XXL-Fotogalerie starten  
© Etex Building Performance
Wenn das Tragwerk oder die Dämmung aus nicht temperaturbeständigen oder gar brennbaren Baustoffen besteht, sind besondere bauliche Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandausbreitung über das Dach zu treffen. Zum Schutz der Dachkonstruktion wird die Dachunterseite mit PROMATECT®-H- (für Holzbalkentragwerk) bzw. PROMAXON®-Brandschutzbauplatten (für Trapezblech) bekleidet. Die Gesamtkonstruktion (Dachaufbau und Bekleidung) erreicht so bei Brandbeanspruchung von unten die Feuerwiderstandsklasse F 60–A bzw. F 90-B nach DIN 4102-2.
3 XXL-Fotogalerie starten
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
Deutschland
Tel. +49 2102 4930
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Baulicher Brandschutz für Dächer

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BAULICHER BRANDSCHUTZ FÜR DÄCHER"

Dachkonstruktionen

Anforderungen

Für den Feuerwiderstand einer Dach-Konstruktion sind nicht nur die lastverteilenden und tragenden Elemente von Bedeutung, sondern auch das Verhalten aller übrigen Bestandteile:

  • Art der Dacheindeckung

  • Art der Dachdämmung

  • Art der Dachbelüftung

  • Art der Dampfbremse

Bei Neubauten sind die jeweiligen Brandschutzanforderungen bereits durch die Auswahl bestimmter Baustoffe und Dachaufbauten erfüllt. Über die Qualität der Baustoffe hinaus kann es unter bestimmten Voraussetzungen auch Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Dächern geben:

  • Dächer von aneinandergrenzenden Brandabschnitten oder traufseitig aneinander gebauten Gebäuden

  • Dächer, die Aufenthaltsräume abschließen

  • Dächer von tieferliegenden Anbauten, die an Wände ohne Feuerwiderstand oder an Wände mit Öffnungen anschließen

  • Dächer bestimmter baulicher Anlagen besonderer Art und Nutzung

Handbuch "Konstruktiver Brandschutz 2.1"

Unbelüftete Flach- und Schrägdächer mit einer Tragschale aus Trapezblech

Konstruktion 135.15
Konstruktion 135.15

Ungeschützte Trapezblechdächer verlieren im Brandfall sehr schnell ihre Tragfähigkeit. Daher kann es bei Umbau oder Umnutzungen von Gebäuden oder Anlagen in Stahlleichtbauweise Anforderungen an die brandschutztechnische Ertüchtigung von Dachflächen oder Teilen davon geben. Eine unterseitige Plattenbekleidung gewährleistet im Brandfall die ausreichende Tragfähigkeit und den Raumabschluss in diesen Bereichen.

Bekleidung für Trapezblechdächer, F 60-A (Konstruktion 135.15)

Durch eine dünne Bekleidung mit PROMAXON®-Brandschutzbauplatten, Typ A oder eine abgehängte Unterdecke für verschiedene Dachaufbauten kann die Feuerwiderstandsklasse F 60 (für die Gesamtkonstruktion aus Dachaufbau und Bekleidung) erreicht werden. Diese Konstruktion benötigt wenig Platz und stellt nur eine geringe zusätzliche Belastung für die tragenden Bauteile aus (Plattengewicht insgesamt nur ca. 22 kg/m2).

Weitere Informationen zur Bekleidung für Trapezblechdächer, F 60-A (Konstruktion 135.15)

Belüftete Schrägdächer mit Holzbalkentragwerk

Konstruktion 428.50
Konstruktion 428.50

Bei historischen Gebäuden im innerstädtischen Bereich gibt es häufig sehr beengte und komplizierte Einbausituationen, die nachträgliche Brandschutzmaßnahmen besonders erschweren. Deshalb sind einfach montierbare und platzsparende Lösungen mit feuchtigkeitsunempfindlichen Brandschutzbauplatten für diese Anwendung besonders geeignet.

Bekleidung für Holzbalkendächer, F 90-B (Konstruktion 428.50)

Direkte Plattenbekleidung mit PROMATECT®-H für Dachaufbauten mit Dämmung. Die Gesamtkonstruktion (Dachaufbau und Bekleidung) erreicht so bei Brandbeanspruchung von unten die Feuerwiderstandsklasse F 90-B nach DIN 4102-2. Die Klassifizierung gilt für beliebig geneigte Dächer, wenn eine harte Bedachung vorhanden ist.

Weitere Informationen zur Bekleidung für Holzbalkendächer, F 90-B (Konstruktion 428.50)


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Baulicher Brandschutz für Dächer CO2 neutrale Website
436443482
21839148