Werden Leitungsanlagen in notwendigen Fluren und Treppenhäusern verlegt, müssen diese brandschutztechnisch vom Rettungsweg abgetrennt und in dafür vorgesehenden vertikalen Schächten, horizontalen Kanälen oder Deckenhohlräumen verlegt werden, so dass der Rettunsweg vor Brand oder Brandweiterleitungen über Installtionen geschützt ist.
Im Unterschied dazu kommt es beim Funktionserhalt elektrischer Leitungen darauf an, dass diese Anlagen vor dem frühzeitigen Versagen im Brandfall geschützt werden. Spezielle Bekleidungen bzw. Kanäle aus Brandschutzbauplatten können diese extreme Schutzfunktion für solche Leitungen sicherstellen.
Spezielle Abschottungssysteme für Leitungen können eine Brandausbreitung verhindern und ermöglichen so die Durchführungen von Leitungen durch raumabschließende Bauteile mit Feuerwiderstand.
aus Massivwänden
aus einseitig montierbaren Montagewände
Kombinationen aus beiden Bauarten
Konstruktion aus nicht brennbaren Stoffe
Eventuell enthaltene brennbare Bestandteile dürfen keinen Beitrag zur Brandentstehung und -weiterleitung leisten.
Sichere und stabile Befestigung der Kanäle und Leitungen
Revisionszugänge ermöglichen
Installationsschachtwände unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Konstruktionsart und den möglichen Abschlüssen ihrer Revisionsöffnungen.
Bei raumhohen Öffnungen mit besonders großer Breite bietet ein schachtseitiges Ständerwerk die notwendige Montagehilfe und sorgt für die Stabilität der fertigen Wandkonstruktion.
Die Trennwandkonstruktionen eignen sich für den Verschluss von Öffnungen in feuerhemmenden bzw. feuerbeständigen Massivwänden oder Installationschächten. Die Klassifizierung F 30-A / F 90-A gilt unabhängig von der Seite der Brandbeanspruchung, die Ausführung I 30 / I 90 für Brand im Schacht. Alle Konstruktionsvarianten sind einseitig baubar. Beide Konstruktionen können in beliebiger Breite hergestellt werden. In der Wand I 30 / I 90 ist außerdem der Einbau von Revisionsöffnungen verschiedener Größen nachgewiesen.
Einseitig montierbare Schachtabschlüsse mit Revisionsöffnungen und Leitungsdurchführungen
einseitige Montage, mit und ohne Ständerwerk
Ausführung F 30 bis 3 m Höhe
Ausführung I 30 bis 4 m Höhe
Variante ohne Ständerwerk bis b x h = 3,0 m x 3,0 m
beliebige Wandbreite mit Profilständern
einbaufertige Revisionsklappe nachgewiesen
Einseitig montierbare Schachtabschlüsse mit Revisionsöffnungen und Leitungsdurchführungen
einseitige Montage auf Ständerwerk
Ausführung F 90 bis 3 m Höhe
Ausführung I 90 bis 4 m Höhe
Wandbreite unbegrenzt
einbaufertige Revisionsklappe nachgewiesen
Durchführung von Kabel und Rohren bauaufsichtlich zugelassene Abschottungen
Trennwand/Installationsschachtwand mit Metallständern, F 90-A/I 90
Die Trennwandkonstruktion ohne Unterkonstruktion eignen sich für den Verschluss von Öffnungen in feuerhemmenden bzw. feuerbeständigen Massivwänden oder -schächten. Die Klassifizierungen F 90-A bzw. F 30–A gelten unabhängig von der Seite der Brandbeanspruchung. Die Wände sind einseitig montierbar und benötigen nur eine geringe Konstruktionstiefe, so dass sie für einen nachträglichen Einbau oder als Vorsatzschale geeignet sind.
Plattenmontage einseitig und ohne Ständerwerk
Wandhöhe brandschutztechnisch bis 5 m
geringe Konstruktionstiefe
glatte Oberfläche
Wandwinkel mit trockenbauüblicher Blechdicke
einfache und schnelle Montage
Verspachtelung der Plattenstöße brandschutztechnisch nicht erforderlich
Wandhöhe brandschutztechnisch bis 4 m
Wandbreite unbegrenzt
geringe Konstruktionstiefe
hohe Oberflächenfestigkeit mit PROMATECT®-H
trockenbauübliche Randprofile
einfache und schnelle Montage
Montage einseitig und ohne Ständerwerk
Ausführung F 90 und I 90 bis 5 m Höhe
Eckausbildung möglich
einbaufertige Revisionsklappe nachgewiesen
Einbaunischen, z.B. für Wandhydrantenschränke
Der ein- oder zweiflügelige Promat®-Revisionsflügel 30 bzw. 90 dient als feuerwiderstandsfähiger Abschluss von besonders großen Öffnungen in Installationsschächten. Wegen seiner nichtbrennbaren Oberfläche kann er sowohl in Rettungswegen als auch in anderen Räumen eingebaut werden. Der Revisionsflügel lässt sich entweder flächenbündig in oder auch nachträglich vor Wänden montieren. Über den Verwendbarkeitsnachweis hinaus ist er zusätzlich auf Rauchdichtigkeit und eine beidseitige Brandbeanspruchung erfolgreich geprüft.
sehr große Zugangsöffnungen
ein- oder zweiflügelige Ausführung
Montage flächenbündig oder vorgesetzt
ohne Türschließer allgemein bauaufsichtlich zugelassen
attraktive und pflegeleichte Oberflächen
montagefertige Lieferung inklusive Befestigungsmittel und Zubehör
Weitere Informationen zu Promat®-Revisionsflügel 30, 30 min (Konstruktion 450.59)
Weitere Informationen zu Promat®-Revisionsflügel 90, 90 min (Konstruktion 450.60)