träger aus Hohlprofilen bzw. Vollmaterial für exklusive Konstruktionen. Die Stützen bestehen aus Rundrohren mit Tellerabschluss und vier Zierrohren, die Träger sind Fachwerkträger aus Rundrohren für unterschiedliche Spannweiten.

Mit dem Ambiente System lassen sich alle Seitenteile kombinieren.

Tragkonstruktion: Drahtbalken
Tragkonstruktion: Drahtbalken
Tragkonstruktion: Drahtbalken

Korbprofil aus Rundstäben für die Berankung auch für Pflanzen ohne spezielle Saugnäpfe. Durch spezielle Verstärkungen lassen sich freitragende Konstruktionen bis zu 7,50 m Spannweite realisieren.

In Kombination mit den Gittermatten können auch die Seitenflächen vollständig berankt werden.

Tragkonstruktion: Genius
Tragkonstruktion: Genius
Tragkonstruktion: Genius

Massive Stützen aus Quadrat- oder Rundrohren in Kombination mit IPE-Trägern. Dieses System ist besonders geeignet für die Aufnahme von Dachkonstruktionen.

Standard RAL Farbkarte als Download

Dachtypen

Dachtyp: Gründach
Dachtyp: Gründach
Gründach

Das Gründach hat ein Dachgefälle von ca. 2%. Die tragende Funktion für die Dachbegrünung übernimmt ein Trapezblech, das von OSB Platten überdeckt wird und mittels Kanthölzern die vorgeschriebene Seitenhöhe erhält. Diese Schicht wird mit einer EPDM Folie abgedichtet und durch eine seitliche pulverbeschichtete Attika verkleidet. Die Dachfläche ist für die bauseitige Bepflanzung und zu Wartungszwecken begehbar.

Dachtyp: Gründach Light
Dachtyp: Gründach Light
Gründach Light

Der Vorteil des Gründach Light liegt darin, dass die Begrünung sofort vorhanden ist und nicht erst das Wachstum der Bepflanzung abgewartet werden muss.

Mülleinhausung mit Gründach Light
Mülleinhausung mit Gründach Light

Gründächer nutzen der Umwelt und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Pflanzen filtern Abgase und wirken temperaturisolierend im Sommer wie im Winter.

Vorteile:

  • Bindung von Staub und Schadstoffen aus der Luft. Das Pflanzenwachstum senkt die CO2- Belastung

  • Schutz der Dachabdichtung vor Spitzentemperaturen

  • Minderung der Spitzenabflüsse – je nach Begrünungsart bis zu 100%. Damit Entlastung der Kanalisation

  • Durch die Verdunstung des gespeicherten Wassers ergibt sich eine Verbesserung des Umgebungsklimas: Kühlung und Luftbefeuchtung

  • Minderung von Elektro-Smog

  • Ökologische Ausgleichsflächen, Temporäre oder dauerhafte Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die Rast-, Futter- und Nistgelegenheiten finden

Dachtyp: Poycarbonat
Dachtyp: Poycarbonat
Polycarbonat Doppelstegplatten

Lichtdurchlässiger Regenschutz ohne Brennwirkung bei Sonneneinstrahlung. Das Kammersystem der Polycarbonat Platte wirkt dem Hitzestau entgegen. Die leichten Polycarbonat Platten entsprechen der Brennstoffklasse B2 und haben eine hohe Schlagfestigkeit.

Dachtyp: Trapezblech
Dachtyp: Trapezblech
Trapezblech

Verzinktes Walzprofil aus Stahl mit außenseitiger Schutzlackierung, innen mit einer Pulverbeschichtung, die in verschiedenen RAL Farben erhältlich ist. Ein Antitropfvlies verhindert Tropfwasser und gleichzeitig eine Geräuschdämmung bei Regen. Optional kann eine pulverbeschichtete Attika gewählt werden, um das Trapezblech zu verblenden und einen farblich abgestimmten Akzent in der Konstruktion zu setzen.

Doppelstabmatte GM/10
Doppelstabmatte GM/10 © Michael Wolf
Gittermatten-Dachauflage ohne Dachneigung

Dachkonstruktion aus Doppelstabmatten (8/6/8) Klemmbefestigung der Doppelstabmatten mit gebogener Lasche und Hakenschraube an den Dachträgern. Tragkonstruktion von projekt w für Windlasten gemäß DIN EN1991-1-4:2010-12 und Schneelasten gemäß DIN EN 1991-1-1:2010-12 statisch berechnet.

Datenblatt 309 - Dachtyp Doppelstabmatte GM/10

Photovoltaikanlagen für alle Carports und Einhausungssysteme

Photovoltaikanlagen für alle Carports und Einhausungssysteme
Photovoltaikanlagen für alle Carports und Einhausungssysteme

Die Firma Reyting GmbH ist der fachkundige Partner, mit dem projekt w den Neubau und die Nachrüstung von Solaranlagen in Verbindung mit den projekt w – Carports und Einhausungen aus einer Hand anbietet. Durch den Direktbezug der Solarmodule von Reyting GmbH bietet projekt w einen preislichen Vorteil, da keine Zwischen- und Großhändler involviert sind.

Flyer: Photovoltaikanlagen

Weitere Informationen zu Photovoltaikanalagen

Seitenverkleidungen

Individuelle Seitenverkleidungen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie dienen als Sichtschutz oder Wetterschutz und lassen sich in das Umfeld integrieren.

Müllhaus, Trespa rot
Müllhaus, Trespa rot
  • Woodline – Holzlamellen Lärche-Rhombus mit 7 mm oder 22 mm Fuge

  • Woodline Design – Holzlamellen Lärche-Rhombus mit ALU-Lochblechkasette 7 mm oder 22 mm Fuge

  • Stahlwelle – Sinus 27/111

  • Aluline – Alulamellen aus 60 x 20 mm Rechteckprofilen

  • Lochblech – 2 mm naturfarben Aluminium oder nach RAL pulverbeschichtet

  • Vollblech – 2 mm naturfarben Aluminium oder nach RAL pulverbeschichtet

  • Gittermatte – Doppelstabgittermatte Masche 50 x 200 mm, verzinkt oder beschichtet

  • HPL-Platten – Trespa®, umfangreiche Palette an Farben und verschiedenen Oberflächen

Torvarianten

Flügeltor einflügelig
Flügeltor einflügelig
Flügeltore

Die ein- und zweiflügeligen Toranlagen sind robust und lassen sich um 180° öffnen. Die Standardversion ist mit einem beidseitig beweglichen Drücker und einem Schlosskasten für einen bauseitigen Profilzylinder ausgestattet. Die Tor-Füllungen lassen sich den Seitenteilen entsprechend anpassen oder individuell gestalten.

Hängeschiebetor einflügelig
Hängeschiebetor einflügelig
Hängeschiebetor

Die platzsparenden Hängeschiebetore werden durch eine verzinkte Laufschiene am oberen Ende der Stützen/Träger geführt. Im unteren Bereich wird der Torrahmen durch Laufrollen geführt, die an den Stützen befestigt werden.

Projektbegleitung

projekt w begleitet das Projekt von der ersten Beratung der individuellen Carport-Lösung bis zur Montage und ist ein erfahrener Partner mit höchsten Qualitätsansprüchen und großer Erfahrung in der Umsetzung von anspruchsvollen Projekten.

Service

Individuell wird eine detaillierte Werk- und Genehmigungsplanung mit Fundamentlageplan erstellt.

Ein Standsicherheitsnachweis muss trotz teilweise genehmigungsfreier Errichtung eines Bauvorhabens immer gegeben sein. Aktuell wird dieser unter anderem durch die Erstellung individueller Statiken erbracht. Für die Zukunft erstellt projekt w derzeit Typenstatiken. Die Typenstatik ist ein Element der Typenprüfung, die dann zur Typengenehmigung führt. Damit wird die Maximalanforderung „Vorlage und Prüfung des Standsicherheitsnachweises“ erfüllt.

Vorteile
  • Die geprüfte Typenstatik kann beliebig oft verwendet werden

  • Die Typenstatik ist deutschlandweit gültig

  • Die Typenstatik kann mehrere Ausführungsvarianten oder Untertypen berücksichtigen, so dass auf unterschiedliche Wind- und Schneelasten reagiert werden kann

  • Durch die Typenstatik lassen sich Kommunikation erleichtern und schaffen Vertrauen

Broschüre: Urbane Systeme


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Einhausungen für Mülltonnen CO2 neutrale Website
430302198
16260387